bei uns ist es so, dass man 3 Jahre einem Verein zugehören muss um für den Trainerschein die Voraussetzung zu haben. Danach gibt es 2 Wochenenden (Sa und So) mit Seminaren und am 2. Wochenende gibts die Abschlussprüfung.
Dann glaube ich um den Schein für eine Sportrichtung (Agi, THS, Obi) zu haben, muss man eine BH und (bin mir da jetzt nicht ganz sicher) erste Turnierergebnisse liefern, aber die BH auf jeden Fall. Ansonsten hat man nur den klassischen Trainerschein.
Beiträge von Trine
-
-
Hallo Marie,
du könntest auch unsere offene Welpenstunde bei mir im Verein besuchen
-
meine Hunde sind bei der Haftpflichtkasse Darmstadt Haftpflicht versichert und bei der Agila OP-Schutz versichert.
Zwecks Krankenversicherung, rechne mal durch ob du da nicht besser kommst, wenn du es selber zahlst. Klar unvorhergesehenes kann man nicht planen.
-
-
auch ich habe für mich den Fehler gemacht und habe "hier" auf dem normalen Spaziergang fürs einfache rankommen, also kein Vorsitz, benutzt und schwupps war es kaputt.
Habe hierfür nun ein Pfiff oder "Ran". Sollte doch mal das "Hier" rausrutschen, dann auch einen Vorsitz verlangen.
Wenn er die Position "hier" (sprich der Vorsitz) beherrscht geht der Rest eigentlich schnell.
Hab mal gelesen, sinngemäß: erst wenn der Hund die Position beherrscht, sollte man mit den Bewegungen anfangen. Z.B. Erst wenn die Grundstellung klappt, klappt auch das Fuß laufen. Weil Fuß auch nur die bewegte Grundstellung ist
-
ich habe den Vorsitz rückwärts aufgebaut, um ihm erstmal begreiflich zu machen was "hier" bedeutet.
Sprich du stellst dich vor deinen Hund, wenn dieser sitzt und wenn er dich anschaut kommt das Kommando und das Leckerlie.
Wenn das klappt, dann kannst du ihn knapp vor dir hinlegen und dann das Kommando anwenden. Weil der Hund recht weit vor dir liegt, gibt es kaum Probleme das sie schief sitzen. Und so die Distanz weiter aufbauen.
Ich würde auch die Leckerlis nicht in der Hand haben. Aus Erfahrung weiß ich, dass die HUnde immer an der üblichen Leckerliehand sitzen.Zur Belohnung: Ganz wichtig, hier soll die Belohnung aus der Mitte komme. Egal ob Spielzeug oder Leckerlie es muss von der Körpermitte belohnt werden, so bekommt man das Schiefsitzen heraus.
Übungen die durch den Hund selbst erarbeitet werden, sitzen besser als wenn man zu sehr auf Locken aus ist.
-
schaust du hier:
http://www.hund-unterwegs.de/H…ne-Earth-Tones::1088.html
http://www.hund-unterwegs.de/H…ous-Fuehrleine::1364.htmlbin mir nicht sicher ob 15mm breit nicht schon wieder zu groß ist
-
-
naja, kommt wirklich drauf an was für einen Hund du hast und wie seine EIgenarten sind.
Für meinen Schäfi habe ich diese 8m, Gurt die ja für sehr große Hunde ausgelegt ist und ich somit auf der sicheren Seite bin.
Für meinen Pinscher hab ich die Gr. 3 als 8m-Seil, weil mir die Gr. 2 bei dem kräftigen Hund zu unsicher geworden ist,
Aber ein eigengewicht haben alle Flexi. Der Unterschied zwischen Giant und Gr. 3 ist extrem, wenn man nacheinander mit den Flexis/Hund spazieren geht, merkt man den Unterschied. Aber lieber eine Nummer größer, als das was passiert
-
wir entwurmen auch immer 1-2 Wochen vor der Impfung, hat uns auch der TA so gesagt, klar könnte man auch ne Untersuchung machen, aber 2 Hunden leider eine Kosten frage. Da bezahl ich lieber insgesant 15 euro Wurmmittel für beide. Und meine beiden haben es bisher immer ohne Probleme vertragen.
Ja, es soll nur ein gesunder Hund geimpft werden, damit die Impfung auch anschlägt