Beiträge von Trine

    heute geht unsere erste Futterfleisch-Sachsen Lieferung raus. Habe erstmal nur knapp 6Kg bestellt um zu schauen, obs die beiden überhaupt als "TroFu-Hunde" haben wollen.


    Möchte erstmal Teilbarfen und mich dann evtl an das "Vollbarfen" ran tasten.


    Bin mal gespannt, wie die Lieferung aussieht, werde euch berichten.

    im THS ist die größe des Hundes egal. Man sollte evtl. nicht gerade mit einem 50 Kg dauerhaftes THS machen *meine Meinung*


    Wir haben auch mit einem 1 Jahr gefangen THS zu machen. Wir sind seit Welpenbeinen in einem Hundesportverein. Mit 18 Monaten hatten wir unser 1. Turnier und haben mit 26 Punkten im Hindernislauf begonnen. Aber wir haben noch aller Zeit der Welt und du auch. Lass deinen Hund erstmal richtig erwachsen und erfahren werden. Du wirst sehen mit der steigenden Anzahl an Turnieren, steigt auch die Erfahrung des Hundes....


    Zum Platz+Bleib: Mein Pinscher konnte es noch das Platz noch nie leiden. Zur BH haben wir es eingetrichtert und danach wieder etwas schleifen lassen. Und nun mit fast 3 Jahren legt er sich selbst im Schnee ab, die Pinscher-erfahrenen Leute wissen, im Schnee/Regen niemals.....


    Ich war bei meinen ersten Turnieren mit ihm auch ungeduldig und dachte, dass es nie was wird. Aber es wird, es macht die Erfahrung....


    Wünsch euch viel Spaß beim THS!!!


    P.S. Wir machen nebenbei noch Agility damit mein Hund lenkbar ist, er ist durch diese Kombi Fun-Agility und THS lenkbarer und gehorsamer geworden.

    Mein Welpe war auch in der Nacht in der Box, diese stand neben dem Bett und bei jeden Pieps gings raus.
    Ebenfalls war er in dieser, als wir ihn kurz alleine lassen mussten oder wenn er aus Müdigkeit aufgedreht ist und zur Ruhe kommen sollte.
    So ab dem 5. Monat haben wir die Box nur noch fürs Auto und zu Silvester gebraucht.


    Diese Box hat viel zur Stubenreinheit beigetragen.


    Heute steht die Box (ohne Tür) im Flur (noch von Silvester, jaja die Faulheit :roll: ) und wird wahrscheinlich auch dort bleiben, weil er sie einfach mag.


    Für mich spricht nichts gegen die Box beim Welpen. Ich kenne Hunde die bei Besuch oder Türklingel automatisch in die Box gehen, ohne diese dort "einzusperren"....

    Hallo,


    dieses Jahr ist es endlich soweit, wir machen Urlaub im Ausland mit den Hunden. Es geht in ein groß umzäuntes Ferienhaus direkt an der Donau nach Ungarn.


    Wie lange vorher muss ich meinen DSH zum Europäer machen, er hat noch den alten gelben Ausweis?


    Gibt es irgendwelche bestimmte Vorkehrungen für dieses Land?


    Hab zwar schon geg**gelt, aber nur eben die Tollwut nicht jünger als 30 Tage und nicht älter als 1 Jahr, sowie den Maulkorb in öffentl. Verkehrsmitteln und Leinenpflicht auf öffentlicher Straße.


    Danke!

    nur wenn nötig, falls mal wieder was den falschen Ausgang benutzt hat :lachtot: , aber sonst die gebrauchten einmal im Frühjahr und Anfang Herbst.
    Wenn man alles noch schon draußen aufhängen kann, damit auch die letzten Haare draußen sind.
    Wir haben aber auch mehrere Decken "auf Lager" falls mal eben nicht schnell waschen ist. Ansonsten auch bei 60 Grad und die Körbe werden ein- bis zweimal im Jahr mit heißen Wasser in der Wanne oder draußen mit Gartenschlauch abgespült.

    ich würde für meine alles tun was möglich ist, sofern die OP Sinn macht....


    beim TA hab ich mal ein Ehepaar gesehen, wahrscheinlich Hartz 4, mit einem Pekinesen und der hat fürchterlich nach luft geschnauft. Da wurde es mir fast übel, weil die geräusche auch sehr unangenehm waren.
    Der Mann so, die werden so gezüchtet dass muss so sein :datz: und die OP würde 1000 Euro kosten, um da was zu entfernen. Ganz ehrlich wäre ich Millionär hätte ich ihm die 1000 und mehr in die Hand gedrückt.
    Ich wollt mich auch nicht weiter mit ihm unterhalten, weil ich auch glaube, dass der im Kopf nicht mehr ganz klar war....

    ganz einfach damit die Stadt/ Gemeinde nochmehr Geld bekommt. Und wenn der Haushalt nicht reicht, dann erhöhen wir einfach mal die Hundesteuer.


    Bei uns sagen sie, ist dazu da Hundewiesen und Tütenspender aufzustellen. :zensur: wer´s glaubt wird seelig. Da gibts Hundewiesen an Hauptstraßen und an Flüssen, da würde ich nicht mal als Fisch drin schwimmen wollen. Naja und Tütenspender, weiß ja nicht wo die die aufstellen, aber gesehen hab ich noch keinen. Brauch ich auch nicht Frühstückbeutel gibts zu hauf im Supermarkt


    Ich zahle bei uns für meine beiden, als hätte ich drei einzelne. Ganz einfach, alle Hunde in einem haushalt die nach dem ersten kommen werden doppelt besteuert *klatsch*

    Hallo,


    zwei Rüden
    7 Jahre alter DSH, kastriert, 33 Kg - kam mit einem Jahr zu uns, Vorgeschichte unbekannt
    2,5 Jahre alter Dt. Pinscher, intakt, 17 Kg - kam als Welpe dazu


    Es fliegen bei uns nur sehr sehr selten die Fetzen. Wenn dann ist es so, dass der kleine zickt (alterstypisch) und dann gemaßregelt wird, da der Schäfi der Boss ist.
    Einmal hatten sie sich in der Pubertät als der Pinscher erwachsen wurde in den haaren, aber mehr als ein kleiner kratzer haben BEIDE nicht ab bekommen.
    Natürlich wird draußen beim toben und drinne beim spielen (wälzen sich auf der großen decke) hier und da etwas grob gespielt, aber passiert ist noch nie was. Wenn es dem einen oder anderen zu viel wird, wird das eben kurz gezeigt und gut ist. Da quickt auch mal kurz einer und fertig.


    Egal, was grad war. Vertragen haben sie sich bis jetzt immer wieder sofort danach.


    Durch unseren Schäfi hat der kleine richtig gute Hundesprache gelernt.


    Auch als wir eine läufige Hündin in der Gegend hatten, gab es keine Probleme, dass der intakte den kastrat als "Konkurrenz" angesehen hat.


    Futterstreit gibt es nicht. jeder hat seinen napf. Meist ist es so, dass wenn was übrig bleibt, dann vom Pinscher. Und unser Schäfi geht erst nach Freigabe durch uns ran. Also wir sind ganz klar die Ressourcen-Verwaltung, egal ob futter oder spielzeug...