Also erstmal möchte ich mich riesig für die vielen und super tollen Antworten bedanken!! Ihr seid echt super!
Ich versuche jetzt mal alle eure Antworten und fragen zu beantworten!
Die Bedenken von Lukka2001 verstehe ich voll und ganz und es ist natürlich garkein Problem, dass ich noch mehr zu meinem "Plan" erzähle. Ich wollte einfach so Diskussionen vermeiden, weil es nicht ganz meine Frage war, aber das hat nicht so ganz geklappt.
Überhaupt kein Thema.
Alsooo...
Ich gehe zur Zeit in die 11te Klasse und lebe in meiner "eigenen" Wohnung im Haus meiner Großeltern. In dem Stockwerk über mir lebt meine Mutter. Wir leben sehr ländlich und haben einen sehr großen, teilweise eingezäunten Garten (kann/wird geändert werden - aber das ist nun wirklich nicht das Thema). So wird die Situation bis zu meinem Abitur auch bleiben.
Finanziell hab ich quasi Glück im Unglück. Da meine Eltern getrennt sind muss mein Vater Unterhalt zahlen - er zahlt bei Weitem nicht das was er zahlen sollte, aber ich bekomme den Unterhalt. Und auch länger als bis zu meinem 18ten. So komme ich pro Monat mit Taschengeld, Unterhalt und mal jobben hier und da auf gut 200 Euro/Monat. Und das sollte beim besten Willen für mein bisschen Duschgel und den Hund reichen. Ich hatte für den Hund/Monat so 130-150 Euro eingeplant. Sollte mal was größeres beim Tierarzt anstehen hab ich Ersparnisse und meine Mutter auf meiner Seite. Sie will keine/kaum Arbeit mit "meinem" Hund haben, aber im Notfall kann ich 100%ig auf sie zählen.
So was die Zukunft angeht ist für die nächsten zwei Jahre Schule eingeplant, danach ein Jahr oder so (wieviele Monate genau das sind weiß ich beim besten Willen noch nicht) frei. Ich will unbedingt die Welt erkunden nach meinem Abitur und das will ich mir garnicht ohne Hund vorstellen. Mit Welt erkunden meine ich nicht zwingend meinen Hund in einen Flieger nach Australien mit zu schleifen, aber einfach mein Auto packen und Abenteuer erleben. Ich liebe das wandern und zelten und das geht hier in unserem Europa super. D.h die nächsten 2/3 Jahre weiß ich mehr oder weniger was passiert. Ob es jetzt 100%ig auf ein Studium hinausläuft kann ich jetzt in der 11ten Klasse noch nicht sicher sagen. Wenn aber, dann wird es Fotografie, Biologie o.ä. Nichts wie Medizin oder so. Bei Bio weiß ich z.B dass das auch mit Hund gut machbar ist, aber für mich als "17Jährige" ist es schwer sowas einfach voraus zu sagen und ich denke da versteht mich jeder. Fakt ist aber, dass ich egal was ich machen werde immer auf das Wohl des Hundes achten werde. Ich habe schon ein kleines Netzwerk aus Hundefreunden/- und helfern auf die ich mich in einer Notsituation verlassen kann und ich denke, dass dieses Netzwerk noch wachsen wird. Man kann doch selten genau voraus sagen was genau in 3 Jahren sein wird...
Der Hund wird unter der Woche zwischen 4-8 Stunden alleine sein und mein Stundenplan lässt es zu, dass ich, wenn es mehr als 5 sind, nach Hause gehen kann und Zeit für den Hund habe. Ich wohne im Ort meiner Schule.
Nun zu den Fragen RuDako - ich denke, da wird noch Einiges klarer.
(a) Wie viel Geld kannst du für einen Hund aufbringen?
Oben teilweise schon beantwortet, monatlich also ca. 150 Euro für den Hund, im Notfall mehr, aber ich denke/hoffe damit kommt man gut hin. Was Anschaffungskosten angeht lege ich darauf keinen allzu großen Wert. Es wird sicher kein Züchterwelpe/Abgabehund im 4stelligen Bereich, aber auch kein Hinterhofzüchterhund für 200 Euro. Die Preise und Schutzgebühren beim Tierschutz halten sich ja alle in Grenzen und sind für mich vollkommen okay (250-400 Euro)
(b) Wie soll dein Hund dich im Alltag begleiten?
Mein Hund sollte auf jeden Fall damit klarkommen oft und viel mit mir unterwegs zu sein, d.h bei Freunden, in der Schule, Zug fahren, auch bei anderen Personen schlafen. Deshalb ist ein ängstlicher Hund schonmal weniger geeignet.
(c) Was für Eigenschaften sind für dich ein NoGo?
Ängstlichkeit würde ich nicht als NoGo bezeichnen, aber es wäre einfach nicht das Richtige für mich. Klar bin ich bereit mit dem Hund an Verhaltensproblemen zu arbeiten, aber in meinem Fall sollte er sich da schon ohne großen Stress an meinen Lebensstil anpassen können.
Zu krasser, unkontrollierter Jagdtrieb ist für mich leider ein NoGo, was ja leider schon gegen die Nordischen spricht :/
(d) Was willst du mit deinem Hund machen?
Da bin ich relativ offen! Ich bin selbst leidenschaftlicher Wanderer und möchte das auch jeden Fall auch mit meinem Hund machen. Bei den Recherchen über Nordische bin ich auf Skijöring aufmerksam geworden und mir gefällt es in der Theorie ganz gut. Ansonsten Fahrrad fahren, schwimmen und Agility und Mantrailing. Da entscheide ich einfach je nachdem wie es dem Hund liegt und probier ein bisschen aus!
(e) Wie flexibel bist du, wenn dein Hund plötzlich komplett anders ist?
Bedingt flexibel. Also die Situation sollte schon so sein, dass wir uns gegenseitig das Leben schöner machen!
Ich bin kein Mensch, der einen Hund wieder abgibt und durch Training etc kann man vieles erreichen und verändern, aber in meiner Situation hab nur begrenzt die Möglichkeit mir z.B frei zu nehmen, wenn der Hund partout nicht alleine bleiben kann. Aber auch da würde ich sicher eine Lösung finden. Ich kenne eine Hundetrainerin, die 2016 ihre eigene Hundepension aufmacht. Sowas zum Beispiel als Übergangslösung, aber das würde ich dann von Situation zu Situation entscheiden und man weiß ja schon aufgrund der Beschreibung welche Hund garnicht passt.
(f) Welche Optik gefällt dir?
Viele hier haben gesagt, dass ein kleiner Hund in vielen Situationen einfach praktischer ist, aber ich hab mir eigentlich schon einen Größeren (so ab 60cm +) vorgestellt. Fellmäßig gefällt mir definitiv längeres Fell besser und da nehm ich die Fellpflege auch gerne in Kauf. Ich liebe sowas wie bürsten einfach :) So Samojedenfell ist schon toll
Ja von Aussehen her gefällt mir einfach dieses Spitz/Wolfartige, sprich Stehohren, dichtes Fell usw.
Ach, mein Huskyschäfimix war einfach perfekt... 
So, jetzt war der Techniker da und ich musste es unterbrechen, diesen Beitrag zu schreiben und ich weiß genau, dass ich was vergessen hab.
Naja, vielleicht fällt es mir ja wieder ein.
Achja und: Ich habe eine Privatnachricht von einem User bekommen in der mir die Rasse Marxdorfer Wolfshund nahe gelegt wurde...ich werde jetzt ein bisschern recherchieren, aber ich hab eigentlich immer alles mit "Wolf" im Namen prinzipiell von meiner Liste gestrichen weil die ja noch eine Nummer anspruchsvoller sein sollen (ausser Irischer). Was haltet ihr davon?
Danke nochmal!!!