gestern hat mir mein Papa das XL kissen vorbei gebracht. Mein Schäfi war als erster drauf und lag da auch richtig friedlich und zufrieden, und schlief drauf ein *süß*
Heute früh hat es unser Pinscherli ergattert auch er hat sich gleich ausgestreckt.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellengestern hat mir mein Papa das XL kissen vorbei gebracht. Mein Schäfi war als erster drauf und lag da auch richtig friedlich und zufrieden, und schlief drauf ein *süß*
Heute früh hat es unser Pinscherli ergattert auch er hat sich gleich ausgestreckt.
ich hatte mit 16 meinen ersten Hund verloren. Ich dachte ich komm nie darüber hinweg. Aber ich glaube der erste ist immer der schlimmste
Nach 2 Jahren, als wir zusammengezogen sind, haben wir im Tierheim geschaut. Denn wir wollten aus Zeit und Geldgründen keinen Welpen. Es sollte ein Hund mit schäferhundgröße und auch so ein wenig deren veranlagung sein.
Meinem Freund ist ein DSH ins Auge gefallen, der sehr ruhig und anteilsnahmslos da lag. Ich dachte mir, nee so nen Schlaftablette. Wir sind dann trotzdem mit ihm ne Runde gegangen und er hat zum Glück einen geraden Rücken. Ja und nach und nach kam er dann mit und wir haben uns für ihn entschieden.
Der Welpe kam hinzu. Er sollte ein mittlerer Hund sein, der trotzdem körperlich mit einem DSH mit halten kann. Und sollte eventuell schwarz-rot sein und eine echte Herausforderung sein. So kamen wir zum Pinscher.....
Ich möchte nie wieder ohne Hund(e) sein, die 2 Jahre waren sehr eintönig und irgendwie auch öde.......
vielen Dank erstmal....da hab ich wenigstens erstmal einen Ansatz
gut, dass kann schon sein., dass da ein zu dem anderen kommt
mein schäfi ist auch kastriert und ebenfalls keine schlaftablette und zugenommen hat er auch nicht, aber da ist denk ich auch viel disziplin und konsequent des halters gefragt
ich habe noch nie frisch gefüttert und will vom Trockenfutter weg.
Mit Frischfleisch möchte ich an sich nicht rumhandtieren und die gefriertruhe ist auch zu klein bei 2 relativ großen hunden. Deswegen werde bzw. habe ich für die Fütterung Fleisch pur aus Dosen entschieden und möchte auch anfangen solangsam einzukaufen
Nur ist es ja so, dass in den Dosen ja nur das Fleisch drin ist und man noch Flocken (werden eingeweicht), Calcium etc. hinzugeben muss. Habe an 2 Hersteller (Lunderland, Tackenberg) jetzt einfach mal ne Mail geschickt und um ein Angebot gefragt. Ich hoffe die geben mir die Mengen Anzahl mit an, denn ich habe nichts gefunden, wieviel ein Hund mit x Kg an Dosen braucht.
ich hab da bloß Angst, dass ich irgendwas wichtiges vergesse zu füttern und dann tu ich meinen beiden auch nichts gutes, wenn ich von dem fertigen Trockenfutter wechsle.
War grad auf Happy Dog, was haltet ihr von den Pur-Dosen und von den FLocken zum mixen???
Tackenberg hat auch die Happy Dog Flocken als Flocken im Angebot.
kommt drauf an, ob die diagnostik dann mit der OP in Zusammenhang gebracht werden kann oder ob es ohne OP geht
Aber wenn man einen eigentlich gesunden hund hat, dürfte man die evtl. mal vllt auch nicht anfallenden Kosten auf ein extra Sparbuch/-konto bereit legen können....
Hallo,
ich überleg vom TroFu weg zugehen, aber reines Barfen ist mir nichts und auch den Platz habe ich nicht....
Habe nun zu Lunderland ne Mail geschickt, ob die mir mal was zusammenstellen können für meine beiden.
7 Jahre alter DSH (33 Kg)
2,5 Jahre alter dt. Pinscher (17 Kg)
Könnt ihr mir was empfehlen oder aufstellen?
DANKE!!!!!!
darf man fragen von welchem "Zwinger" sie kommen soll?
Ich beschäftige mich seit geraumer Zeit mit den Holländern und Belgiern, so dass wir den nächsten Hund rassetechnisch schon gut eingrenzen können
ich wünsch dir auf jeden Fall viel viel Spaß.....
Deine Aufregung kann ich super gut verstehen, ging uns für knapp 3 Jahren auch so. Nur, dass wir 1 Jahr nach dem 1. Züchterbesuch auf den Wurf gewartet haben.
Zu den Decken: Ich finde die DryDream von Schecker richtig gut. Habe die ganz große und einmal gefaltet ist die wahnsinnig kuschelig
solche Erfahrungen kennt wohl jeder HH. Leider gibt es zuviele, die denken es ist alles friede freude eierkuchen.
Wenn wir aufm Feld sind und die Hunde angeleint, es kommt ein freilaufender Hund,mache ich meine ab. Weil ich weiß, der Schäfi ist relaxter ohne Leine und der Pinscher schaut nur und geht weiter. Eigentlich keine Probleme.
Allerdings habe ich schon mehrfach erlebt, wie bei uns im "Dorf" die Hunde ohne Leine laufen, oder mal vom Grundstück entlaufen. Zum Glück sind diese Begegnungen immer mit meinem Pinscher passiert, so dass ich mich um die ankommenden Hunde kümmern konnte. Ich schicke diese immer mit sehr kräftiger stimme und sich größer machen weg. Wenn das alles nichts hilft, habe ich auch kein Problem meinen Hund zu beschützen. Mitten auf der Straße mache ich keine Hunde ab, damit die das klären können. Hat zum Glück mit wegschicken bisher funktioniert. bis auf 2 mal....
... weshalb mein Schäfi auch an der Leine immer patzig ist, weil er an der Leine zweimal zusammen gebissen wurde.