Kommst mit den einen Hund nicht klar und kaufst dir schon den nächsten oder wie kann man das mit 7 und 3 Monaten verstehen. Zum einen ist das die Pubertät und zum anderen ist ein Border auch nicht ein einfach so nebenher Hund. Der Hund ist nicht hinterlistig sondern eher zu schlau/ unausgelastet/ unter- oder überfordert. Nicht der Hund muss sich ändern sondern du. Oder gib ihn ab bevor er komplett unrettbar vermurkst ist. Lass dir aber sagen das der Zweithund auch noch in die Pubertät und das Verhalten sich ändern kann. Hunde sind eben Lebewesen und keine Vorzeigepüppchen, da muss man arbeit reinstecken.
Beiträge von Emanuela
-
-
Hallo,
ich habe hier auch einen amerikanischen Collie namens Teddy.
Teddy hat der Freund meiner Mum in die Beziehung gebracht und aus schlechter Haltung gerettet. Als Welpe war er mit einem Säufer im Keller, immer eingesperrt dort unten, wenn der Typ heimkam hat er Teddy erst Mal mit den Gürtel verdroschen. Das war dem kleinen sein erster Eindruck vom Leben.
Danach kam er zu einem lesbischen Paar was aus vorherigen Beziehungen 6 Kinder in die Beziehung gebracht haben. In einer Zweizimmerwohnung lebte dann also der kleine Teddy mit 8 Menschen. Die Kinder haben ihn wohl immer geärgert, mit ihm Gassy ging niemand. Er machte in die Bude, zerlegte die Einrichtung und schlug seinen Kopf gegen die Wand.
Dann kam der Freund meiner Mum, damals natürlich noch nicht mit ihr zusammen und ging regelmäßig mit ihm Gassy. Als er umzog hat er die Familie um Teddy gebeten und ihn mitbekommen.Teddy ist inzwischen 9 Jahre alt. Atrosekrank, herzkrank, leichte Cauda Equina und dumm wie eine Blechbüchse.
Nein also im ernst, ich kenne mich mit Hunden aus habe nen Border Collie- labrador Mix und vorher nen Jack Russel Terrier aber so ein kleinen Blödhund wie Teddy ist mir im lebtag noch nicht untergekommen. Er kann sitz, platz, fuss und pfötchen und ansonsten ging nichts bei ihm rein. Naja aber er ist eine Seele von Hund, hochverträglich mit allen anderen Hunden und Tieren, freundlich zu Menschen und das obwohl er als Welpe keine anderen Hunde kennenlernte und nur so schlechte Erfahrungen mit Menschen machte. Er hat etwas Platzangst geht also nicht durch Tunnel und Co. und wenn man was längliches in der Hand hat beschwichtigt er und er knappst wenn man ihm beim kämmen evtl. ziept, aber ansonsten ist er ein lammfrommer Hund.
Doof wie Stroh aber ein Herz aus Gold. Ich hab ihn sehr gerne.Im übrigen ist Teddy etwas Übergroß, er ist 70cm groß und wiegt 38kg. Ist aber wohl nen reinrassiger American Collie. ^^
-
Zitat
Die Beardies die ich kennen und an Schafen arbeiten, machen das alles auf Kommando wie sich das für einen Koppelgebrauchshund gehört.
Schau mal beim http://www.cfbrh.de/ oder auch auf http://www.bccd-ev.de/ nach. Da ist auch noch eine Beschreibung. Auf Züchterseiten stehen oft auch tolle Beschreibung über die Rassen.
Beardies bellen mal zwischendurch aber sind wirklich keine Kläffer, muss an dieser Stelle einwerfen.
Hallo,
danke für die Links. Ich werde mal einen gründlichen Blick drauf werfen. Vielleicht muss ich mcih einfach noch was mit den Beardi beschäftigen.
-
Zitat
Das ist genau diese Kopfbeziehung, die ich meine.
Natürlich kann man einen Hund mit einer Schleppleine zwingen und "an sich binden".Eine echte Beziehung oder Bindung entsteht dadurch nicht. Diese passiert immer freiwillig, gerne und aus eigenem Antrieb.
OT:
Uff... in wie vielen Foren in die ich mich anmelde bist du eigentlich vertreten. Ich glaub hier gibts keine Blackliste oder? -
Ich habe einen American Collie und einen schwarzen Hund mit weißen Söckchen und weißer Brust. Ich kenne zwar die Geschichten bei mir war dem aber noch nicht der Fall außer das es schon leute gab die fragten ob mein Border Collie- Labrador Mix was Kampfhundmässiges drin hat.
Ich hatte mit Yuukan noch keine Probleme und bei mir und meiner Mum haben die Schwarz Hund besitzer nur das Problem das wir diesen am Fell kleben. Wir stehen total auf schwarze Hunde.
Mein böser schwarzer Hund:ganz ehrlich, wir haben hier im Feld 6 weiße Hunde einer Person und die meide ich soweit es geht da sie wesentlich gewaltbereiter sind, da geht die Farbtheorie echt flöten.
-
Hallo,
danke für eure Antworten.
Der Collie ist auf jedenfall mein Favorit. Ich denke dieser würde auch zu meinen Border Collie Mix passen, da dieser sich mit einen Neuzugang noch was länger auseinandersetzten würde. Oh, aber nicht das ihr denkt ich wünsche meinen süßen Teddy ein baldiges Ende oder so, ich sehe das nur realistisch da er schon 9 Jahre ist, herzkrank, Atrosekrank, leichte Cauda Equina hat und eben für einen Collie übergroß (70cm und 38kg). Yuukan ist erst 4 Jahre und topfit. ;-)
In jedenfalle favorisiere ich einen zurückhaltenderen Hund, war letztes bei einer Colliezüchterin und hab mir deren Welpen 8 Wochen alt angesehen. Wunderschön. Man hat schon richtig Charakter erkannt, da war eine Hündinn dabei die hat alles mit rumgeschleppt und wäre vielleicht eine gute Apportierhündinn, was an sich aber nicht mein Lieblingssport wäre daher die Frage ob man so einen Hund dann nehmen sollte?! Eher nicht denke ich, dann war da noch ein wirklich rotzfreches Bürschen, der wäre meinen Yuukan und dem Teddy definitiv to much. Aber da gab es noch einen kleinen, der hat die ganze Zeit ruhig neben mir gesessen und ganz ganz vorsichtig an meinen Fingern geknabbert. Hätte ich wählen müssen wäre es wohl dieser geworden. Natürlich kann sich der Charakter noch ändern, aber ich denke der erste Eindruck ist da einzig entscheidend.Den Bearded Collie habe ich mir auch schon begutachtet. Wenn ich ehrlich sein soll auch schon wirklich überlegt, aber in der Wikibeschreibung stand das sie zum eigenständigen Treiben und suchen seiner Herde genutzt wurde. Eingenständig ist sowas was ich weniger für einen meiner Hunde favorisiere. Also... nicht das ich jetzt nur Hunde will die nichts ohne mich können oder so. Aber ein Hund der eigenständig Sachen machen musste wird sich auch eigenständig und selbstsändig mal vom Acker machen wenn was interessanter ist oder eine Situation schneller wie ich (*blush*) beurteilen und für sich entscheiden wie er handelt, das kann man ja ein klein klein klein wenig reduzieren wenn man sich einen Hund holt der auf Kommando seines Besitzers gearbeitet hat. Oder liege ich da so ganz falsch?
Zu den Islandhunden; hmm... zu gesprächig wäre vielleicht auch nciht das prickelnste. Yuukan steht gar nicht auf Hunde die ihn oder an sich die ganze Zeit kläffen, denen geht er dann mehr wie großzügig aus dem Weg. ^^
-
Zitat
Hallo Michaela,
aber leider kommt er nicht, wenn ich ihn rufe
Das macht mir ja so sorgen :-(((
Legt sich das vielleicht mit dem Alter???Er ist erst 9 Monate alt.Vorhin habe ich ihn mir geholt und dann war er gerade mal 15 Minuten hier und ist dann wieder rüber gerannt.
Es haben ja jetzt schon mehrere gesagt: Schleppleine dran und immer wenn er rüber will unterbinden durch die Leine. Ewig wird das auch nicht dauern euer Hund wird merken das es nicht erwünscht ist und wenn er mit Fressen zu ködern ist umso besser dann gibts bei dir, wenn er da bleibt eben was super leckeres gekochtes Hühnerfleisch z. B. oder Käse oder was der Hund eben mag.
Ungehorsame Hunde sind eben an der Leine und dein Hund ist ungehorsam wenn er etwas tut was du nicht willst. -
ALs ich anfangen wollte mit Barfen habe ich einen Ochensschwanz gekauft und roh gefüttert. Meine beiden hatten dermaßenden Dünnpfiff, drei Tage lang, denen ging es richtig elend. Also nicht Tierarzt- elend aber schon nicht so besonders gut. Nach 2 Wochen Pause hab ich dann erst mal Rindergulasch gegeben, ausgeweitet auf andere Tiersorten roh und dann zu Rinderknorpel und Rinderknochen, jetzt wird alles super vertragen. Der Ochsenschwanz ist als Anfängerfresschen ungeeignet. Gekocht würde ich keine Knochen geben.
-
Ca. 2-3 Stunden pro Woche wenns hochkommt
-
Zitat
Mir sind beim durchlesen islandhund, Collie und Pudel eingefallen. Könnten alle gut passen.
Lg
GammurHallo,
Collie und Pudel habe ich schon genauer betrachtet. Über den Islandhund informiere ich mich mal. Vielen Dank.
LG
Manu