Beiträge von Trine

    bei uns aufm platz haben wir einen kinderspielplatz. aber der wird kaum genutzt weil die Kinder die Hunde logischerweise interessanter finden. Also wenn es sich um Kleinkinder handelt reden wir mit den Eltern. Wenn es schon größere sind, die mit einbezogen werden dann dürfen die auch "bleiben".


    Allerdings wenn ich mal soweit bin, muss ich sagen, gehört die Zeit aufm Platz meinen zu trainierenden Schützlingen und meinen eigenen Hunden!!! Solange die Kinder noch im Wagenalter sind, kann man sie ja parken. aber danach ist Papa, Oma und Opa dran :D


    Haften tut man dafür selber, wenn was passiert. Deswegen müssen alle bei uns ne Haftpflichtversicherung haben.....

    also ich finde eigentlich alles gut am THS.


    für meinen Pinscher ist der CSC, QSC, Shorty und Hindernisbahn am Besten. Wir laufen auch Geländelauf 2000m allerdings zerrt der da ganz schöne und pendelt sich erst recht spät ein. Er ist eben vom Hundetyp her, ein Sprinter.


    Mit einem anderen Hund werde ich später sicherlich Vierkampf laufen.

    also die Fronten zwischen den beiden ist geklärt. Und der Schäferhund wird die Hündin so wie ich es einschätze nicht als Ressource ansehen.
    Wie dies beim kleinen ist, wenn die hündin noch intakt ist weiß ich nicht. Kann mir aber schon vorstellen, dass der giftig gegenüber fremden rüden wird, wenn ne heiße phase ansteht.


    Ich mein die Unverträglichkeit nicht im Rudel sondern, draußen beim Gassi gehen....

    Zitat

    Hab ich, genau die Kombi würde ich mir NIE wieder zulegen.
    Obwohl der eine Rüde kastriert ist (genau wie das Mädel) gibt es ewig Gemaule ums Mädel.
    Bei würde es nur noch ein Pärchen oder ein gleichgeschlechtliches Rudel geben.
    LG von Julie


    genau die befürchtung habe ich auch noch zusätlich, dass es dann zur unverträglichkeit kommt.


    Mano, muss man denn wenn man einmal mit männern angefangen hat auch bei männern bleiben :D

    Hallo,


    fragt mich nicht wie oft dieses Thema hier schon angerissen wurde :gott:


    Das wir eventuell einen Dritthund planen, hatte ich ja irgendwo schon erwähnt. Ob dies auch so eintritt, oder erst später wieder als Zweithund ein neuer Hund kommt, wird die Zeit klären. Nach 2 Rüden, soll wieder mal ein gemischtes Doppel entstehen.


    Ich hatte schon mal eine Hündin und die war jedes Mal Scheinträchtig, ist allerdings mit 8 Jahren an Leber/Nierenversagen gestorben.


    Wir haben einen 7 Jahre alten kastrierten Schäferhund, einen 2,5 Jahre alten UNKASTRIERTEN Pinscher. Es soll zu dem Pinscher (und Schäferhund) eine Hündin einziehen. Wie gesagt, der zeitpunkt ist noch nicht klar, aber der unkastrierte Rüde wird auf jeden Fall noch da sein.


    1. ich möchte den Rüden nicht kastrieren
    2. er würde leiden bei Läufigkeit der "eigenen" Hündin
    3. ich möchte keinen Nachwuchs (nicht mit der konstellation)
    4. habe nichts gegen Blutflecken und Ungehorsam während der Läufigkeit
    5. habe allerdings was gegen Gebärmutterkrebs etc.
    6. wie ist das mit langhaarigen schwarzen Hunden (belg. Schäferhund), da sich das Fell verändern kann


    Ich bin eigentlich gegen Kastration egal ob Rüde oder Hündin, aber wenn eine Hündin nie belegt werden soll, sehe ich die Krebsvorsorge an erster Stelle. Ich würde vor der 1. Läufigkeit kastrieren, nach dem was ich im Internet gelesen habe. Es werden jetzt hier wieder welche aufschreien, aber genau deswegen frag ich euch ja. Bedenkt die Konstellation die ich zuhause habe.


    Klar ist die Kastration eines Rüden einfacher, aber ein Rüde hat meiner Meinung "weniger" gesundheitliche Probleme wenn er intakt bleibt. Bei einer Hündin liegen die Scheinträchtigkeiten, Tumore da schon höher.


    Bei Hündinnen, die was leisten sollen (Schutzdienst, Rettungshund), soll man nach der 1. Läufigkeit kastrieren oder später oder gar nicht, damit sie psychisch stabiler sind.


    Bitte nicht so viel aufregen. Es ist ja nur eine Überlegung, die vor dem Kauf ja besser ist als wenn es zu spät ist ;)

    bei meinem pinscher ist es so, dass er entweder ein zu großer zwergpinscher oder ein mini-dobermann ist.


    und wenn man denen sag, dass der 2,5 Jahre ist, fragen die tatsächlich noch: "der wächst aber noch" klar die Lebenserfahrung vielleicht *klatsch*


    aber herrlich der thread, ich habe herzlich gelacht und kann nicht mehr :gott:

    Hallo,


    mir ist aufgefallen, dass meine beiden Hunde nach 2 verschiedenen getreidefreien Futtersorten/-marken mehr Output haben, als ich noch Futter mit "Getreide" gegeben habe.


    Kann ich davon ausgehen, dass meine Hunde keine hohe Verdaulichkeit von getreidefreien Futter haben???

    ich finde es auch nicht übertrieben. ist bei uns auch nicht anders.


    solange der hund, hund bleiben darf. Natürlich muss man sich um ihn kümmern und verantwortung zeigen, da kann man das schon mit kindern vergleichen.


    wenn man den Hund allerdings vermenschlicht und solche "tollen" Sachen kauft, wie z.B. richtig Anziehsachen und das ganze verrückte sinnlose zeug, dann kann man schon von Kinderersatz sprechen.

    hallo,


    ich wollte mir jetzt nicht alles durchlesen *sorry*


    ich habe auch einen DSH, der rot sieht wenn er andere Hunde AN DER LEINE trifft/sieht. Aber auch er war/ist trainierbar.


    Es sollten sich wirklich mal deine Eltern hier melden bzw. sucht eine Hundeschule/-trainer. Ich finde es verantwortungslos von deinen Eltern, dich mit dem Hund los zu schicken. Zumal der DSH aufgrund seiner Bauweise, der Hund ist der die meiste Kraft von allen Rassen entwickeln kann.


    Leider möchte ich hier keine trainingsmethoden anbieten, da man dazu den hund, das verhalten und die körpersprache gesehen haben muss. Du wohnst in Thüringen/HEssen, nunja ich in Sachsen. Soweit ist es ja an sich nicht......

    vergesst den Deutschen Pinscher, der hat Jagdinstinkt und das nicht zu wenig (aber trainierbar) und muss beschäftigt werden. Er ist zwar drin kaum zu merken, aber dafür draußen temperamentvoll.


    Wie wäre es mit was exotischen: Islandhund