Reddy schläft auch überall wos weich ist, aber echt am liebsten unter der Decke. Das hat allerdings auch schon dazu geführt, dass ich mich mal auf ihn drauf gesetzt habe und Zolly ist mal drauf getreten es wird ja doch recht warm da drunter und dann macht er sich ganz lang und wird platt wie ne Flunder, da sieht man den dann wirklich nicht mehr...
Beiträge von Reddy
-
-
Generell denke ich, wenn irgendwas giftig ist für Zecken dann KANN das Zeug gar nicht ungiftig für andere Tiere sein. Das sind solche Höllenbiester, die überleben ja sonst auch alles, also ists unmöglich was zu finden, das ansonsten harmlos ist aber gegen Zecken wirklich wirkt.
Ich hab aber auch Bedenken, nicht nur was den eigenen Hund angeht, oder andere im Haushalt lebende Tiere, sondern auch andere Insekten draußen, Bienchen und Hummelchen und so. Weiß zwar nicht, inwiefern die mit den Giftstoffen auf Hunden in Berührung kommen, aber es sind ja so viele Insektizide unterwegs, dass man auch nicht weiß, was da jetzt der Tropfen ist, der das Fass zum Überlaufen bringt.Zolly trägt jetzt seit ein paar Stunden das Seresto das heute gekommen ist, bisher scheint es sie nicht zu stören, kein vermehrtes Kratzen oder Kopfschütteln. Sie liegt hier und döst vor sich hin. Wenns so bleibt trau ich mich damit vielleicht am Samstag in den Wald um die Wirkung zu testen. Wenn das Fell nicht abbricht am Kragen, wärs optimal, ist zwar nur kosmetisch, aber sie hat da so schönes Fell, wäre nett wenns so bleibt
Wenn ich den Hund theoretisch zusätzlich mit Kokosöl einschmiere, löst das eigentlich mehr von dem Wirkstoff aus dem Halsband? (will man ja jetzt auch nicht unbedingt...)
-
@sweetathos die Finger-Kau-Bilder sind ja voll niedlich
sieht sogar irgendwie zärtlich aus
Hier ist Reddy bei seiner Lieblingsbeschäftigung, bis ich ihn wach gemacht habe
Schlafen eure Katzen auch so gerne zugedeckt?
-
ich finds ein bisschen heftig, dass der Hund hier direkt als unerzogen dargestellt wird. Meine Hündin z.B. ist (meine ich) gut erzogen, sie weiß eigentlich auch wie sie sich verhalten soll, ist leinenführig, aber es gibt Situationen in denen sie das nicht abrufen kann, weshalb sie immer an der langen Leine läuft (Flexi oder Schlepp, je nachdem ob es wahrscheinlich ist, dass ich sie öfter kurz nehmen muss, dann Flexi). Als Angsthund läuft sie deshalb immer am Sicherheitsgeschirr. Halsband geht für kurze Pipirunden, kommt dann aber ne Situation die ihr Angst macht, zieht sie panisch heimwärts und lässt sich da auch nicht raus bringen. Deshalb ist sie aber nicht "nicht leinenführig". Sie läuft kein perfektes "Bei Fuß" sondern meist so 70cm neben mir, weil sie das so nah nicht mag (ist im Alltag ja auch nicht nötig), aber die Leine ist normalerweise immer locker, den Stoppknopf an der Flexi brauche ich auch an der Straße kaum. Im Feld nutzt sie dann natürlich den größeren Radius.
Ich hab schon total unterschiedliche Kommentare gehört, von "Der Hund ist ja VOLL unerzogen" bis zu "voll der brave Hund, guck mal wie gut der hört" je nach dem wie sie in der Situation gerade drauf war, deshalb find ich das immer krass, wenn aufgrund einer einzelnen Situation, die man erlebt hat, gleich die Theorie aufgestellt wird, dass ein Hund unerzogen ist.
Ich kenn das im übrigen eher andersherum. Die schwierigen/potentiell eher aggressiven Hunde laufen hier eher am Halsband, weil die Besitzer dann noch mehr Kontrolle über ihre Hunde haben, als wenn der im Geschirr hängt, wo er viel mehr Druck aushalten kann, als am Hals. Die Hunde im Geschirr sind eher die die frei laufen und die man öfter an- und ableint oder die man mal kurz festhalten will, wenn ein Radfahrer vorbei fährt (was hier alle nasenlang so ist...). Geht am Geschirr besser, weil der Rückensteg einfach leichter zu greifen ist. Das Geschirr gleich bedeutet, dass ein Hund unerzogen ist, finde ich extrem weit hergeholt. -
@Rotbunte ich will so ein Ganzkörperkondom für den Hund! Am besten noch Wind- und Regendicht, aber Sauerstoffdurchlässig (logischerweise)
dann gibts auch kein Gemecker mehr wegen Bäh-Wetter^^ knistern sollte es aber nicht, welches Material eignet sich denn da am besten?
-
ich habe heute die erste Zecke dieses Jahr bei Zolly entfernt (überm Auge, Hundili hat aber brav still gehalten)und die hatte sie sich hier im frisch gemähten Stadtpark geholt... Ich entferne die mit einer Zeckenzange aus Metall, die recht feste greift und nicht abrutscht. Ich bekomm die Drecksviecher auch immer besser raus, wenn ich drehe. Ziehe ich nur, reißen die Beiswerkzeuge ab, was natürlich voll bescheuert ist.
Mit dem Zeckenhaken ist mir das immer passiert, dass die Zecken da durchgerutscht sind obwohl ich schon den kleinen genommen habe, was halt kacke ist, weil die dann ja voll gequetscht werden und wenn ich mal eine vollständig entfernen konnte, war das eher Zufall. Mit der Zange geht das viel besser.Ich hab jetzt auch das Seresto Halsband bestellt. Gegen SpotOn und Scalibor spricht hier das Risiko für Katzen, bei CNI ist mir das zu heiß. Bravecto oder Nexgard finde ich vom Konzept her interessant, schluck und vergessen, aber eine repellierende Wirkung wäre halt schon nett. Dagegen entschieden habe ich mich im Endeffekt, weil das Zeug erst so kurz auf dem Markt ist und es damit deshalb eben noch keine Langzeiterfahrung gibt.
Bisher hab ich dieses Jahr bei großen Waldrunden nur Kokosöl benutzt, da hatte sie aber keine Zecken. Ansonsten bekommt sie Schwarzkümmelöl und Bierhefe (die ich nur gekauft habe, weil der Tierfutterladen hier die in Pfandgläsern verkauft und ich wissen wollte ob das Fell damit wirklich noch schöner wird) von der ich aber gar nicht wusste, dass sie eine abschreckende Wirkung auf Zecken haben soll, aber auf Dauer ist mir das zu unsicher, gerade jetzt, wos hier warm wird und die Drecksdinger aus ihren Löchern gekrochen kommen.
Entsorgt wurde die Zecke von heute übrigens indem sie mit Spiritus übergossen und dann angezündet wurde, hat funktioniert
-
@Sambo71 was für coole Spielsachen! Der Tunnel ist ja toll! Die Fotos sind aber auch schön, die zwei scheinen richtig Spaß mit ihrem neuen Zeug zu haben
Da ich meistens nur die Tunnel für Hunde kenne, dachte ich erst, da liegt ein Puma auf dem Kissen
@Chestergirl deine Fotos sind auch, wie immer, total schön!
Ich kenne sonst keine so alten Katzen von daher fehlen mir da die Vergleichsmöglickeiten^^ aber schön zu hören, dass er noch so fit wirkt
Ich war allerdings vor einem Jahr mal mit ihm beim Tierärztlichen Notdienst, weil er am Chilipulver genascht hat (meine Vermutung im Nachhinein) und extrem gespeichelt hat und die meinte, wäre er als Fundtier zu ihr gekommen, hätte sie ihn auf zehn geschätzt, da hab ich mich auch gefreut^^ -
[Externes Medium: https://youtu.be/_WJ23QqXh_Y]
-
Total süß, wie sie sich da Küsschen geben
Das ist aber auch pingelig, dass Filou nicht möchte, dass man ihm ins Kreuz springt, also man kann sich ja auch anstellen
Ja, das hätte echt keiner erwartet. Rosita war nie krank und ist mit 16 an autem Leberversagen gestorben nachdem kurz vorher Diabetes diagnostiziert wurde. Reddy hat schon immer Magenprobleme (chronische Gastritis) und mit 14 bekam er CNI. Natürlich haben wir Foren gewälzt und alles und sind von einer Lebenserwartung von ein oder zwei Jahren ausgegangen. Er stand auch schon ein paar Mal schwer auf der Kippe, aber hat immer wieder die Kurve gekriegt. Jetzt gehts ihm seit drei-vier Jahren eingentlich gut, er hat ein paar schlechte Tage dabei, aber tagelanges zwangsernähren mit hochkalorischem Futter, weil er so abgemagert war hatten wir seitdem nicht mehr. Das Rumhüpfen und Spielen macht er aber auch erst wieder so, seit Zolly da ist. Vorher war er wirklich nur noch auf schmusen und schlafen aus.
Hab noch ein kurzes Video mit dem Wahnsinnblick bevor es losgeht. Doof nur, dass das hochkant ist, deshalb hab ich, als es eigentlich interessant wurde leider Stopp gedrückt, aber der Blick ist genial^^
-
hab auch noch ein Video von dem Spinner. Für euch Kittenbesitzer bestimmt langweilig, aber ich freu mich immer wenn er zwei drei Mal am Tag ein bisschen rumhüpft^^
[Externes Medium: https://youtu.be/9XGc0qJueRE]