Wir hatten gestern erst den Fall vom ranrasenden Aussie ohne gute Absichten...
Normalerweise nehm ich meine Zwerge dann auf den Arm (generell bei Fremdhunden, die auf uns zu kommen). In diesem Fall kam ich leider nicht dazu...
Der Andere hat Bob geschnappt, hochgerissen und wild geschüttelt.
Da habe ich auch nicht groß Rücksicht auf den Anderen genommen. Im Nacken gepackt, das Maul aufgehebelt und mein blutendes Hundchen rausgeholt.
Wäre ich momentan nicht schwanger und damit nicht so eingeschränkt, hätte ich ihn (hoffentlich) schon vorher abfangen können.
Ehrlich gesagt bin ich da gar nicht mehr zimperlich. Meine Hunde (sowohl die Zwergerl, als auch die Großen) hatten genug miese Zusammenstöße mit Fremdhunden und oft genug von denen eingesteckt.
Wenn es irgendwie möglich ist, verhindere ich mit allen Mitteln, dass der/die Andere(n) an meine Monster kommen. (Erstrecht, wenn deren Herrchen/Frauchen sich selbst nichtmal drum scheren).
Natürlich bin ich da nicht unnötig rabiat und versuche es möglichst sanft zu lösen. Aber wenn ein aggressiver Fremdhund an mir rumspringt und versucht, mir die Zwerge aus dem Arm zu reißen, o.ä., dann gibt es auch einen Tritt von mir.
So leid es mir tut, aber ich habe echt die Schnauze voll.
Bob wurde jetzt in nichtmal 2 Monaten zum 2. Mal größer zusammengeflickt wegen unfähigen Leuten, die ihre Hunde nicht unter Kontrolle haben! Und es hätte beide Male auch sehr viel schlimmer enden können, wenn der kleine Kerl nicht so stabil wäre...
Beiträge von Binks
-
-
Ich habe hier eine Hündin, die netterweise meint, alle 3 Monate läufig werden zu müssen... Wir würden ja kaum rauskommen, wenn wir dann immer auf dem Grundstück bleiben (oder woanders extra hinfahren) würden
Da wir hier direkt am/im Wald wohnen, kommen hier jeden Tag recht viele Hundebesitzer vorbei, die mit ihren Hunden in den Wald gehen.
Bewusst eine andere läufige Hündin habe ich allerdings noch nie erlebt und auch mit meinen Jungs da noch nie Probleme gehabt
Umgekehrt gab es dafür aber schon ein paar fremde Rüden, die an Buh wollten...
Grundsätzlich meide ich aber den Kontakt zu Fremdhunden und hätte daher keine Probleme damit, wenn hier mal eine läufige Hündin vorbei kommen sollte. Meine Jungs bleiben bei mir, egal ob das Fräulein da drüben gerade mit dem Hintern wackelt oder nicht, da muss ich eben für sorgen.
Da habe ich (obwohl ich nur eine einzige Hündin, aber mehrere Rüden habe) mehr Probleme mit aufdringlichen Fremdrüden...Auf die Idee gekommen, an Hand der Nachbarshunde zu entscheiden, ob hier Rüde oder Hündin einzieht, bin ich ehrlich gesagt noch nie gekommen...
Wenn ich mir einen Hund aussuche, sind mir einfach so viele andere Sachen wichtiger, als ob es eventuell vielleicht Probleme mit Nachbars Fiffi 500m weiter geben könnte
(Und wenn ich so darüber nachdenke... Hier gibt es deutlich mehr Rüden. Die auch gerne mal andere Rüden an der Leine anpöbeln. Mache ich mir jetzt mehr Freunde, wenn ich mit 'nem anderen Rüden oder einer läufigen Hündin ankomme? Hier gibt es Hunde, die drehen frei, wenn sie Buh in der Nase haben, aber genauso welche, die sich reinsteigern, wenn ich mit den Jungs unterwegs bin. Recht machen kann man es sowieso nie allen. Höchstens mir selbst, wenn ich eben den Hund aussuche, der zu mir passt und den ich gerne hätte, unabhängig von den Nachbarshunden) -
Ich habe mich die letzte Zeit ja auch etwas nach Großspitzzüchtern umgesehen und auch im Spätsommer/Herbst mit mehreren Kontakt aufgenommen.
Bei Denjenigen, bei denen wir im Gespräch auf das Thema kamen, hieß es, dass die Nachfrage momentan wieder etwas steigt. (Und natürlich aber trotzdem vergleichsweise niedrig ist).So ab Anfang nächsten Jahres schau ich mich da mal weiter um, etwa ab 1 Jahr später soll dann hier auch ein schwarzer oder brauner Großspitz einziehen, wenn es dann passt. Ich bin sehr gespannt!
-
Nein, nein und nochmals nein!! Benimm dich einfach ganz normal.Wenn keine Gefahr droht, braucht der Giftzwerg auch keinen Schutz.
Puh, ganz schön harte Einstellung.
Wenn mein Hund Angst hat, dann beschütze ich ihn und zeige ihm, dass ihm bei mir nichts passiert. Punkt. Völlig egal, ob diese Angst nun berechtigt ist oder nicht.
Ich kann es verstehen, wenn eine kleine Chi-Hündin Angst vor einem unbekannten Boxer hat, gerade wenn sie vorher in ihrem Leben eher keinen Kontakt zu Großhunden hatte. Im Vergleich zu ihr ist ein Boxer schlicht ein Riese und dass er ungefährlich ist, weiß sie einfach nicht. Auch ein simples Drüberstolpern kann da die Angst auch noch weiter schüren (und ich kann auch das verstehen).
Von "Gitftzwerg" bei einem schlicht ängstlichen bis panischen Tierchen zu reden finde ich da schon... Mies.Ich hatte hier auch mal einen Zwerg sitzen, der keine großen Hunde kannte und vor meinen riesig Schiss hatte. Gekeift und geschnappt hat er wie wild, wenn einer der Großen nur in seine Richtung geschaut hat.
Bei mir hat es geholfen, ihm viel Sicherheit zu geben. Auf den Arm nehmen, Rückzugsorte bieten, an die die Großen nicht dürfen, viel Zeit lassen, dass er sich langsam dran gewöhnt und vorallem richtig doll aufpassen, dass kein großer Hund auch nur versehentlich mal drauf tatscht, drüber fällt, gegen schubst, etc.
Es hat etwas Zeit gebraucht, aber besagter Panikzwerg stolziert heute mit den teilweise mehr als 25mal schwereren anderen Hunden völlig entspannt und zufrieden durch Haus und Garten, legt sich zwischen ihre Pfoten, rennt mit ihnen über die Wiesen, etc.Ich würde die kleine Hündin (sofern sie das denn will) ruhig auf den Arm oder Schoß nehmen und sie da zur Ruhe kommen lassen. Und dann auch den anderen Hund nicht an sie ran lassen.
Außerdem kannst du (Beiden) den (jeweils) Anderen auch schönfüttern. Belohne die Situationen, in denen deine Hündin relativ entspannt ist. Gib ihr was besonders Tolles, wenn sie die Boxerhündin ruhig anschaut. Bestätige sie darin, dass auch ein großer Hund ein prima Kumpel sein kann und nichts ist, vor dem man pauschal Panik schieben muss. (Und genauso kann natürlich auch die geduldige Boxerhündin gerne mal was Feines bekommen, wenn sie sich der Kleinen gegenüber ruhig und unauffällig verhält und nicht aufdringlich/genervt ist).
Bestrafung halte ich persönlich hier für völlig unangebracht.Du musst ein wenig suchen, @Somaa, wie du deiner Hündin am Besten helfen kannst, sich wieder zu beruhigen. Ob das jetzt durch das Hochnehmen, noch mehr Abstand zwischen ihr und dem Fräulein Boxer, einer eigenen, kleinen Höhle, in deren Nähe der andere Hund nicht darf, Ablenkung durch etwas zum Kauen, ruhiges Spielen oder sonst was ist.
Probier ein wenig herum und wenn deine Hündin ruhiger ist, dann lob sie ordentlich und zeig ihr, dass du schon dafür sorgst, dass ihr nichts passiert.
Geduld braucht es aber wohl so oder so.
Ich wünsche dir viel Erfolg! -
Heute mittag/nachmittag:
Mein Freund und ich sind mit den Spitzen hier im Wald unterwegs. Überall Nebel, man konnte keine 30m weit schauen. Alles ruhig, eigentlich ganz schön.
Wir waren noch nicht lange unterwegs, da kommt uns ein Auto entgegen. Wald, Naturschutzgebiet, aber nagut. Vielleicht der Förster?
Ich hab die Hunde kurz genommen und wir haben neben am Rand gewartet. Auto fährt langsam vorbei, alles gut.
Nur 1 Minute später: Wieder kommt ein Auto entgegen. Diesmal ein Anderes.
Wird schon langsam komisch.
Auto passiert, ich konnte leider nicht erkennen, wer drinnen saß.
Kaum war das Auto aus dem Blickfeld, kommt auch schon das Nächste an...
Diesmal konnte ich einen Mann drin erkennen, der uns im gaaaanz langsamen Vorbeifahren angestarrt hat, während er gleichzeitig am Telefonieren war.
So langsam wird mir doch sehr mulmig. Illegale Machenschaften im nebligen Wald? Sieht ja keiner, was da so abgeht. Wir waren schon wild am Spekulieren, als das nächste Auto angerollt kam.
Innerhalb von vielleicht 5 Minuten schon 4 Autos!
Gleichzeitig merke ich, dass eines der vorherigen umgedreht hat und zurück auf uns zugefahren kommt...
Ich hab meinem Freund mal vorsichtshalber die Zwerge in den Arm gedrückt und Wolfram ran genommen, eventuell muss man ja fliehen
Da stehen wir also und schauen von links nach rechts, während dort jeweils ein Auto auf uns zurollt.
Etwa 5-10m von uns entfernt halten Beide an.
Ok. Guter Wolfram. Bist ein schneller Wolfram, gell? Doof nur, dass ich nicht sonderlich schnell bin!
Die Tür vom einen Auto geht auf...
Wenn wir jetzt quer durch den Wald hinter uns rennen, müsste es nur ein paarMinuten dauern, bis wir zuhause sindSekunden dauern, bis ich irgendwo auf die Nase fliege.
Eine Hand an der Autotür, ein Paar Stiefel steigt aus...
Halt! Moment! Ich hab doch sicher irgendeine Waffe dabei! Achja, genau! Da hab ich's schon... Selbstgebackene Möhrenkekse für die Hunde. Da kannste jemand mit erschlagen!
Ein Mann steigt aus...
...
...
In Jägerkluft. Und fragt uns in tiefstem Hessisch ob wir 'ne Bracke gesehen haben
Da war anscheinend (Treib?)Jagd (bei dem Wetter?) und die Herren haben einen Hund verloren. Und mir geht mal wieder die Fantasie durch. Meine Nerven!
Der Rest der Jägersippe ist dann auch nach und nach eingetrudelt und wir haben dann den geordneten Rückzug angetreten. Pfffft! -
Da ich irgendwie nicht mehr auf der Liste stehe, bin ich mal so frei, mich wieder unten dran zu hängen...
2016:
HamburgerJung: Januar 2016, Holländischer Schäferhund, Kurzhaar, Rüde, Züchter und Elterntiere stehen fest
VaRiOuS: Belegung der Hündin Herbst 2015, Einzug 09./10.01.2016, Holländischer Schäferhund Kurzhaar, Hündin
Silverpaw: Zwergschnauzer 6.2.2016
Mapeleca: Mitte Februar 2016, BaTC, Züchter/Elterntiere stehen fest, Hündin ist tragend, Wurftermin voraussichtlich 17.12.2015, Geschlecht erstmal zweitrangig
Taylibaby: Mitte Februar 2016, Kooikerhondje, Hündin, Hündin ist tragend
Hotsy: März 2016, Herder (langhaar),Hündin, Hündin ist gedeckt, warten auf Ultraschall. Wurftermin: Ende Januar
AussieAlina: Anfang 2016, Australian Shepherd Hündin, Wurftag um den 10.12.2015
Niesy: Olde English Bulldog Rüde im Frühjahr 2016, Züchter steht fest, Verpaarung steht auch, warten auf die Läufigkeit der Hündin
Nathy: Anfang 2016, Aussie, Hündin, stellvertretend für meine Tochter, sie wartet seit 1,5 Jahren auf den Wurf
Eladamri: Anfang/Mitte 2016, Französische Bulldogge, Rüde steht fest (soll mein Galileo sein), nach passender Hündin bzw Züchter wird
gesucht, soll ein Rüde werden, gerne Redfawn, Fawn-Schecke
snickerdoodle89: Mitte März 2016, Kooikerhondje, Züchter und Elterntiere
stehen fest, wird zu 99% ein Rüde, Name steht auch schon ^^
Eilinel: Mitte März, Australian Shepherd, wahrscheinlich Hündin, Wurftag um den 12.01.2016
legra654: ab April 2016, ein Eurasier Rüde
Kaoma: ab Mai 2016 Cairn Terrier,Rüde,Züchter steht,2. für einen Rüden,2 Würfe zeitversetzt zur Wahl
Maslee: Mai/Juni 2016; Zuwachs, Am. Langhaar Collie (Hündin), Züchter steht fest, Farbe egal, Warten auf Läufigkeit
Fieldtrial: Frühjahr/Sommer 2016, FT Labrador Hündin, Züchterin steht fest
especially: 2016 ,Sheltie ,def. Rüde.
Chocoaussie: GPhündin frühestens Sommer 2016 (auf Züchtersuche)
Schranktür: Kurzhaarcollie-Hündin, Züchter und Elterntiere stehen fest, Wurf geplant für 2016
Orangina: Frühjahr oder Sommer 2016, Sheltie, Züchter steht fest, die erste Hündin von zweien ist gedeckt, Wurftermin wäre wohl Anfang Febuar. Die zweite Hündin wird wohl im Frühjahr läufig. Es bleibt spannend, aus welchem Wurf es einen Welpen für uns gibt:)
Clara1998: Mitte-Ende 2016.... Es wird ein Australian Cattle Dog.
Geschlecht ist eigentlich egal, aber bevorzugt wird ein Weibchen.
Züchterin steht auch fest. Eventuell ergibt sich etwas mit einem Nothund
Kruemely: Mitte bis ende 2016 drei Rassen zur Auswahl. Auf Züchtersuche
juicygun: frühestens Ende 2016, schwarzer Dobermannrüde, in Frage kommende Züchter stehen bereits fest
Finn3103: Herbst/Winter 2016, Sheltie Hündin, 1-2 Züchter zur Auswahl
ThunderSnoopy Herbst/Winter 2016 Langhaar Collie, Rüde (Hündin) oder was anderes hütiges
lordbao2.0: Ende 2016, Rasse noch nicht ganz klar, diesmal Junghund, Hündin
seamera: Irgendwann 2016: Zwergspitz oder Kleinspitz Hündin aus dem Tierschutz
Sommerli: Mitte 2016, Golden Retriever, Züchtersuche läuft, Hündin
Helemaus :Im Laufe des Jahres, Riesenschnauzer, Geschlecht noch offen, Züchter steht festSpäter:
Anju&Co: 2017 Ganz neue Rasseorientierung - auf Züchtersuche
sweetathos: 2016/2017, wahrscheinlich Cane Corso , Farbwunsch grau oder schwarz gestromt, vorzugsweise Rüde
MaxyKing: 2016/2017, ADSH, Rüde, schwarz?
Helfstyna: Ende 2016/ Anfang 2017 Dobermann - Züchter steht fest, Mutterhündin auch, wir suchen gerade den passenden Deckrüden
RuDako: 2016/2017, English Springer Spaniel, Rüde, Farbe zweitrangig, auf Züchtersuche
MaYaL: Anfang 2017 , Hündin, Border Collie , vielleicht aber auch ein Sheltie oder Berger
Chatterbox: Dann, wenn's passt, wohl frühstens Frühling 2017; Bullmastiff, Curly Coated Retriever oder doch noch ein Golden
Stadtkind: Anfang/Mitte 2017 American Staffordshire Terrier. Züchter steht zu 90% fest!
JulisNero: Ab 2017 voraussichtlich Staff/Pit oder Miniatur Bullterrier
Erdbeerhonig: Ab 2017 amerikanischer Langhaarcollie, def. Hündin, blue merle oder tricolor
YUNAK: Ab 2017, Französische Bulldogge, Rüde, red fawn oder schecke, Züchter steht noch nicht fest.
Queeny87 - Sommer 2017, Zweithund Hündin, Rasse steht noch nicht fest
Midnightdogs: voraussichtlich Aussie genauer Zeitpunkt komplett offen
Countrystyle: AL Border oder Working Kelpie wenn Nachfolger ansteht
Chuva: ab 2017, Zweithund, Hündin bevorzugt, Chinese Crested, Papillon oder Havaneser.
datKleene: 2017 Großpudel, Rüde, Farbe egal aber eher einfarbig und nicht unbedingt weiß, vom Züchter, Tierschutz oder private Abgabe
overture: 2017, Deutsche Dogge, Rüde, Tendenz geht zu einer Notdogge
Dreamy: 2017/2018, Zweithund, Rasse steht noch nicht fest
QueenyQ: vermutlich ab 2017, DSH (geht erst, wenn mein Rüde über die Regenbogenbrücke ist)
Aoleon: 2017/2018, Dritthund, Whippet, Rüde.
Hummel: 2018 ein Malinois Rüde
MiLu94: ab 2018 Beaglerüde, Züchter steht fest (die Hündin wäre dann ihre Junghündin oder meine, wobei man natürlich nie alles 100%
planen kann)
Dinakl: ungefähr 2018/19, LCLD oder Malinois, definitiv Hündin. Züchter für beides im Hinterkopf aber noch lange lange nichts festes.
FlyvV: 2018, Holländischer Schäferhund KH oder Border Collie, Rüde oder Hündin egal
Parly: Time will tell... Wenn alles klappt frühestens 2024.
wahrscheinlich WSS/ BBS, Geschlecht unentschlossen
Trace: Frühestens 2017, Labrador, Rüde
PollyNixe: erste Züchterbesuche 2016/17 folgend, Rassse: PDAE Hündin longtail,
Farbe: def.2 farbig, aber sonst egal - Welpeneinzug: warscheinl 2018
Binks: Ab 2017: Großspitz in schwarz oder braun, Rüde -
HamburgerJung: Januar 2016, Holländischer Schäferhund, Kurzhaar, Rüde, Züchter und Elterntiere stehen fest
VaRiOuS: Belegung der Hündin Herbst 2015, Einzug 09./10.01.2016, Holländischer Schäferhund Kurzhaar, Hündin
Silverpaw: Zwergschnauzer 6.2.2016
Mapeleca: Mitte Februar 2016, Holländischer Schäferhund,
Kurzhaar, Rüde, Züchter/Elterntiere stehen fest, Belegung der Hündin
vrs. Mitte Oktober
Taylibaby: Mitte Februar 2016, Kooikerhondje, Hündin, Hündin ist tragend
Hotsy: März 2016, Herder (langhaar),Hündin, Hündin ist gedeckt, warten auf Ultraschall. Wurftermin: Ende Januar
AussieAlina: Anfang 2016, Australian Shepherd Hündin, Wurftag um den 10.12.2015
Niesy: Olde English Bulldog Rüde im Frühjahr 2016, Züchter steht fest, Verpaarung steht auch, warten auf die Läufigkeit der Hündin
Nathy: Anfang 2016, Aussie, Hündin, stellvertretend für meine Tochter, sie wartet seit 1,5 Jahren auf den Wurf
Eladamri: Anfang/Mitte 2016, Französische Bulldogge, Rüde steht fest (soll mein Galileo sein), nach passender Hündin bzw Züchter wird
gesucht, soll ein Rüde werden, gerne Redfawn, Fawn-Schecke
snickerdoodle89: Mitte März 2016, Kooikerhondje, Züchter und Elterntiere
stehen fest, wird zu 99% ein Rüde, Name steht auch schon ^^
Eilinel: Mitte März, Australian Shepherd, wahrscheinlich Hündin, Wurftag um den 12.01.2016
legra654: ab April 2016, ein Eurasier Rüde
Kaoma: ab Mai 2016 Cairn Terrier,Rüde,Züchter steht,2. für einen Rüden,2 Würfe zeitversetzt zur Wahl
Maslee: Mai/Juni 2016; Zuwachs, Am. Langhaar Collie (Hündin), Züchter steht fest, Farbe egal, Warten auf Läufigkeit
Fieldtrial: Frühjahr/Sommer 2016, FT Labrador Hündin, Züchterin steht fest
especially: 2016 ,Sheltie ,def. Rüde.
Chocoaussie: GPhündin frühestens Sommer 2016 (auf Züchtersuche)
Schranktür: Kurzhaarcollie-Hündin, Züchter und Elterntiere stehen fest, Wurf geplant für 2016
Orangina: Frühjahr oder Sommer 2016, Sheltie, Züchter steht fest, die erste Hündin von zweien ist gedeckt, Wurftermin wäre wohl Anfang Febuar. Die zweite Hündin wird wohl im Frühjahr läufig. Es bleibt spannend, aus welchem Wurf es einen Welpen für uns gibt:)
Clara1998: Mitte-Ende 2016.... Es wird ein Australian Cattle Dog.
Geschlecht ist eigentlich egal, aber bevorzugt wird ein Weibchen.
Züchterin steht auch fest. Eventuell ergibt sich etwas mit einem Nothund
Kruemely: Mitte bis ende 2016 drei Rassen zur Auswahl. Auf Züchtersuche
juicygun: frühestens Ende 2016, schwarzer Dobermannrüde, in Frage kommende Züchter stehen bereits fest
Finn3103: Herbst/Winter 2016, Sheltie Hündin, 1-2 Züchter zur Auswahl
ThunderSnoopy Herbst/Winter 2016 Langhaar Collie, Rüde (Hündin) oder was anderes hütiges
lordbao2.0: Ende 2016, Rasse noch nicht ganz klar, diesmal Junghund, Hündin
seamera: Irgendwann 2016: Zwergspitz oder Kleinspitz Hündin aus dem Tierschutz
Sommerli: Mitte 2016, Golden Retriever, Züchtersuche läuft, Hündin
Helemaus :Im Laufe des Jahres, Riesenschnauzer, Geschlecht noch offen, Züchter steht festSpäter:
Anju&Co: 2017 Ganz neue Rasseorientierung - auf Züchtersuche
sweetathos: 2016/2017, wahrscheinlich Cane Corso , Farbwunsch grau oder schwarz gestromt, vorzugsweise Rüde
MaxyKing: 2016/2017, ADSH, Rüde, schwarz?
Helfstyna: Ende 2016/ Anfang 2017 Dobermann - Züchter steht fest, Mutterhündin auch, wir suchen gerade den passenden Deckrüden
RuDako: 2016/2017, English Springer Spaniel, Rüde, Farbe zweitrangig, auf Züchtersuche
MaYaL: Anfang 2017 , Hündin, Border Collie , vielleicht aber auch ein Sheltie oder Berger
Chatterbox: Dann, wenn's passt, wohl frühstens Frühling 2017; Bullmastiff, Curly Coated Retriever oder doch noch ein Golden
Stadtkind: Anfang/Mitte 2017 American Staffordshire Terrier. Züchter steht zu 90% fest!
JulisNero: Ab 2017 voraussichtlich Staff/Pit oder Miniatur Bullterrier
Erdbeerhonig: Ab 2017 amerikanischer Langhaarcollie, def. Hündin, blue merle oder tricolor
YUNAK: Ab 2017, Französische Bulldogge, Rüde, red fawn oder schecke, Züchter steht noch nicht fest.
Queeny87 - Sommer 2017, Zweithund Hündin, Rasse steht noch nicht fest
Midnightdogs: voraussichtlich Aussie genauer Zeitpunkt komplett offen
Countrystyle: AL Border oder Working Kelpie wenn Nachfolger ansteht
Chuva: ab 2017, Zweithund, Hündin bevorzugt, Chinese Crested, Papillon oder Havaneser.
datKleene: 2017 Großpudel, Rüde, Farbe egal aber eher einfarbig und nicht unbedingt weiß, vom Züchter, Tierschutz oder private Abgabe
overture: 2017, Deutsche Dogge, Rüde, Tendenz geht zu einer Notdogge
Dreamy: 2017/2018, Zweithund, Rasse steht noch nicht fest
QueenyQ: vermutlich ab 2017, DSH (geht erst, wenn mein Rüde über die Regenbogenbrücke ist)
Aoleon: 2017/2018, Dritthund, Whippet, Rüde.
Hummel: 2018 ein Malinois Rüde
MiLu94: ab 2018 Beaglerüde, Züchter steht fest (die Hündin wäre dann ihre Junghündin oder meine, wobei man natürlich nie alles 100%
planen kann)
Dinakl: ungefähr 2018/19, LCLD oder Malinois, definitiv Hündin. Züchter für beides im Hinterkopf aber noch lange lange nichts festes.
FlyvV: 2018, Holländischer Schäferhund KH oder Border Collie, Rüde oder Hündin egal
Parly: Time will tell... Wenn alles klappt frühestens 2024.
wahrscheinlich WSS/ BBS, Geschlecht unentschlossen
Trace: Frühestens 2017, Labrador, Rüde
PollyNixe: erste Züchterbesuche 2016/17 folgend, Rassse: PDAE Hündin longtail,
Farbe: def.2 farbig, aber sonst egal - Welpeneinzug: warscheinl 2018
Binks: Ab 2017: Großspitz in schwarz oder braun, Rüde -
Ich nehme die Monsterchen (außer natürlich zum Spazierengehen) eigentlich nie alle mit.
Meistens habe ich gar keinen oder bis 2 dabei, manchmal 3. Aber alle 5 kam, glaube ich, noch nie vor
Fred und Ferkel hätten auch Beide keinen Spaß dabei, mit ins Restaurant oder irgendwohin zu Besuch zu gehen. Das muss ich ihnen nicht antun.
Die Spitze sind eigentlich immer gerne dabei, egal wo. Ich nehme sie aber nur mit, wenn ich weiß, dass a) keine Leute mit Hundeangst da sind (und da gibt es hier im Umfeld und auch in meiner Familie welche), b) keine anderen Hunde (das wird mir dann auch zu voll) oder c) jemand da ist, der Zeit und Lust hat, mal nach ihnen zu gucken (das vorallem, wenn ich in den Zoo gehe und da arbeite. In meiner Freizeit erwarte ich natürlich nicht, dass jemand Anderes nach ihnen guckt).
Achja und ein ruhiges Plätzchen, wo ich sie parken kann, wäre auch nett. Einfach ein kleines Eckchen, wo ich nicht dauernd gucken muss, dass sie im Weg sind. Das ist klar.
Ansonsten lasse ich sie lieber zuhause, mache vorher/nachher nochmal extra was mit ihnen und bleibe im Zweifelsfall eben nicht so lange.
Zoo weiß ich, das finden sie spannend und werden da gerne bespaßt (sofern die Leute da gerade Zeit haben). Besuch bei meinen Eltern mögen sie auch und fühlen sich da wohl. Mal zu 1-2 Freunden geht auch, wenn wir da kurz reinschauen und es heißt, ich darf/soll ruhig 1-2 Monster mitbringen. Aber ansonsten...?
Ich frage aber vorher selbst bei meinen Eltern immer, ob es in Ordnung ist, wenn ich die Zwergerl oder Herrn Wumpel einpacke.Hundebesuch kommt hier nicht rein.
Ich finde es immer wahnsinnig beeindruckend, wenn man bei anderen Hundehaltern einfach so mit anderen Hunden aufschlagen kann und die dort wohnende Hunde sich auch noch freuen.
Gibt es hier aber nicht
Ich glaube, wirklich begeistert wäre hier kein Monster über andere Hunde auf ihrem Grundstück. Nichtmal, dass sie den Anderen gleich fressen wollen würden, aber gestresst wären sie auf jeden Fall sehr und das muss einfach nicht sein.
Ehrlich gesagt bin ich da auch gar nicht scharf drauf, es überhaupt mal zu probieren und möchte nichts experimentieren.
Ohne Hund darf Besuch gerne rein, mit Hund gibt es dann eben "nur" eine schöne Runde hier durch den Wald mit meinen Jungspunden. -
Ich habe Katzenweidekörbchen und Holzboxen zum Transport
Da wurde noch nie was durchgenagt und gegens Reinpieseln kommen ein altes Handtuch und darauf dick Stroh rein.
Besonders die Holzkisten sind zwar recht schwer, aber da wir sowieso immer mit dem Auto fahren (oder unser TA direkt her kommt), macht das nichts.
Plastik mag ich einfach nichtHier liegt seit heute das erste bisschen (Matsch)Schnee und das Kleingetier ist größtenteils begeistert.
Heute morgen, als ich das Gehege aufgemacht habe, damit sie sich im hinteren Garten ausbreiten können, kam eine Plüschwelle angeschwemmt und man sah selbst im Dunkeln die Matscheklumpen fliegen
Mindestens 8 oder 9 Langohren habe ich eben vom Küchenfenster aus in den Schneeresten unter den Fliederbäumchen scharren sehen, ich muss gleich mal nachsehen, wo die Anderen alle sind... Ich gehe von aus, der Großteil sitzt ganz hinten vorm Hühnergehege, da war ein schön großer Matschberg heute früh -
Wie dann jetzt hier so eine Grundsatzdiskussion entstehen konnte, wo jeder nur rein schreit "Ja, aber meeeeeiiiiiner kann ja drei Stunden wandern." Das ist ja sehr fabulös, aber darum ging es ja nicht.
Naja, wenn es heißt "Ein anderthalb Kilo Hund kann das niiiiiemals, auf gar keinen Fall!" und ich hab einen kaum größeren Hund hier sitzen, dann fühl ich mich schon angesprochen
Für Einige sind Hunde unter 5kg schon Qualzuchten, für Andere unter 2kg, unter 1kg, ...
"Passt in eine Teetasse" habe ich persönlich noch nie selbst gesehen (zumindest nicht in ausgewachsen), aber das heißt ja erstmal nichts.
Obwohl, letztens habe ich doch irgendwo diese Blumenkübel in Form von Riesenteetassen gesehen, da hätte sogar mein Ferkel als Jungspund locker reingepasst, original TeaCup-SchäferhundKlar sehen die Hunde aus dem Link winzig aus, aber ich konnte jetzt (hatte es nur per Smartphone offen) nicht sehen, wie alt sie sind und wie schwer... Deshalb finde ich es schwierig abzuschätzen. Mit der richtigen Technik kann man beim Fotografieren und Zurechtfrisieren ja auch nochmal was rumtricksen, damit sie extraklein und extra"spielzeug"artig aussehen...
(Über die Webseite und Verkaufsart an sich müssen wir ja nicht diskutieren, denke ich, das ist klar)