Beiträge von Pita

    Zitat

    TH in den USA, nicht in Deutschland. und ja dann werden sie eingeschlaefert. In den Staaten kann man einen Hund ohnen medizinischen Grund einschlaefern lassen. Bei uns in der Gemeinde sind es im Jahr mehrere Tausend Hunde und Katzen die eingeschlaefert werden.


    oh, du wohnst zur Zeit in den Staaten, alles klar.
    Das macht die Sache zwar nicht besser, aber beruhigt mich jetzt doch ein bisschen.

    Zitat

    ... besagte TH ist unsere ansaessiges und ein furchtbarer Ort. Fuenf Tage fuer Streuner, drei fuer abgegeben Hunde.


    ... Noch viel wuetender als ich erfahre dass aufgrund extremen Hundeueberschusses diesem maedel 24 Stunden bleiben. 24 Stunden!


    :shocked:


    Wie darf man denn das verstehen?
    Werden die Hunde dann eingeschläfert?


    Das schockiert mich jetzt echt etwas. Ist das echt normal in unseren Tierheimen? :shocked:

    Zitat

    Ich verstehe irgendwie die Argumentation nicht ganz. Wenn der Hund zieht, bleibt man stehen oder dreht um, was beides den Zug verstärkt. Beim forschen Umdrehen verstärkt sich der Zug durchaus auch ruckartig. Trotzdem gelten diese Methoden als "gewaltfrei" gegenüber dem bösen impulsartigen, aber gelegentlich auch härteren Signal. Für mich ist das reine Selbsttäuschung.


    Machen wir uns nichs vor: rein positiv arbeiten wir nur dann, wenn sich die Leine gar nie spannt, also überflüssig ist. Das ist zwar möglich, aber in der Praxis selten realisierbar. Dauerzug stumpft ab, von daher sind Impulse in der Erziehung effizienter als ein "gesunder", stetiger Druck.


    Genau meine Meinung! Super formuliert!
    :2thumbs:

    Wie einige meiner Vorrednerinnen sehe ich es auch eindeutig so:


    Man muss unbedingt unterscheiden zwischen
    einem Zuppeln bis leichtem Ruck -> nervt den Hund nur, schmerzt aber nicht !


    und einem starken Leinenruck -> schmerzt dem Hund, und reißt ihn evtl. von der Stelle.


    Meine Meinung:


    starke Leinenrucke haben in der Hundeerziehung und erst recht in der
    Hundeschule nichts verloren.


    Um ein Zuppeln kommt man doch aber eh nie rum, oder?


    Mir passiert das täglich: Wenn mein Hund an der leine plötzlich zum schnüffeln stehenbleibt, und ich es aus unachtsamkeit nicht bemerke -> schon zuppelt es.


    Wenn wir an einer Straße entlangehen, und mein Hund sich vor einem LKW, oder einem Mofa leicht ersschreckt -> schon zuppelt es.


    Wenn ich an einer Abbiegung nach links laufe, Hund aber nicht aufmerksam genug ist -> schon zuppelt es.


    Wenn ich von meinem Hund mehr Aufmerksamkeit möchte -> zuppel ich auch schon mal an der Leine.


    Leute, erklärt mir bitte, wie das alltägliche Leben ohne Zuppeln gemeistert werden kann.


    Und ich gebe offen zu, dass ich auch schon mal stark geruckt habe.
    Das war bei einer plötzlichen Katzenbegegnung an der langen 3-m-Leine.
    Vor lauter Schreck und Angst um das Leben der Katze habe ich meinen Hund auch schon kräftig "Weggeruckt".
    Aber macht auch das nicht jeder mal in absoluten Ausnahmesituationen?


    Ich komme zum Abschluss nochmal zur Eröffnungsfrage:
    Leichtes leinenzuppeln, um Aufmerksamkeit zu erregen finde ich ok,
    sobald Schmerzen entstehen können -> NoGO!

    auf die Idee mit dem Antialergikum sind wir ehrlich gesagt, gar nicht gekommen.


    Naja, sie scheint ja wohl eh nicht allergisch zu sein.


    Aber wieder was dazu gelernt. :ops:

    Hihi,


    unsere Pita ist auch schon oft mit dicker Backe angelaufen gekommen.
    Neulich haben wir sie nur mit einem lauten Brüller davon abhalten können, nach einer Hornisse zu schnappen. Gott sei dank gibts die bei uns selten.


    Sie lässt sich einfach nicht davon abhalten. :kopfwand:
    Aber anscheinend tun die Stiche nicht so weh, sonst würde sie ja mal alleine damit aufhören :irre:


    @ Coco Wuff,
    was hat der Tierarzt denn gespritzt?


    Bis jetzt waren die dicken Backen bei unserem Hund immer nach ein paar Stunden wieder verschwunden.