Odin versteht sich wirklich mit vielen Hunden.
Aufgefallen ist mir auch, dass wenn es mal kritisch ist, es meistens Stress von den anderen Hunden gibt. Meiner zieht sich dann zurück und akzeptiert es, das der andere jetzt eben nicht mag....Bis jetzt ist es nie vorgekommen, das er gepöbelt hat oder ein vergleichbares Verhalten gezeigt hat.
Finde es sehr süß wie er mit kleinen Welpen umgeht. Generell ist er der schneller Renner und Hüpfer und schlägt Purzelbäume etc. wenn er mit anderen Hunden spielt, aber wenn ein Welpe in der Gruppe dabei ist, dann verhält er sich für mich wie der "große Bruder". Er ist vom Wesen ganz anders, eher sanfter und stupst die kleinen auf eine liebevolle Weise an
.... spielt ruhiger mit ihnen und wenn es grober zugeht, lenkt er das Geschehen weiter weg von den kleinen.
Das einzige Problem ist, dass wenn wir andere Hunde sehen, er anfängt zu winseln und jammern.... als ob er nie mit andren Hunden gespielt hätte Aber das bekommen wir auch noch hin
Beiträge von Bazi86
-
-
Zitat
Bei meinem unkastrierten Rüden gab und gibt es Wellen, wenn man so will. Echtes Spiel war bei ihm von je her schon selten (Apport und Schmeißaktivitäten sind für meinen Labradormix kein Spiel, sondern eine Aufgabe (ersteres) und Suchtmittel (zweiteres)). Ich selber spiele nicht körperlich mit ihm, weil er sich nicht traut bei mir richtig körperlich zu werden.Aber wenn es um wirklich echtes Spiel mit anderen Hunden geht (also 90% von dem was als Spiel von anderen erkannt wird ist keines), war es bei ihm so: Bis zum 2ten Lebensjahr hat er (für seine Verhältnisse) recht viel gespielt. Ab dem 2ten hat er so gut wie gar nicht mehr gespielt. Da war er anderen Hunden gegenüber viel zu ernst. Ab dem 4ten Lebensjahr hatte er dann wieder eine 2 Jahre andauernde Spielphase, in der er selbst auch andere Hunde zum echten Spiel aufgefordert hat. Ab dem 6ten Lebensjahr spielt er bis jetzt nur mit seiner Rosie (mein anderer Hund). Alles andere was wie Spiel aussieht (für Fremde) ist kein Spiel. Ich bin erstaunt wie wenige Hundehalter echtes Spiel und unechtes Spiel auseinander halten können.
Meine Hündin ist eine Kastratin (mit 8 Monaten dummerweise kastriert worden). Bei ihr ist es 50 zu 50 echtes Spiel. Manchmal jagt sie den anderen Hund auch einfach nur. Meinen Rüden jedoch jagt sie nicht, da will sie einfach nur spielen. Sie spielt auch mit dem Menschen und rauft gern mit ihm. Wer blaue Flecken toll findet, darf gern mit ihr raufen. Ich mache es eher selten und es dient auch als Belohnung.
Danke Poco- Loco.
Wenn ich drüber nachdenke, ist Stöckchen holen für ihn eher Arbeit, wenn ich sein Verhalten richtig interpretiere. Er macht es zweimal und das wars. Alles andere ist eben einfach spannender.
Ich bin über den Nachbarshund (reinrassiger Labrador) erstaunt, der ein Jahr jünger als meiner ist. Ein wirklich ruhiger Hund, sanft aber doch für mich eine kleine Schlaftablette.
Bei meinem ist immer Halli- Galli und jeder Grashalm ist so interessant, immer in Bewegung, am tun und machen und hecheln und plantschen usw.Er geht mit uns raus und weiß nicht wo er zuerst hingehen soll....
Das ist für mich kein Thema, sonst hätten wir keinen Hund. Ich möchte ihn nur etwas besänftigen....
Ist ja nicht so, als ob er selten rausgeht. Wir gehen 4 mal täglich raus, zu jeder Witterung und sind viel draußen und er hat ständig Abwechslung, egal ob es Feld und Wiesen oder Wald ist, Baggerseen (hab das Glück- bei uns gibt es viele!), Fluss, .... -
Hallo, bin BARF Neuling.
Wollte das schon seit längerem probieren und sehen ob Odin das mag.Heute hab ich beim Metzger meines Vertrauens
weißen Pansen ergattern können.
2 kg vakuumiert und tiefgekült.
Langsames auftauen wurde mir empfohlen.Habe schon im Internet recherchiert und die meisten empfehlen Pansen roh.
Alleine schon vom Mikrobiologischen Aspekt würde ich den rohen Zustand bevorzugen.
Klein geschnittener Pansen, Dazu etwas gekochten Reis mit ein paar Tropfen Olivenöl und etwas Haferflocken.Als Einstieg für uns beide ganz gut oder wie seht ihr das?
Freue mich auf eure Erfahrungen.:)
lg
-
Hallo Liebe Forianer,
Meiner ist ja jetzt schon 3 Jahre alt und ein Schäferhund/ Labrador -Mischling.
Ich spiele gern mit ihm und er braucht immer Aktion, was alles gar kein Problem darstellt.
Dass Hunde immer einen gewissen Spieltrieb intus haben ist mir klar, aber das minimiert sich im Laufe seines Alters, oder?Ab wann habt ihr gemerkt, dass euer Hund ruhiger geworden ist?
Grüße
-
Ahja, ich korrigiere mich:
Ich dachte es gibt nichts schlimmeres als dieses ständige Gebelle wenn es an der Türe klingelt....
"Und wenn du denkst es geht nicht schlimmer, dann..."
Gestern bei der Abendlichen Runde...
Diesmal hatten wir eine neue Route ausprobiert. Fehler!
Unangeleint lief er neben mir her....Da wälzt er sich in Gülle und strahlt mich mit großen Augen an.
Diese Wiese sah aus wie eine stinknormale Wiese!Nachher hab ich vom Bauer persönlich erfahren, dass er dort sein Traktor vorbereitet und da schon mal was daneben gehen kann.
Von dort aus fährt er dann zum eigentlichen Feld.
Ihr könnt euch vorstellen wie er gestunken hat.
Daheim angekommen wollte ich ihn baden, doch der Räuber wollte nicht. Kurzerhand hab ich mich entschlossen mit ihm noch um 21 Uhr Abends an den Baggersee zu laufen. Dort erst mal eingeweicht und den "Schleudergang" hat er übernommen. Nachspülen nicht vergessen!Naja Fazit: Lieber einen Hund der nach Fisch riecht, als einen der nach Gülle mieft.
Ich Nachhinein lache ich drüber...aber hoffe das, dass so bald nicht mehr wieder vorkommt!
lg
-
Ich war bis jetzt immer Apple Fan, doch letztes Wochenende wurde ich enttäuscht.
Hatte nie Probleme mit ihren Geräten.
Doch mein Iphone 5 hat seit 2 Monaten Akkuprobleme (Abends aufgeladen- Mittagszeit schon 30 %), der Home- Knopf funktionierte nicht mehr richtig und beim Telefonieren gab es auch Probleme.
Termin bei der Genius- Bar gemacht weil ich noch Garantie auf das Gerät hatte.Er ließ sein Programm über mein Iphone laufen und erzählte mir alles was es darauf zu finden gab. Er konnte einsehen wann ich mein Akku lade, welche Apps ich wann benutzt habe usw. Gefallen hat mir auch nicht, dass er mit meinem Handy irgenwo hinten in die "Werkstatt" verschwunden ist....
Naja das war ja nicht das worauf ich hinauswollte...
Jedenfalls kam er mit der Analyse an: Jemand hat an dem Handy rumgeschraubt. Es gab Fingerabdrücke auf irgendeiner Oberfläche, sowie Edding Spuren. Außerdem ist kein Orginal Display eingebaut, sowie falsche Schrauben, die Apple so gar nicht einbaut.
Ich bin zwar handwerklich ganz geschickt, aber ich habe nie an diesem Gerät rumgeschraubt zumal ich das Werkzeug daheim gar nicht habe. Außerdem war es orginalverpackt und verschweißt als ich es erhalten habe.Naja Fazit: Es würde mich 250 € kosten und anders kommen sie mir nicht entgegen.
Dachte Apple hat so einen tollen Kundenservice und dann musst du feststellen, dass du ein Gerät, welches du für 750 € erworben hast und noch Garantie besitzt, gar nicht umtauschen kannst bzw. sie nicht mal die Reparaturkosten fallen lassen.
Im Falle eines neuen Handys könnte ich das jetzige mit diesen Fehlern gar nicht weiterverkaufen. Also bleibe ich auf diesem Gerät sitzen.... -
Für uns war es heute ein wenig spektakulärer als sonst, zumal das Wetter heute endlich besser war.
Frauchen und ich waren morgens schon um 7 Uhr draußen.
Nach dem Frühstück Hab ich mich von Mama und Papa und meinem besten Freund verabschiedet, denn die fahren in Urlaub.
Nachdem Frauchen und ich dann 1 Std mit dem Auto unterwegs waren, haben wir uns beide viel Bewegung gegönnt.
Leckerli, Beutelchen und Ball in die Tasche und los ging es. Aber das hat mich nicht so interessiert.
3 km Feldweg entlang der Amper mit vielen Spaziergängern und Joggern. Aber die fand ich langweilig. Heute hab ich zum ersten mal einen toten Igel gesehen und eine kleine Schlange. Mir fällt gerade ein, dass Frauchen noch nachsehen wollte was es genau für eine war.
Heute durfte ich mal wieder ins Wasser - hatten ja auch gutes Badewetter. Auf Stöckchenholen hatte ich keine Lust, dafür machte das Tauchen heute viel Spaß. Frauchen war nass. Ne, sie war nicht baden aber ich dachte wenn ich sie ein bisschen nass mache, kommt sie vielleicht doch ins Wasser.
Nach einer halben Stunde sind wir dann Heim gelaufen. Dort angekommen wurde ich erst mal mit dem Handtuch abgerubbelt. Fand ich nicht lustig, deshalb hab ich mich versteckt. Frauchen weiß welche Naschereien ich mag, deshalb kann ich nicht lange Verstecken spielen.
Mit vollem Bauch hab ich erst mal ein Nickerchen gemacht, während Frauchen immer was von "Prüfungen" erzählt ...Drei Stunden später....
Erneute Gassirunde und die letzte für heute Abend. Diesmal Badeverbot, dafür aber mit Frauchen auf der Wiese rumtollen und Ball spielen. Diesmal sind wir die einzigen. Weit und breit kein anderer in Sicht. Frauchen ist da auch immer entspannter.
Nach einer Stunde geht es wieder Heim. Dort angekommen musste ich erst mal gebürstet werden.
Abends 21:30. Frauchen lernt mal wieder und ich liege mit meinem Hasi auf dem kuscheligen Teppich. Ich habe zwar eine Liegedecke aber diesen Teppich finde ich einfach großartig.
Ich wache auf, weil Frauchen immer lacht. So langsam glaube ich, dass sie wegen mir lacht. -
Ich finde es okay wenn Fremde meinen Hund streicheln wollen. Finde es aber wichtig, dass ich vorher gefragt werde und der Hund die Gelegenheit bekommt denjenigen zuerst einmal abzuschnuppern bzw. kennenzulernen. Mein Hund soll nicht zu jedem Fremden - ich sage es mal so "offen" sein. Ich bin sein Fokus und nicht andere. Wie ihr schon gesagt habt, viele denken dass Hunde heutzutage einfach nur Kuscheltiere sind und sich von jedem streicheln und bespaßen lassen wollen.
Hab mir das Ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen...
.
Die Kollegin meinte, dass sie "nur den Finger ausgestreckt hat und auf die Wurst gezeigt hat".Kommunikation eben durch Körpersprache. Den Finger benutze ich eigentlich, wenn er von mir eine Anweisung bekommt ....so etwas wie BLEIB und AUS! Also eher Kommandos wo ich strenger zu ihm sein muss.
-
Mhhh....
Unser Odin macht immer einen Aufstand wenn es an der Tür klingelt. In diesem Moment reißt es mich so aus den Gedanken und mir schießt erst mal das Adrenalin durch den Körper. Ich bin mir nicht mal sicher ob es sein Bellen oder diese schreckliche Klingel ist, die mich so nervt. Eigentlich habe ich nichts dagegen, wenn mein Hund mich vorwarnt auch wenn nur jemand durch unseren Garten schleicht.
Ansonsten ein Sau lieber Kerl, der einfach ein Teil der Familie ist und dessen positiven Eigenschaften einfach um ein Vielfaches überwiegen . -
Danke für eure Meinungen und Ansichten.
Haben mich wirklich aufgebaut!
In Zukunft bin ich auf die "Dummheit" anderer vorbereitet.Die Aussagen meiner Freunde und Kollegen haben mich auch aufgebaut. Die sind so begeistert von dem Hund und haben keine Probleme mit ihm. Im Gegenteil, sie freuen sich auf ihn und kommen gerne zum Grillen vorbei.