Ich habe gestern davon gehört und könnte es schon nicht fassen..
Falls ich es überlesen habe, tut es mir leid, aber: Wo und wann ist Sonntag die Demo? Ich möchte gern hingehen, wohne nicht weit entfernt und bin jahrelang täglich in Rüsselsheim gewesen...
Beiträge von Binks
-
-
Zitat
danke Dir! Auf der Karte sieht das schon mal gut aus, das wäre ja die Richtung. Mit dem Fluglärm weiß ich nicht, wie muss man sich das vorstellen? Wir wohnen hier dörflich und ruhig
Naja, ich sag es mal so: Der Fluglärm ist einer der Hauptgründe, dass ich in 1-2 Jahren hier wegziehe :/
Ich lebe schon mein ganzes Leben in MöWa, aber jetzt halte ich es nicht mehr aus.
Von 5 bis 23 Uhr (und auch manchmal noch über diese Zeiten hinaus) fliegen sie im Minutentakt hier lang.
Oft drehen die Maschinen auch (illegalerweise!) früher ab und fliegen direkt über den Ortsteil hier.
Wenn das Fenster offen ist, versteh ich selbst auf voller Lautstärke den Fernseher nicht mehr. Draußen im Garten gesessen habe ich dieses Jahr kaum (und ich liebe meinen Garten!).
Wenn man draußen ist, muss man immer wieder Redepausen machen, weil man sein Gegenüber schlicht nicht hört.
Teilweise ist das aber so normal geworden, dass ich es selbst erst merke, wenn Besuch dazu einen Kommentar abgibt...
Die "tolle" höchste Lärmzone, die geschützt wird (u.a. Unterstützung für Schallisolierung) liegt direkt auf der anderen Straßenseite... Schön, dass da nur Wald ist, haben sie sich schön zurecht gebogen.Naja, man merkt: Fluglärm ist nicht mein Lieblingsthema
Das Thema wird man aber überall unterhalb Frankfurts haben und ist auch individuelles Empfinden. Meine Schwester und mein Schwager wohnen direkt neben mir und scheinen sich nicht so sehr dran zu stören (wollen hier demnächst sogar noch neu bauen). Sie haben allerdings auch einige Jahre in Frankfurt gelebt und sind erst Anfang des Jahres wieder hergezogen. Da ist man vielleicht noch nicht so sensibilisiert.
Für mich reicht es jeden Falls nach jahrelangem Lärm, ich bin dahingehend total empfindlich geworden und sofort gestresst, wenn es lauter wird. Selbst mein Freund (wohnt seit letztem Jahr hier) hat schon genug.
Abgesehen vom Flughafen ist es hier wirklich ganz toll und schön, aber ich glaube, man darf einfach nicht zu empfindlich sein, um hier zu wohnen. So traurig es auch ist -
Hey,
Ich hoffe, das ich jetzt nicht verbotene Werbung oder sowas mache...
Wann musst/möchtest du denn umziehen?
Ich vermiete eventuell ab demnächst ein Haus in Mörfelden-Walldorf. 1700m2 Grundstück und in 10 Meter Entfernung ab Hoftor steht man im Wald.
Mit dem Auto kann man in 15 Minuten in Frankfurt sein (bis in den Norden Frankfurts brauche ich immer ca 30 Minuten).
Ich wohne momentan selbst auch in der Nähe und kann sagen: Bis auf den Fluglärm lebt es sich hier ganz gut
Allerdings muss ich vorher noch ein paar Renovierungen und Umbaumaßnahmen machen lassen, das kann noch bis ins nächste Jahr dauern.
Ich kann nichts garantieren (wann genau es fertig wird, ob es mit deinen Ansprüchen oder Mietwünschen passt, etc), aber wenn du magst, würde ich dich einfach mal im Hinterkopf behalten und mich ggf bei dir melden, wenn abzusehen ist, dass es bald vermietbar ist und dann einfach mal unverbindlich bei dir anfragen, ob du schon etwas hast.
Falls das hier nicht erwünscht ist: Bitte einfach löschen.
Ich wollte nur das Angebot machen, weil ich mich freuen würde, wieder Hundefreunde dort wohnen zu habenViele Grüße
-
Wie macht ihr das mit dem Umziehen von größeren Becken?
Ich werde in absehbarer Zeit auch umziehen und habe wegen den Aquarien die größten Bedenken.
Bisher tendiere ich dazu, zumindest für das Größte (250x60x60 - 900l) eine Firma zu beauftragen, die das Ganze komplett vom Wohnzimmer aus übernimmt (ich räum alles raus, bau schon einige Wochen vorher eines der kleineren Becken im neuen Haus auf und zieh die Fische nach und nach erstmal darein um, überleg mir noch was für den Filtertransport, die Firma trägt komplette Verantwortung von Wohnzimmer-altesHaus zu Wohnzimmer-neuesHaus für Becken und Unterschrank und ich kann wenn es steht langsam wieder einrichten und die Bewohner umziehen lassen).
Nur wen beauftragt man damit? Einfach eine Umzugsfirma? Ich hab schon überlegt, bei meinem Aquarienbauer nachzufragen, aber da müssten wir wieder mithelfen und tragen die Verantworten (und das ist mir schon auf Grund der baulichen Bedingungen hier zu riskant, ich hab beim Aufstellen schon Blut und Wasser gewchwitzt).
Oder habt ihr noch bessere Ideen?Lunamaus, ich würde auf jeden Fall beim örtlichen Fischhändler bescheid geben und eventue einen Zettel aufhängen. Eventuell auch Kleinanzeigen im Internet.
-
Ich habe 2 Zwergspitze und die bellen Beide.
Das lässt sich mit Erziehung in Grenzen halten, aber wenn sie Zuhause (oder auf der Arbeit oder bei meinen Eltern) etwas hören, was "nicht normal" ist, dann schlagen sie nun mal an.
Meine 2 Großen passen nicht so gut auf wie die Zwerge
Damit darf man also kein Problem haben (ich find es hingegen praktisch, hab allerdings auch keine direkten Nachbarn. Durch die Zwerge weiß ich immer, wenn Jemand kommt, überhöre das Klingeln vom Postbote nicht und mein Bob war der Einzige, der gehört hatte, dass der Fuchs auf dem Grundstück hier die Kaninchen und Hühner aufgemischt hat - das war ihre Rettung).Aufs Katzenklo gehen meine nicht. Sowas hab ich gar nicht. Die rasen lieber draußen durch die Gegend und wenn ich in der Uni bin, schlafen sie
-
Ich hab hier auch ähnliche Größenunterschiede, nur der Einzug war andersrum.
Zuerst habe ich vor etwa 7 Jahren zu meinen Großen (Rottweiler-Mix und Schäferhund) ein Zwergspitzkind geholt und zu den 3en dieses Jahr noch ein 2. Zwergenbaby.
Beim 1. Mini hatte der Kleine Angst (kannte bis dahin auch keine großen Hunde), aber das hat sich nach einer Weile gegeben.
Beim 2. Mini hatte mein DSH Angst(3 Tage später waren Frau Zwerg und Herr Schäfer aber schon höchst verliebt ineinander und sind jetzt unzertrennlich)
Ich hab sie anfangs nie alleine und unbeaufsichtigt gelassen (heute ist das gar kein Problem mehr). Und die Kleinen lieber einmal zu viel abgeschirmt.
Meine Großen sind aber auch die totalen Verlasshunde bei sowas, die würden nie was Kleinem was tun und sind da sehr vorsichtig und geduldig.Gerade wenn der Neue bei dir größer und ein Welpe ist, würde ich da doppelt aufpassen. Als Welpe sind die Monster ja erstrecht monsterhaft und werden da auch leicht mal rüpelig oder zu stürmig für ein Zwergerl.
Also direkt von Anfang an alle Augen drauf haben, deine Hündin beobachten (spielt sie gerne? Kennt sie große Hunde? Wie "hart im nehmen" ist sie, also jammert sie bei einem Rempler gleich los oder ist selbst eher ein kleiner Rambo? Ist sie eifersüchtig?).
Wenn der Neue zu wild wird, würde ich gleich abbrechen und Pause verordnen (bei so einem Größenunterschied kann ja auch im Spiel schnell mal was passieren, wenn da ein "wildgewordener" Welpe rumhüpft).
Allerdings die Kleine auch nicht zu sehr "verhätscheln" (zB nicht bei jedem Zucken hochheben, o.ä., sondern schon so viel wie möglich normal behandeln).Ich finde Tipps hier ein wenig schwierig, wenn man über das Verhalten deiner Hündin noch nichts weiß...
Bei meinen großen Monstern hab ich keinerlei Zweifel gehabt, dass ein Zwergerl da nicht dazu kann, aber wenn ich mir da nicht sicher wäre, würd ich mir das gut überlegen -
Sieht er denn propper aus? Rundes Bäuchlein? Oder eher eingefallen und faltig?
(Soweit du es beurteilen kannst, ohne ihm auf die Pelle zu rücken)
Ich habe schon dutzende Kaninchen- und Hasenbabys aufgezogen. Diejenigen, die Hunger hatten, waren immer unruhig und haben gefiepst. Satte Babys verhalten sich ruhiger.
Wenn er allerdings schon ziemlich entkräftet wäre, würde ich mich darauf nicht verlassen...
Kannst du vielleicht ein Bild machen? Dann könnte man immerhin schon mal das Alter schätzen.Und nur zur Sicherheit: Du bist sicher, dass es ein Feldhase und kein Wildkaninchen ist?
Da unterscheiden sich Verhalten und Aufzucht nämlich enorm (sowohl in freier Wildbahn, als auch bei der Handaufzucht)Hast du eine Wildtierstation in der Nähe? Tierheim ist manchmal auch eine gute Adresse (leider aber auch nicht immer).
-
Wie regelmäßig wäre denn "regelmäßig"?
Ich wohne nicht in Frankfurt, sondern etwa eine halbe Stunde Autofahrt entfernt, bin aber öfters mal dort.
Meine beiden Zwergspitze (männlich, 7, unkastriert und weiblich, 16 Wochen, unkastriert) freuen sich immer über Spielkumpels, besonders Buh!
Für jede Woche ginge es wahrscheinlich nicht, aber wenn ich mich auch nur 1-2mal im Monat anschließen dürfte, würden wir uns gern anschließen -
Mein Ältester (Rottweiler-Mix, 10 Jahre, sehr sozial, kein Problem mit anderen Hunden, aber auch kaum Interesse an ihnen, sehr geduldig, macht aber im Zweifelsfall ne klare Ansage und dann ist gut) wurde ganze 4mal (und das ist oft, denn wir sind da nur selten gewesen) auf der Hundewiese von anderen Hunden (ob alleine oder im Rudel) so sehr angegriffen, dass es auf dem schnellsten Weg zum Tierarzt ging. Von durchgebissenen Nerven im Gesicht (er kann sein eines Auge nicht mehr schließen), bis zum wieder angetackerten Ohr (zu 3/4 abgerissen) hatten wir hier schon Einiges.
Einmal war es so heftig, als sich ein Bernersenner auf ihn stürzte, dass er -wäre ich nicht brüllend dazwischen gegangen und Fred zum Glück wendig und schnell genug, um sich unter dem Anderen rauszuwinden und davon zu düsen- mit Sicherheit jetzt nicht mehr hier wäre. Der andere Hund hat sich ohne Vorwarnung auf ihn gestürzt (kam von hinten angerannt, hat ihn auf den Boden geworfen, in die Kehle gebissen und geschüttelt. Zum Glück ist Manfred ohne Leine unterwegs gewesen und konnte sich so in Sicherheit bringen. Und Herrchen von dem Anderen? Interessiert sich nicht die Bohne und läuft gemütlich weiter
Wenn ich mir vorstelle, was gewesen wäre, wenn Fred da nicht rausgekommen wäre, wenn ich meinen ängstlichen Schäfer oder gar die beiden Zwergspitze dabei gehabt hätte.. Da hätten wir gar keine Chance gehabt...Die meisten Hunde auf der Wiese rennen einfach wild rum, keiner schaut nach ihnen, es wird gepöbelt und seit einiger Zeit rotten sich richtig Rudel zusammen, die auf andere Hunde losgehen.
Sogar die Hundeschul-Gassigruppe von meinen 2 Großen meidet die Wiese inzwischen, weil es einfach nicht mehr geht.
So leid es mir um die schöne Gegend und den See dort tut... Die Gegend ist für mich inzwischen absolut rotes Tuch und da werden meine Hunde wohl nie wieder hin müssen... Dann lieber gemütlich durch den Wald hier vor der Tür und auf 10km nur 1mal wen treffen!
Meine beiden Großen sind sowieso nicht so scharf auf Hundebegegnungen und für die Zwerge bietet eine Hundeschule in der Nähe Spielstunden für Kleinhunde an, da können sie dann Andere treffen! -
Zitat
Also mein Traumrudel ist größtenteils schon da und es fehlen "nur" noch 3 Teilnehmer
1 Zwergspitz weiß, männlich (schon hier)
1 Zwergspitz Black-and-ran, weiblich (schon hier)
1 Deitscher Schäferhund viel schwarz, männlich (schon hier)
1 Altdeutscher Schäferhund, Geschlecht egal
1 Chinese Crested nackt, Geschlecht egal
1 Neufundländer schwarz, männlich (zieht nächstes Jahr ein)Und mein Manfred wäre zwar als Rasse (Mix) kein Traumrudel-Kandidat (auch wenn ich ihn toll finde und seine Mixrassen liebe), aber weil er da ist und charakterlich jedes Rudel aufwertet... Heißt: er als Individuum gehört in das Traumrudel auf jeden Fall rein, aber einen anderen Hund gleicher Mischung müsste ich nicht zwingend haben:
1 Manfred (Rottweiler-Pitbull-Mix), männlich (schon hier)Den Wolfsspitz hab ich noch vergessen!
1 Wolfsspitz, männlichJetzt ist komplett