Beiträge von Binks

    Also mein Traumrudel ist größtenteils schon da und es fehlen "nur" noch 3 Teilnehmer :smile:


    1 Zwergspitz weiß, männlich (schon hier)
    1 Zwergspitz Black-and-ran, weiblich (schon hier)
    1 Deitscher Schäferhund viel schwarz, männlich (schon hier)
    1 Altdeutscher Schäferhund, Geschlecht egal
    1 Chinese Crested nackt, Geschlecht egal
    1 Neufundländer schwarz, männlich (zieht nächstes Jahr ein)


    Und mein Manfred wäre zwar als Rasse (Mix) kein Traumrudel-Kandidat (auch wenn ich ihn toll finde und seine Mixrassen liebe), aber weil er da ist und charakterlich jedes Rudel aufwertet... Heißt: er als Individuum gehört in das Traumrudel auf jeden Fall rein, aber einen anderen Hund gleicher Mischung müsste ich nicht zwingend haben:
    1 Manfred (Rottweiler-Pitbull-Mix), männlich (schon hier)

    Kann ich bei Bedarf gerne per PN machen, Helfstyna ;)


    Dass Einzelhaltung zum Beispiel völlig indiskutabel ist, ist klar, Queeny, das seh ich genauso ;)
    Genauso wie Haltung in kleinen Becken, Wildfänge importieren, etc.
    Aber es gibt meiner Meinung nach Haltungsformen (zum Beispiel gestrandete, nicht mehr zu ihrer Familie zurückbringbaren Tiere [populäres Beispiel ist da sicher Morgan, da kann man aber auch diskutieren, ob sie auswilderbar ist oder nicht]), die durchaus vertretbar sind. Natürlich muss auch hier dafür gesorgt werden, dass Gesellschaft, Platz und auch Beschäftigung gegeben ist.


    Da scheiden sich wohl die Geister. Wer sowieso komplett gegen die Haltung ist, findet den Film sicher nicht zu drängend, ich persönlich fand es eben, dass da eine gewisse Meinung propagiert wird ;)

    Den Anfang fand ich gut, aber danach wird der Zuschauer meiner Meinung nach zu sehr zu einer bestimmten Meinung gedrängt.


    Damit will ich manche Umgangs- und Haltungsformen weiß Gott nicht gutheißen, aber ich weiß (schon alleine, weil ich beruflich mit Zoos zu tun habe und da sehr viel mitbekomme), wie durch Medien gerne bestimmte Ansichten gefördert werden und wie unobjektiv Vieles dargestellt wird. Und das ist für mich hier viel zu sehr der Fall :/

    Ich bin ja gar nicht so der Sammler (ein Halsband reicht und ein paar Leinen [normale, Schlepp, etc.])...
    Trotzdem sammelt sich mit der Zeit irgendwie Einiges :lepra:


    Aber mal notwendig und deshalb dieses Jahr umgesetzt: Eine Runde neue Halsbänder für alle :gut:



    Schweinchen für mein Fresserchen Manfred



    Ferkel für Lennard (der Zuhause von mir eigentlich immer nur "Ferkel" genannt wird)



    Quietscheentchen für meinen Quietschebob



    Und pinkes Camouflage für Buh, die Dame des Hauses, die es liebt, sich im Gestrüpp zu verstecken


    :smile:

    Das kommt drauf an, wie viele du hast ;)
    Bei mir ersetzen meine Kaninchen (alle, nicht nur die Riesen) den Rasenmäher. Teilweise sogar so gut, dass gar nichts mehr wächst. Und das auf mehreren tausend Quadratmeter großen Flächen (haben immer tagsüber etwa 100-500m² Freilauf, betreibe quasi Wechselbeweidung) :gut:


    Der Riese auf dem Bild scheint mir doch ein besonders großes Exemplar zu sein, ganz so groß sind meine nicht ;)

    Ich bring mich mal auf den aktuellen Stand :smile:


    1.0 Deutscher Schäferhund [unkastriert]
    1.0 Rottweiler-Pitbull-Mix [unkastriert]
    1.0 Zwergspitz [unkastriert]
    0.1 Zwergspitz [unkastriert]
    1.0 Goldhamster
    1.0 Zwerghamster
    1.0 Pantherchamäleon
    1.1 Chinchillas (0.1 Dreibein, 1.0 ohne Ohren [kastriert])
    4.8 Meerschweinchen (nach Geschl. getrennt lebend)
    1.0 Shire Horse [Wallach]
    1.0 Noriker [Wallach]
    16.9.8 Kaninchen [13.0 kastriert, 2.0 Teddyzwerge und 1.0 Deutscher Riese unkastriert in Junggesellen-WG - funktioniert mit massig Platz!]
    1.1 Sibirische Waldkatzen [1.1 kastriert]
    0.17 Hühner ([Zwerg-]Seidenhühner, Araucan, Brahma, Orpington, Maran, Barnevelder, Leghorn)
    0.25 Legewachteln
    1.1 Chin. Zwergwachteln
    5.5 Zebrafinken
    6.6 Kanarienvögel
    2.6 Eur. Zwergmäuse
    1.2 Weißbauchigel [1.0 wohnt alleine]
    2.1 Minischweine [2.0 kastriert]
    2.2 Enten
    1.2 Griech. Landschildkröten
    0.0.3 Laubfrösche
    2 Bienenvölker
    7 Aquarien (Fische, Garnelen, kleinstes 30l, größtes 900l)
    0.0.3 Achatschnecken



    In absehbarer Zeit sollen noch dazu kommen:
    1.2 Skunks (hab schon welche in Aussicht)
    1.2 Erdmännchen (Züchter schon auserwählt)
    1.2 Eichhörnchen (Züchter schon kontaktiert)
    3-4 Schäfchen (Wahrscheinlich Ouessant)
    2-3 Schott. Hochlandrinder
    Und 1 Schäferhund oder Wolfs-, bzw. Großspitz

    Zitat

    Hol Dir aber gleich noch ein Telezoom dazu (z.B. 80-200). Für den Profi zwar ein No Go, da Festnrennweiten einfach besser sind


    Halte ich für ein Gerücht, dass Zooms für Profis NoGos sind...
    Ich bin in dem Sinne auch Profi (ich verdiene mein komplettes Geld mit der Fotografie) und habe mehr Zooms als FBs. Weil Zooms für meine Aufträge (im Zoo, oft in Bewegung) für mich einfach besser sind.
    Ich mag meine FBs, aber gute Zooms sind ebenso toll.


    Von daher: Lass dich nicht verunsichern, Harley.
    Solltest du wirklich zur SRL tendieren (hab ich jetzt so den Eindruck), dann hab nicht gleich im Hinterkopf "Zooms sind aber schlecht", das stimmt einfach nicht.
    Auch bei Fremdanbietern (zB. Tamron) würd ich bei deinem Budget mal schauen, da gibt es durchaus auch welche, die richtig gut sein sollen.


    Für mich scheint eine Digicam für dich zwar passender (heutzutage können die mit SRL im Automatikmodus wirklich mithalten! Dass sie zwangsweise schlechter sein müssen, kann ich nicht bestätigen!), aber wirklich beurteilen kannst das nur du selbst ;)


    Zu der 1200D kann ich jetzt auch nichts sagen, ich kenn die Kleinen alle nicht..
    Aber nur mit dem Kit bist du sehr eingeschränkt.
    Vielleicht kannst du dir ja mal wo eine SRL ausleihen und 1-2 Tage damit rumprobieren und vorallem mit dir rumschleppen, ob dir das auf Dauer zu nervig wird.

    Bist du denn sicher, dass es eine SRL sein muss?
    Je nachdem, was du fotografieren willst und wie... Kann es bei deinem Budget durchaus sein, dass du mit einer "normalen" Digicam durchaus besser bedient bist und glücklicher wirst ;)

    Mein Lennard braucht im Moment auch ein wenig mehr auf die Rippen.
    Er war schon immer sehr dürr, auch als Welpe war er schon unterernährt, als ich ihn bekommen habe.
    Ich mach es deshalb so, dass er Trockenfutter rund um die Uhr zur Verfügung hat (da kriegen jetzt bestimmt Manche die Krise, aber bei uns ist das die einzig funktionierende Möglichkeit nach 7 Jahren probieren. Wenn du magst, kannst du ihm ja auch mehrmals am Tag kleine Portionen anbieten und das entsprechend dosieren, falls deiner tatsächlich sonst immer weiter isst ;) ).
    Morgens und abends bekommt er normal BARF, wobei ich darauf achte, noch eine gute Menge beispielsweise Kartoffeln (gekocht) ZUSÄTZLICH zu seiner normalen Portion drunter zu mischen.
    Das klappt bisher ganz gut und er hält sein Gewicht, bzw. nimmt im Moment sogar ein wenig zu!
    Du kannst ihm ab und zu auch ein Schweineohr o.ä. zwischendurch geben, wenn er es verträgt. Die sind recht fettig.
    Wegen Fell und Haut kannst du es mit verschiedenen Ölen versuchen oder Bierhefe, das klappt bei meinen gut.


    Ich denke die Anzahl der Mahlzeiten kannst du relativ frei entscheiden, ich würde es eher etwas verteilen und schauen, dass er nicht auf einmal so viel in sich reinstopft, aber ansonsten mach ich es rein nach Gefühl ;)
    Einem erwachsenen Hund müsste 2mal am Tag essen eigentlich sehr gut reichen.