Beiträge von Zuckerfee

    [quote='emma1208','https://www.dogforum.de/index.php/Thread/186239-Weiße-Läufigkeit/?postID=12858697#post12858697']Hallo,
    Meine Hündin hatte ca 2/3 Monate nach ihrer ersten läufigkeit eine "weisse".
    Sie hat sich benommen wie vor der ersten (rueden waren plötzlich total spannend, ..) hab dann gewartet ob sie läufig wird aber nix ist passiert. Erst der Tierarzt hat dann mein Gefühl bestätigt und mir gesagt, dass es so was überhaupt gibt. (Erster hund). Allerdings hatte sie damals auch blutparasiten. ..
    Keine Ahnung ob da ein Zusammenhang ist[/quote


    Oje was sind denn Blutparasiten? :???:

    Dante ist auf dem Weg Deckrüde zu werden, also von ihm wird es evtl mal tatsächlich Welpen geben. Juno ist ein Mischling, also definitiv nicht. Die anderen beiden Mädels auch nicht, zu alt gesundheitlich nicht fit bzw vom Wesen her nicht dem Standard entsprechend... Außerdem hat man mit der Hündin ja auch die Welpen im Haus und das macht ne Menge Arbeit, zudem wäre ich viel zu kritisch was zukünftige Welpenhalter angeht und würde wohl auf allen sitzen bleiben :D

    Das bemerkenswerteste was ich bis jetzt zu hören gekriegt habe war von einem Mädchen (Teenager). Die ist abends im Dunkeln ohne Licht an uns vorbei gejoggt und ich hab sie zu spät gesehen, sodass Juno (im Freilauf mit Leuchthalsband) ihr ein paar Schritte hinterher ist bevor sie wieder zu mir kam. Tja ich war ne "Bitch" und mein Hund ne "Töle"...

    Hallo, ich hoffe ihr könnt mir vllt ein wenig weiterhelfen :smile:


    Unsere Labradorhündin Nala (5 Jahre) ist läufig... zumindest glauben wir das :D Rechnerisch kommt es hin, sie war vor 6 Monaten das letzte Mal läufig und 2014 auch Ende Januar. Dafür spricht auch, dass unser intakter Rüde die typischen Verhaltensweisen zeigt wenn eine von den Mädels läufig ist. Aaaber sie blutet nicht, also wirklich gar nicht und wir sind etwas irritiert. Laut TÄ ist sie gesund und sie erwähnte ne weiße Läufigkeit.


    Meine Frage: Kennt sich jmd genauer damit aus oder hat selber Erfahrungen damit gemacht? Danke schonmal im Voraus :gut:

    Auf dem Chip selbst ist nur eine Nummer, die ausgelesen werden kann!


    Diese Nummer kann vom Halter bei Tasso registriert werden, um bei Verlust den Halter ermitteln zu können. Bei Halterwechsel kann der neue Besitzer den Namen bei Tasso ändern lassen.…


    Da muss ich wiedersprechen, bei uns zB wird beim Formular um den Hund bei der Steuer anzumelden auch die Chipnummer verlangt ;)