Beiträge von Trine

    es ist schrecklich, aber das Leben. Habe selber vor Jahren einen geliebten Menschen (Soldat) verloren.


    Das einzigste was du tun kannst, ist, einfach für ihn da sein. Ihm einfach zuhören, nur zuhören. Das hilft meist wunder.....


    *Lasst euch drücken*

    Hallo Sportler,


    da ich leider gesundheitlich keinen Geländelauf (Ausdauer ja, aber nicht auf Zeit*snief*) mehr machen kann/darf/soll - möchte ich nun auf den Vierkampf umschwenken. Denn nur für HL/CSC/QSC/Shorty irgendwo hinzufahren, naja ich weiß nicht ;)


    Mein Problem ist eigentlich die Unterordnung. Seit dieser Woche übe ich nun täglich nur 5 Minuten den Gehorsam und danach gibt es das Mega-Leckerli.
    Sein Problem ist eigentlich das sehr langgestreckte Fußlaufen. Wendungen/Tempowechsel/Halt/Sitz/Platz führt er alles aus. Aber aufgrund des ewigen Fuß-Laufens dazwischen wird er unkonzentriert.
    Wie kann ich das Fuß-Laufen konditionieren.


    Soll ich wirklich Schritt für Schritt und Woche für Woche die Schritte erhöhen bis dann mal bei dem Schema der Unterordnung bin???


    Danke!

    bei uns zuhause liefen schon 2 Zecken rum, zum Glück haben die sich noch an keinem Lebewesen festgesaugt.


    Die Scalibor Halsbänder sind bei uns unterwegs, kommen Ende der Woche. Aber die Frontline-Kur bei den beiden müsste noch halten.


    Ich würde auf jeden Fall jetzt schon anfangen wieder gegen die Blagegeister vorzugehen.

    Habt ihr Hunde der gleichen Rasse oder verschiedene? Welche Gründe waren dafür für euch entscheidend?
    veschiedene Rassen. Damals war es nicht möglich 2 Schäferhunde in einer 65 qm Wohnung artgerecht m. E. zu halten. Und weil wir uns noch nicht auf eine Rasse festlegen wollten und die Herausforderung suchten.


    Habt ihr eine gleichgeschlichtliche oder gemischte Truppe?
    gleichgeschlechtlich, weil ich einen Rüden wieder haben wollte

    Wie groß ist der Altersunterschied zwischen euren Hunden?
    4 Jahre


    Macht ihr alles mit allen Hunden zusammen oder gibt es bestimmte Dinge, die ihr mit einem bestimmten Hund unternehmt?
    Nein. Jeder wird auch mal einzeln Gassi geführt. Hundesport ja nur noch mit dem Kleinen. Gezieltes üben auch einzeln. Bespaßung (Tricks) meist zusammen. Besuche bei Familie manchmal auch mit nur einem Hund, je nach Laune und Situation.


    Habt ihr innerhalb eurer Familie Unterscheidungen so nach dem Motto: Das ist meiner, mit dem mach ich was und das ist deiner (ich hoffe ihr wisst was ich meine)
    nein, weil ich eigentlich der Teil bin, der für die Ausbilung/Auslastung zu ständig ist. Männle ist eigentlich nur Sitter :roll: :lol:


    Würdet ihr euch wieder für die Mehrhundehaltung entscheiden? Wie sind eure Erfahrungen?
    immer wieder ja, jetzt nach 3 Jahren Mehrhundehaltung. Die Hunde sind ausgeglichener auch draußen. Da ist ein anderer Hund nicht mehr der "Marsmensch" das außergewöhnliche, wo man hin muss. Das Verhalten unter sich, kann man als Mensch nicht ersetzen. Wenn man was einzeln macht, ist derjenige Hund viel aufmerksamer und angagierter. Es bedeutet aber auch mehr Arbeit, Geld, Zeit, aber es lohnt sich!

    die Zeit des Allein-Seins halte ich jetzt nicht für problematisch. Wichtig ist eher, ob du es durchstehst. Es ist nicht immer einfach, aber mit etwas Organisation machbar.


    Wir gehen beide Arbeiten (ich gleitzeit, mann in früh-/spätdienst), so dass die Hunde im Normalfall max. 4-5 Stunden alleine sind. Sie können aber auch 8-10 Stunden alleine sein, dass ist aber nur höchste Ausnahme. Und wenn es geht, kommt mein Dad rum und ist bei den Hunden.


    Der Alltag:
    Früh als erstes die Hunde. Nach der Arbeit als erstes die Hunde. Einkaufen, Arztbesuche etc. werden so organisiert, dass die Hunde nicht zu kurz kommen.
    Termine auf späten Nachmittag oder Abend legen oder so, dass mein Mann Frühdienst hat und ich nach Arbeit alles erledigen kann. Oder eben sowas an freien Tag einplanen (verlängertes WE)


    Hobbys ist eben Hundesport, somit sind die beiden integriert. Weggehen tun wir auch, aber eben so dass es bei den 4-5 Stunden allein sein bleibt und dann abends/nachts wo sie schlafen. Oder die beiden kommen mit.


    Ich bin wesentlich weniger krank. Man zieht auch mal was dreckiges an bzw. hat keine Probleme draußen mal ne matschige Pfote auf Jacke/Hose zu bekommen.


    Was den dreck angeht, hab ich kein Problem mit den Haaren aber wenn man mit den Steinchen fußball spielt wird sofort der sauger geholt :lol:


    Man ist viel aktiver und Beschwerden übers Wetter gibt es nicht mehr, weil man sich eigentlich mit der passenden Kleidung eingedeckt hat.


    Urlaub: Hunde kommen mit!!!

    ich hab meine beiden bei der Haftpflichtkasse Darmstadt versichert.
    5 Mio.
    Listenhunde:ja
    Mietschutz: ja
    SB: 125 €
    2 Hunde: 79,74 € / Jahr
    ohne Leine laufen, Dritthüter mit versichert


    Habe 125 € SB genommen, weil bisher noch nichts passiert ist *auf Holz klopf* und ich etwas sparen wollte.


    Hundesteuer für den ersten: 96 Euro und für jeden weiteren 192 Euro

    also wir hatten uns zu unserem damaligen 4 Jährigen DSH einen Rüden als Welpen hinzu geholt. Alles lief wunderbar und auch ich hatte vorher meine Bedenken.
    Klar gab es in der Pubertät hier und da mal die eine Streiterei, aber dem Kleinen war und ist es heute immer noch klar, dass er ihm nie ernsthaft den Rang streitig machen kann.
    Die 2 vertragen sich super und nach der Pubertät, wo solche Auseinandersetzungen normal sind, ich denke das wäre auch bei einer Hündin passiert, gab es keine weiteren Nennenswerten Dinge. Die 2 kugeln sich hier durch die Gegend.
    Ich muss anmerken, dass der DSH kastriert ist und der Kleine intakt ist und trotzdem wird der Kastrat als Chef anerkannt.

    also bei uns ist es so, dass ein Hund erst nach einer Frist von 6 Monaten kastriert oder sonste was werden darf.


    Ich weiß es, weil wir unseren Schäfi (angebunden, ausgesetzt) aus dem Tierheim hatten und ich ihn theoretisch innerhalb der 6 Monate seit er gefunden wurde, wieder an den ursprünglichen Besitzer hätte abgeben müssen, sofern dieser sich dann doch umentscheidet. Genauso verhielte es sich mit der Kastration.

    was ich von meinen Hunden erwarte bzw. was sie dürfen:
    - abrufbar sein
    - die gegebenen Kommandos ausführen
    - an der Leine aufmerksam sein und trotzdem schnüffeln dürfen
    - können sich auf dem Feld/Wiese austoben wie sie wollen (sofern der Radius passt)
    - zuhause nicht toben, rumkugel ist i. O.


    was ich nicht von ihnen erwartet:
    - ewiges angeschaue
    - Kadavergehorsam
    - auf einem Platz zu liegen
    - aufzustehen, wenn man über sie drübersteigen muss (tut man dann halt einfach)