Beiträge von Zuckerfee

    Zitat

    Es ist natürlich natürlich wenn Hunde sich decken, aber es ist mit Schmerzen verbunden und nicht mit Spaß. Warum willst du der Hündin das antun? Und natürlich können sie sich mit Keimen anstecken ;) Können Menschen auch.
    Hast du schon mal Hündinnen gesehen die mißbraucht worden sind? Ich habe sie gesehen. Und zwar die die von Rüden (außerhalb der Stehtage)und von Menschen mißbraucht wurden. Nicht schön !


    Wie kommst du denn jetzt auf mißbrauchte Hündinnen? :???:

    Zitat

    Du meinst Du bessere Alternative für den Halter und die (vermeintlich) gesündere für den Rüden?


    Naja, die Sache ist entschieden, ich wünsche Hunden und Menschen das Beste!



    Was ist denn für dich die Beste Methode? :smile:

    In deinem Fall würd ich dann doch zur Tierklinik tendieren denke ich, für die ist das ne RoutineOP. Wie lange fährst du denn dahin? Die meisten Hunde sind danach sowieso müde/am dösen da dürfte Autofahren doch eigentlich kein Problem sein oder?

    Auch aus Niedersachsen, aber im Norden an der Küste :D Naja Sterilisation hat sie auch erst wenige gemacht, da die Leute in der Regel kastrieren lassen. Aber meine Bekannte war zufrieden: Inhalationsnarkose, Trokar dadurch zwei Minischnitte... wie ne Vasektomie beim Mann. Der Goldie war nen Tag später wieder fit :smile:

    Mmmh, da hab ich mit meiner jüngeren TÄ wohl Glück? Die macht auf Nachfrage auch Sterilisation, die Kosten sind dieselben wie bei einer Kastration. Was das Impfschema betrifft ist sie allerdings nicht so fortschrittlich :muede: aber das ist ein anderes Thema...

    Ich denke Sterilisation ist die bessere Lösung wenn es einem wirklich nur um Unfruchtbarkeit geht. Mein Rüde zum Beispiel ist eher devot/unsicher, ne Kastration (Wegfall von Testosteron) würde das nur verstärken - das sind dann die Kastraten die ständig bestiegen werden... Nein Danke! (Vom Kastratenfell, evtl Gewichtszunahme, etc ganz zu schweigen) Mit läufigen Hündinnen kommt er gut klar, wenn sie nicht grade in den Stehtagen sind und Rüden gegenüber verhält er sich normal.


    Die Sterilisation ist für mich ne Absicherung, ich bin nicht unfehlbar es könnte passieren dass ich meiner Aufsichtspflicht nicht rechtzeitig nachkomme. Da ich schon genug Hundehaltern begegnet bin, die ihre läufige Hündin unangeleint rumlaufen lassen :roll: , will ich da kein Risiko eingehen.

    Hallo!


    Zur Beruhigung: Dass die Maus Tollwut (über)trägt ist seeehr unwahrscheinlich, die Chance wg Würmer ist höher ;) Ach ja ne Freundin von mir hat nen Border Collie Mischling, die hat im Laufe ihrer 10 Jahre schon die ein oder andere Maus gefangen und lebendig (!) gefressen. An der ist ne Katze verloren gegangen :ugly: Sie ist trotzdem topfit.


    Da fällt mir ein, meiner hat als Welpe (auch noch nicht komplett geimpft) mal im Wald ne halbe tote Ratte gefunden und angefressen :mute: Geschadet hats ihm nicht, sind halt Hunde :lachtot:

    Ich find es halt schade, dass die Option zur Sterilisation kaum bekannt ist! Tierärzte informieren nur über Kastration, obwohl sie natürlich beides kennen und auch durchführen können :???:


    Zu den Hunden der Bekannten: Ich hab sie in der Hundeschule kennengelernt und treffe sie auch öfter privat mit Hunden.Kenne sie beide also vorher und nachher und denke dass es die richtige Entscheidung war. Das ist auch ein Grund warum ich mich für meinen Hund für die Sterilisation entschieden habe. Ich habe zwar (noch) keine Hündin, aber meine Mutter zwei Intakte, da ich sie sowieso nicht oft sehe möchte ich meine Besuche nicht wegen Läufigkeit absagen müssen :smile:

    Habe die Diskussion interessiert verfolgt, da ich meinen Rüden (1,5J) im Sommer auch sterilisieren lassen werde. Eine Bekannte von mir hat ihren Golden Retriever sterilisieren lassen, da sie auch ne intakte Labradorhündin besitzt.


    Ihre Erfahrung: Er darf in den Stehtagen drauf wenn die Hündin ihn lässt (unter Aufsicht), beide sind wesentlich entspannter seitdem, er ist allg. bei läufigen Hündin gelassener weil er weiß das es sich nur in den Stehtagen "lohnt" (das ist wohl bei vielen Deckrüden so), andere Rüden ignoriert er in der Regel, krank im Sinne von starker Scheinträchtigkeit oder Gebärmutterentzündung war die Hündin (noch?) nicht...
    Ihr Fazit: Durchweg positiv, die Kosten waren dieselben wie bei ner Kastration.