ZitatJutta
Oh wie schööööön! Is dat geil!
Ich liebe Kinder-Hunde-Fotos.... MEHR... MEHR... MEHR.... büdde
Vielleicht sollten wir einen extra-Thread dazu eröffnen?
Hmm, mal schauen.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenZitatJutta
Oh wie schööööön! Is dat geil!
Ich liebe Kinder-Hunde-Fotos.... MEHR... MEHR... MEHR.... büdde
Vielleicht sollten wir einen extra-Thread dazu eröffnen?
Hmm, mal schauen.
ich habe auch ein momentanes Lieblingsbild, bzw Serie
Ich schwörs, die Szene ist nicht gestellt.
Ich habe solche Trainen gelacht, dass ich unfähig war, die Kamera zu halten. Die Fotos hat mein Vater gemacht.
Unsere Tochter und unser Hund:
ZitatIch dachte auch schonmal daran, den Kennel in unseren Kombi zu stellen, aber dann hatte ich Bedenken, dass es darin zu heiß werden könnte?
Es kann schon möglich sein, dass die Temperatur im Kennel schneller steigt, als im restlichen Auto. Ich würde den Hund auch nur drin lassen, wenn es wirklich kühl ist, sonst kommt er "frei" ins Auto.
Der Kennel hat den Vorteil, dass der Hund nicht so auf dem Präsentierteller sitzt. Zumindest in einem relativ geschlossenem Plastik-Kennel. Unser Hund fühlt sich darin auch ganz wohl. Und mit einem Schweinohr als Zeitvertreib sowieso.
Zitat
Was ist denn ein hundepassenderes Auto (sitzt da gleich ein Hundesitter mit drin? :D)
Naja, in eurem Fall irgendwas großen, blickdichtes. Nen kleinen Transporter oder Jeep, der hinten ziemlich zu ist.
Hallo Ramba-Dog,
hier im Forum gibt es schon ganz ganz viele Beiträge zu dem Thema.
Gib doch einfach mal das Wort "Fuß" in die Suche ein.
Da findest du bestimmt einige gute Erklärungen.
Wenn du dann noch konkretere Fragen hast, kannst du sie immer noch stellen.
Und herzlich willkommen hier im Forum!
Wenn du in der Wohnung nicht weiterkommst, kannst du ja vielleicht doch in manchen Situationen aufs Auto ausweichen.
Verhält sie sich denn da einigermaßen ruhig?
Gerade für Termine/Einläufe unter einer Stunde wäre das doch eine super Möglichkeit.
Unser Hund sitzt oft im Auto (manchmal frei, manchmal im Kennel), wir sind noch nie von Passanten angesprochen worden, auch nicht per Zettel.
Töne die hinteren Scheiben mit Folie! Ist für den Hund angenehmer, er wird von außen nicht so angestiert, und die Wärme wird besser abgehalten.
Hänge vorbeugend Zettel ans Fenster: irgendwas mit: "Dem Hund geht es gut, falls Sie Zweifel haben: hier meine Handy-Nr.:"
Natürlich nur im Schatten parken, Fenster leicht offen, Sonne vorausschauend beobachten!
Tip: Es gibt Babyphons mit großer Reichweite und Batteriebetrieb. So lässt sich auch im Auto super überprüfen, ob der Hund ruhig ist, während du beim Arzt sitzt.
Jenachdem, wie wichtig es dir ist, könntet ihr auch ein "hundepassenderes Auto kaufen".
Zitat
Ein Halti, wie schon beschrieben ist Vorraussetzung und natürlich eine gute Leinenführigkeit.
Schöne Grüße
von
Christine
du meinst bestimmt Geschirr, oder?
Ich habe mir deine Variante auch überlegt. Für mich ein Nachteil war, dass ich gar nicht direkt auf den Hund einwirken kann. Ich weiß, dass man es eigentlich nicht soll, aber mit dem Bauchgurt habe ich zumindest die möglichkeit, die Leine mal in die Hand zu nehmen, und den Hund an Engstellen o.ä. mehr zu mir ranzuziehen.
@ Canum Äskulap
Ui , das hört sich aber ziemlich wagemutig an!
Und damit in der Stadt?
Mir fallen da gleich die Warnhinweise bei den Fleixi-Leinen ein ...
Hallo,
wir fahren mit unserem Hund auch viel Fahrrad. Er hat zwar nur 20 kg, aber plötzliche Stopps und Richtungsänderungen kennen wir auch.
Bei uns hat sich folgendes bewährt:
Unbedingt Geschirr! Halsband geht gar nicht, Verletzungsgefahr viel zu hoch!
Wir haben ein gut gepolstertes Norweger-Geschirr vom Fressnapf in einfarbig rot.
Und dazu einen "Jogging-Gürtel" von zooplus:
http://www.zooplus.de/app/WebO…3FPID%3D12578%26PG%3D3091
Funktioniert super!
Kleine Mankos des Joggingsgürtels: die Leine ist am Gürtel festverbunden und in manchen Situationen ein bisschen zu lang. 20 cm kürzer wäre manchmal besser.
Du hast aber beide Hände damit frei. Stoppt der Hund abpruppt, dämpft das Gummiseil ab und du spürst nur einen Zug am Bauch. Deswegen stürzt man nicht.
Wir hatten schon die Situation, dass der Hund hintenrum ums Fahrrad auf die andere Seite gelaufen ist. Blöde Situation, führt aber auch nicht zum Sturz. Gefährlicher ist es, wenn der Hund abgeleint ist, und die Leine vom Bauchgurt nach unten baumelt. Die muss man ordentlich verstauen, damit sie sich nicht im Rad verheddert.
ZitatIch hab übrigens auch schonmal ein Schaf geclickert...
Viele Grüße
Corinna
Und, hats funktioniert?
Erzähl doch mal!!!!
Ja, das mit dem zu früh weitermachen ist mir schon bewusst.
Dadurch dass wir in der Hundeschule sind (BH-Anfänger und Agility-Anfänger) ist es aber halt so, dass man in der Gruppe doch oft Übungen weitermacht, obwohl der Hund den ersten Schritt noch nicht sicher kann.
So haben wir z.Bsp. gleich in der ersten Stunde die ersten Strecken bei Fuß geübt.
Das ist natürlich für den Aufbau, wie ihr ihn beschreibt, nicht förderlich.
Aber im Verein ist das halt ne offene Gruppe, in die immer mal wieder Anfänger stoßen, ihr wisst bestimmt, was ich meine.
Ich würde für uns jetzt den Kompromiss darin suchen, dass zuhause (fast) nur noch die Grundstellung geübt wird, und einmal in der Woche passen wir uns der Gruppe an.
Sonst müsste ich ja komplett aufhören, und erst bei den Könnern wieder einsteigen Das wäre echt schade.
Ihr seid echt der Hammer!
Voll die Profis
Vielen vielen Dank für die Tipps!
Wir werden dann wohl erstmal Grundstellung üben gehen .
Ich habe mir euren Tipps für mich erstmal folgendes rausgezogen:
- Bevors ans "Fuß gehen" geht, zuerst mal eine zuverlässige Grundstellung einüben.
- Hund in Grundstellung bringen: Evtl. Hund hintenrum laufen lassen, mal drauf achten, was dem Hund besser liegt. Als "Zeichen" evtl. auf linken Schenkel klopfen. Hund mit Leckerchen/Ball in Position locken. Kommando: "Fuuuß". Bei richtiger Ausführung Ball als Belohnung werfen, ansonsten abbrechen und neu aufbauen.
So oft wiederholen, bis es sitzt.
- Erst dann mit dem gehen anfangen. Schritt für Schritt. Kommando "Fusssss" nur beim Loslaufen, Tempowechseln und Kehren verwenden. Bei Kehren möglichst bald wieder ausschleichen.
So werden wir das mal angehen. Habe ich grobe Fehler drin?
Freu mich schon auf die nächste Übungseinheit