Wir haben eine 11 Monate alte Akit-Inu Hündin und sind, seit sie 5 Monate alt war, regelmäßig in der Hundeschule. Wir haben dort von Anfang an erst einmal nur die Bindung zu uns aufgebaut und zwar nur über Schleppleine. Denn unser Trainer sagte richtig: Wie soll ein Hund deinen Befehl nur durch Zuruf z.B. Bleib oder Komm verstehen, er kennt ja die Sprache nicht. Erst wenn die soziale Bindung zu dir aufgebaut ist, eine Vertrauensbasis zwischen dir und dem Hund besteht, dann respektiert er deine "Befehle".
Über die Schleppleine haben wir ihr einen Impuls gegeben, kombiniert mit dem Ruf "Bleib". Kam sie dann zu uns, wurde sie überschwenglich körperlich gelobt (keine Leckerlis). Das ganze haben wir wöchentlich in der Trainingsstunde (Einzelunterricht) sowie dann täglich 30 Min. intensiv zuhause sowie bei Spaziergängen zwischendurch geübt.
Was ganz wichtig war während dieser Trainingsphase: Wir haben immer die Richtung gewechselt, d.h. immer in die andere Richtung gehen, als der Hund möchte. So hat sie gelernt, dahin zu gehen wo wir möchten und nicht sie. Auch hier wird die Bindung zu dir aufgebaut.
Als sie dann verstanden hatte, auf das Wort "Bleib" zu uns zu kommen (immer wieder wurde sie dafür - ohne Leckerlis - gelobt), wurde die Schleppleine losgelassen, d.h. sie lief frei, Leine war aber noch an ihr dran, es gab uns die Sicherheit, evtl. bei Reizsituationen, bei der sie hätte weglaufen können, doch noch eingreifen zu können. Nach 4 Monaten (sie war 9 Monate) kam der Moment, sie ganz von der Leine zu lassen und wir waren begeistert, wie sie auf uns hörte und auch heute mit ihren 11 Monaten in jeder Situation abrufbar ist.
Mittlerweile trainieren wir das "Hier" - ohne Leine und ohne Leckerlis und sie macht das unglaublich gut, was für diese Rasse nicht selbstverständlich ist.
Unser Fazit: Wenn dein Hund dir vertraut, du ihm Sicherheit gibst, also er respektiert, das du die Führung übernimmst, dann klappt das mit dem Rückruf. Konsequenz ist dabei aber Voraussetzung, denn Hunde lernen durch Wiederholung.
Sicherlich ist das mit einem Junghund einfacher zu trainieren als mit einem schon älteren Hund, aber wir haben so viele Halter mit älteren und auch sehr dominanten Hunden gesehen, die das mit dieser Lernmethode hinbekommen haben.
Konsequentes Training an der Leine, Geduld, Ruhe und viiiiiiel Lob sind die Basis um die soziale Bindung zu dir aufzubauen, das freie Laufen und das respektieren deines "Befehls" kommt dann fast von ganz alleine.
Grüße und viel Erfolg!