bin grad durch surfen im Internet etwas irritiert, zum Scalibor Halsband. Irgendwie steht da nicht richtig ob es auch gegen Flöhe wirkt.
Wirkt es auch gegen Flöhe??? Gegen Zecken und Mücken ist klar......
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenbin grad durch surfen im Internet etwas irritiert, zum Scalibor Halsband. Irgendwie steht da nicht richtig ob es auch gegen Flöhe wirkt.
Wirkt es auch gegen Flöhe??? Gegen Zecken und Mücken ist klar......
ist unterschiedlich, kommt auf den anderen Hund drauf an.
Wenn der andere pöbelt (meist an der Leine), dann wird mit gepöbelt. Ohne Leine, wenn der andere nicht passt, wird weiter gegangen.
ich habe von meinem damaligen Hund noch ein Kettenhalsband und eine Leine behalten.
Das Kettenhalsband passt keinem meiner "neuen" Hunde, hängt aber trotzdem bei den Reservehalsbändern mit rum.
Die Leine wurde zuerst für den Schäfi beim Ausführen im TH wieder verwendet und diente auch kurze Zeit als Junghundeleine beim Pinscher.
Die Leine ist jetzt auch wieder an einem sicheren Ort.
hab mal so gerechnet, wenn es also wirklich auch bei viel Wasser wirkt, dann kommen wir ja (ach) um ein weites günstiger.
Noch eine Frage:
Beim Hundesport und aufm Platz muss das Halsband ab, ist das irgendwie beeinträchtigend für die Wirkung???
Welche Größe nehme ich für einen 17 Kg Hund, groß oder klein???
Vielleicht bekommen wir ja auch die Demodex-Milben etwas unter Kontrolle. Momentan hilft nur ProMeris Duo.
ZitatHaben'se bestimmt....bei meinen Hunden ist's auch so das manche ihre Beute inhalieren und dann auf Schleichsuche gehen und die anderen Hunde, die noch Fressen, beschielen....koennte ja immer mal was abfallen, die elenden Opportunisten
so war es bei uns auch mal, als beide was zu knabbern hatten. Der Chef wollte beim Kleinen was haben und schwupps hat er eine draufbekommen. Seitdem geht er bei sowas einen großen bogen oder erst gar nicht ran. Und wenn der eine Hund die Sprache seines Artgenossen ignoriert, dann knallt es eben!
ich hab mir das Video, ehrlich gesagt nicht angesehen.
Aber mein Schäfi trägt hier und da auch ein Halti und ist gar nicht gestresst. Im gegenteil ich nehme ihn den Stress. Seit er gebissen wurde (an der Leine) hat er stress bei hundebegegnungen und tut nun keine abwehr mehr machen, sondern geht gleich vor. MIt dem Halti tut er das nicht. Allerdings habe ich es ihm auch beigebracht (wie mit einem Maulkorb) das es was positives ist.
Natürlich muss man vorsichtig sein und vor allem vorausschauend sein, dann rennt der Hund auch nicht in die Leine. Allerdings verwende ich noch zusätzlich ein Halsband. Das Halti geht nur auf "Zug" wenn Hundebegegnungen anstehen, aber mittlerweile muss ich das auch nicht mehr (so oft)....
Zitat
[...]Das Scalibor® Protectorband ist wasserfest und der gelegentliche Kontakt mit Wasser beeinträchtigt die Wirksamkeit des Halsbandes nicht[...]
was ist gelegentlich?? Wenn man eigentlich einen Wasserhund hat, der richtig ins Wasser geht, hilft es dann auch noch?
Gut, die ersten 5 Tage das bekommen wir hin. Aber da wir direkt an der Donau unser Ferienhaus haben, werden wir wohl kaum drum rum kommen, dass er baden geht.
Also ich benutze Frontline (schlagt mich jetzt ) und es hält auch nach einem intensiven Bad....
ist das Scalibor Halsband auch wasserfest????
Sonst würde es bei unseren beiden nicht funktionieren
wir werden dieses Jahr mit beiden nach Ungarn fahren.
Habe mit meinem TA über die Tollwutimpfung gesprochen. Er meinte, man muss sie nicht nachimpfen, da sein Präparat 3 Jahre hält und die das auch akzeptieren und er es im Impfpass vermerkt hat.
Den Großen müssen wir impfen, weil er a) sowieso dran wäre und b) seinen blauen Impfpass bekommt. Er hat noch den gelben für D ausreichend bisher.
Ich werde auf jeden Fall Spot-Ons einige Tage vor der Fahrt drauf machen und auch mit nehmen (man weiß ja nie). Genauso werde ich nach der Reise ganz normal entwurmen, aber keine 4 Wochen-Entwurmung durchführen.
ich kann nur von einer bekannten sprechen:
Es wird nicht geschaut ob der Hund einen Chip hat oder nicht. Bei der Einäscherung ist der Chip mit verbrannt wurden.
Ich glaube auch nicht, dass die Nummer (wie z.b. beim Nummerschild) irgendwann wieder frei wird. Die Nummer ist an sich so lang, da denke ich schon, dass die Nummern nicht wieder frei werden, sondern noch zig Millionen Hunde mit den noch nicht verwendeten Nummern Platz finden.