Ach so, und Nachtrag: ich möchte da überhaupt niemanden 'bekehren' oder überzeugen. Ich hatte mich mit dem Thema wegen meines Opi-Hundes mal beschäftigt, deshalb hab' ich die Notizen dazu noch auf der Festplatte herumliegen.
Und ich kann auch die Verzweiflung von Besitzer:innen, die mit ihren Hunden an diesen Studien teilgenommen haben, menschlich total verstehen. Wenn ich das richtig im Kopf habe, gab es mindestens bei einer der Studien 'Dropouts' in beiden Gruppen – Hunde, die während der Laufzeit der Studie eingeschläfert werden mussten, weil sich ihr Zustand (nicht durch die Studie) so arg verschlechtert hat. Wenn man einen Hund mit solchen Schmerzen hat, finde ich solche Behandlungen objektiv immer noch äußerst kritisch zu sehen und definitiv hinterfragungs-würdig, es emotional aber absolut nachvollziehbar, dass man als Besitzer:in nach jedem Strohhalm greift.
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass der Wikipedia-Artikel an dieser Stelle offensichtlich sehr stark durch die persönliche Meinung der Autor:innen gefärbt ist, das eventuell nicht sofort ersichtlich ist, und man für ein ausgewogeneres Bild zum Thema bei Interesse ein bisschen mehr querlesen kann/sollte.
Ansonsten hat Shalea absolut recht, dass das hier ziemlich weit vom Thread-Thema wegführt, und ich entschuldige mich für's OT.