ohja, Chucks sind hier auch schwer beliebt! Da hatte ich mal ne richtige Sabberpfütze unter Schuh. Und ja, es war Sabber
Beiträge von Reddy
-
-
ich find ja Brille absetzen ist total effektiv!
(Was besseres ist mir noch nicht eingefallen, abgesehen von Laminat legen und immer mal kehren/saugen. Wie Leute mit Teppichem das macjen will ich mir gar nicht vorstellen)
Für nen neuen Staubsauger ist hier eigentlich höchste Zeit...
-
du merkst, dass deine Mutter hundegeschädigt ist, wenn sie dir, in Ermangelung eines eigenen Hundes, zwei Sicherheitsgeschirre und einen Softshell-Regenmantel mit abknöpfbarer Kapuze für deinen Hund näht
-
ich bekomme eher zu hören "war deine Mama Modern Talking Fan?" Nein, die kannte die Vögel nicht einmal, damals...
Schön ist auch:
"Wie heißt du?"
"Nora."
"Wie Lora?"
"Nein, Nora."
"Dora?"
"Nora."
"Aber Lora heißen doch nur Papagein!"
-
Ich hab übrigens noch ein Video
Hier sitzen ja zwei Schuhfetischisten, nur während Zolly die zerkaut, wenn sie die zwischen die Kiemen bekommt, steht Reddy nur darauf sie voll zu sabbern... Vor allem Schuhsohlen sind wohl sehr interessant
[Externes Medium: https://youtu.be/8nkWZK8WmAU] -
Mal ganz allgemein zum Welpenblues. Ich glaube, dass hat gar nichts mit dem Hund an sich zu tun. Sich einen Hund zu holen ändert halt doch recht viel im Leben und man merkt die Veränderung eben auch deutlich und vielleicht auch in Situationen mit denen man im Vorhinein nicht gerechnet hätte. Der Mensch ist einfach einfach ein Gewohnheitstier, der eine mehr, der andere weniger. Veränderungen sind immer bedrohlich und gerade Kopfmenschen neigen dazu sich da mega Sorgen zu machen und sich in diese Sorgen reinzusteigern, statt einfach mal zu gucken,wohin die Reise geht.
Im Prinzip ist das ne Art Kontrollverlust-Angst. Wir haben nicht mehr die volle Kontrolle über unseren Alltag, weil der gerade mit einem Welpen doch erstmal recht fremdbestimmt ist.
Dazu kommt dass man gestresst ist, weil man permanent nach dem Hund guckt (an was kaut er da gerade? Schläft er noch oder muss er gleich pinkeln? Darf ich riskieren jetzt aufs Klo zu gehen oder macht der Hund, der jetzt noch brav da liegt, dann irgendeinen potentiell gefährlichen Unsinn?). Man leidet unter Schlafmangel, weil man unbewusst immer den Hund im Hinterkopf hat, man muss im Zweifelsfall schnell aufstehen und raus, da schläft man eben auch nicht tiefenentspannt, wenn man denn dann mal schläft. Das spielt alles zusammen und schon fühlt man sich überfordert.
Ich würde sagen, tief durchatmen und mal alle fünfe gerade sein lassen. Dann geht halt mal was in die Wohnung, passiert halt, aufwischen und gut ist, das Stubenreinheitstraining wird dadurch nicht um Jahre zurückgeworfen. Barfen sein lassen, es gibt auch gescheite Fertigfutter. Barfrn kann man immer noch, wenn man den Kopf dafür frei hat, das ist auch keine Enscheidung, die jetzt für Jahre steht. Ihr seid zu zweit, also teilt euch die Arbeit ein, so dass ihr beide mal Ruhe habt.
Ihr habt nen Hund, wenn Fehler passieren (und das tun sie und das ist auch ganz normal!) ist der deshalb nicht gleich falsch programmiert. Manchmal stellt man auch Regeln auf, weil man meint dass man das so will und mit der Zeit, merkt man, dass die Regel eigentlich alle nervt. Nicht schlimm! Auch Hunde können sich umgewöhnen.
Nehmt ein bisschen die Luft raus, ihr müsst nicht alles gleich am Anfang angehen, Hunde leben ne ganze Weile, ihr habt also Zeit. Nehmt diese Zeit lieber um euch an euren Welpen zu gewöhnen, euch kennen zu lernen und euch an dem (der?) Kleinen zu erfreuen. Hundehaltung ist kein Zauberwerk, das bekommen auch ganz andere gebacken. Vertraut ein bisschen eurem Bauchgefühl und das wird schon werden.LG
-
was ich gesehen habe, war der Preisunterschied so ca. 15€. Klingt jetzt nicht viel, aber hätte ich keine Katze, hätte ich dann natürlich schon das billigere Scalibor genommen
-
Juhu, ich freu mich drauf
ich hoffe einfach mal, dass es so gut wirkt, dass die Zecken schon in hundert Metern Entfernung merken, da kommt jetzt was gaaanz ekelhaftes und einfach gar nicht erst versuchen Taxi zu fahren
-
Mein Shingo hat mich fast 16 Jahre lang so gegen 4 Uhr morgens wach gemacht, indem er an der Bettdecke gekratzt hat. Musste die Decke dann lupfen und er hat sich unter der Decke am Bauch zusammengerollt
Und ich glaube, er ist in Lilly wiedergeboren, denn sie macht es ähnlich
Das macht Reddy auch
allerdings zu jeder Tages- und Nachtzeit, immer wenn ich eine Decke habe. Wenn ich eine Decke auf die Couch schleppe, kommt er auch immer gleich angerannt, weil er sich unter die Decke und an/auf meinen Bauch legen will
wenn er das allerdings nachts zum dritten mal macht (inklusive komplettem Beschäftigunsprogramm mit an der Tür miauen, weil raus wollen, schreien, dass der Herr aufs Klo geht (und er schreit extrem laut!), anschließendem etwas anderem Schreien, dass man jetzt gerne einen Snack hätte und wenn man das dann hatte wieder anderes Schreien, dass man wieder ins Bett will, gefolgt von an der Decke kratzen um drunter zu kriechen, während er gerade drauf sitzt, sodass man erst den Kater hochheben muss, dann die Decke anheben, den Kater hinlegen und dann sich selbst und den Herrn wieder zudecken muss und dann natürlich Bäuchlein kraulen, weil das Baby ja gerade gegessen hat, würde Mama ja auch machen
) wirds minimal nervig
Wie sagt die Tierarzthelferin immer? "Ja, der Reddy hat Sie gut im Griff"
-
@goodiehunter danke, da brauch ich jetzt nicht mehr erklären wie ichs gemeint habe
schön, dass es noch Leute gibt, die hier richtig lesen und mich verstehen
@Quinar Also ich bin mir relativ sicher, dass Kokosöl zumindest bei meiner Hündin schon was bringt. Ich bin immer mal mit ihr für so 8-12km Runden im (Bayrischen) Spessart, immer in der gleichen Ecke. Bisher hatte sie dort nie Zecken, wenn ich sie vorher ordentlich mit Kokosöl eingeschmiert hatte. Nur einmal hab ichs vergessen (das war allerdings letztes Jahr), da hatte sie 14. Kann natürlich Zufall sein, glaub ich aber auch nicht so ganz. Nur ich hab keine Lust sie jeden Tag einzuschmieren, vor allem da sie sich die einzige Zecke, die sie dieses Jahr hatte im frisch gemähten Stadtpark auf der kurzen Pipi-Runde geholt hat und nicht auf einer Strecke am Feld oder so, wo ich mit Zecken rechnen würde. Ich denke, irgendwann findet sich dann doch mal eine Zecke, die das Kokosöl nicht allzu sehr interessiert und da hier ein recht hohes FSME- und Borrelliose-Risiko herrscht, will ich nicht so ganz riskieren, dass die Zecke, die dann beißt, irgendwelchen Scheiß überträgt, oder zuhause dann entscheidet, dass ich doch leckerer rieche als mein Hund und lieber an mir knabbert
Dann lieber irgendwas, was die Biester auch tötet. Da Zolly im Bett schläft, schütze ich damit hoffentlich auch mich selbst und den Kater (wegen dem auch Seresto und nicht Scalibor, der Preisunterschied ist ja schon echt ne Nummer...)
Ich hatte nur überlegt (da ich ja mit dem Seresto noch gar keine Erfahrungen habe und es ja laut Beschreibung ein paar Tage braucht bis es wirkt) auf Nummer Sicher zu gehen und beides zu machen. Da das Sebum, dass den Wirkstoff aus dem Halsband spült aber fettig ist, wusste ich nich, bzw. wollte ich wissen, ob ich mit zusätzlichem Öl nicht mehr rausspüle und eine Überdosierung riskiere, deshalb hatte ich gefragt.
Wenn der Wirkstoff wasserlöslich wäre, hätte ich das Halsband nicht gekauft. Wenn man das bei Regen nicht anziehen könnte, würde das ja gar keinen Sinn ergeben.