Ja, ok. Da habt ihr wohl recht
Beiträge von Charlymira
-
-
Aber noch ein Hinweis, falls du mit dem SUP auch weiter raus paddeln solltest: Die Farbe der Schwimmweste ist im Wasser für eventuelle Retter nahezu unsichtbar.
Will man natürlich nicht hoffen, dass eine Rettung mal nötig ist, aber better safe than sorry.
Besser ist da Neonorange, Neongelb oder Neonpink.
Ich frage mich ja auch, warum ausgerechnet Non-Stop Dogwear, von denen man ja erwarten würde, dass sie sich damit befassen, eine petrolfarbene Schwimmweste raus gebracht haben
-
Das sieht doch gut und nach einem geraden Rücken aus
-
Ich finde sie sieht erstmal ok aus. Aber muss man auch im Wasser betrachten wie da der Auftrieb ist. Der Hund sollte möglichst mit gerader Wirbelsäule im Wasser liegen. Der Kopf/ Hals sollte nicht überstreckt sein, also muss die Weste auch vorne am Hals genug Auftrieb bieten, aber auch nicht zu viel.
-
Hm - Welpe sind große Hunde mit vollendetem 4. Monat nicht mehr.
Ich denke, du beziehst dich auf mich? Mit 16 Wochen ist ein Hund nicht 4 Monate alt, sondern eher 3,5. Außerdem ist ein Whippet kein großer Hund und Sookie war für mich auch mit 4 Monaten noch ein Welpe - so eine hart definierte Grenze, bis wann ein Hund Welpe ist, gibt es ja eh nicht
Ansonsten halte ich mich an die "5-Minuten-Regel/Monat"
Die aber halt nicht wissenschaftlich belegt ist. Meinen Mädels hätten so kurz Spaziergänge nicht gereicht.
Vielleicht bin ich bei Spaziergangslängen auch recht entspannt, weil ich selber schon als Kind viel und auch länger spazieren war und immer Freude dran hatte. Außerdem hab ich auch eine recht entspannte Rasse, die weder zu Gelenksproblemen noch Hibbeligkeit (in der Wohnung) neigt.
Wir hätten uns für irgendwann zum "Einstieg", wenn es nicht zu heiß ist, einen Weg, der recht eben ist und an einem Fluss entlang führt, wo sie großteils frei laufen und auch baden gehen könnte und der wäre zB ca. 2x 3 km.
Das würde ich in dem Alter als problemlos ansehen. Je nach Hund ist das Einkehren zwischendrin viel aufregender als das Herumlaufen.
So wenig Bewegung ist sogar schädlich für die Entwicklung der Gelenke (laut Prof. Dr. Fischer)
Sehr blöd, dass es sich immer noch so hartnäckig hält mit dieser Regel
-
Wir reihen uns hier auch mal ein, nachdem wir die 5-Monats-Marke geknackt haben und damit die Welpenzeit schon faaaast "überlebt" haben
Eine Frage in die Runde: Ab wann habt ihr mit euren Hunden kürzere Wanderungen unternommen und was kann man einem Hund zwischen 6 und 9 Monaten (ich weiß, das ist eine Riesen-Spanne für so einen jungen Hund, aber es wär auch interessant, wie sich das steigert) zB zumuten? Wir gehen eigentlich recht gern wandern, haben jetzt natürlich passiert und würden sie aber irgendwann schon gerne auf kürzere (& später auch längere) Touren mitnehmen, aber ich bin mir echt total unsicher, was zu viel und was okay ist und mag sie (und auch ihre Gelenke) nicht überfordern. Gleichzeitig wirkt sie gerade bei Waldspaziergängen immer so happy und dementsprechend wärs eigentlich schön, wenn wir mal längere Ausflüge machen könnten. Wie sind da eure Erfahrungen?
Laut Prof. Dr. Fischer (ein Experte in dem Gebiet) sind für einen Welpen/ Junghund mit 4 Monaten 10-12 km Bewegung pro Tag in Ordnung. Bewegung schließt aber alles ein, nicht nur die Spaziergänge.
Daher sehe ich kein Problem mit einem 6-9 Monate alten Junghund eine Wanderung zu machen. Natürlich sollte man auf die Bedürfnisse von Hund achten bzgl. Pausen und wie gut "trainiert" er bisher ist. Wenn er noch nie länger als 1 Std. spazieren war, würde ich nun nicht direkt 6 Stunden gehen.
-
Impfung....Schnäppchen
Habe mit wesentlich mehr gerechnet.
Ok, vielleicht hätte ich den Betrag auch fotografieren sollen
Insgesamt waren es 79,xx€.
Caniphedrin kostet etwa 20€.
-
Ich war heute mit der Omi beim Tierarzt zum Impfen.
Die junge neue Tierärztin hat Mira untersucht und natürlich auch die Zähne geschaut. Sie konnte überhaupt nicht fassen, dass Mira 14 Jahre alt ist, als sie die Zähne angeschaut hat. Sie fragte 2x nach, ob sie wirklich 14 ist und stellte fest, dass sie ja kein bisschen Zahnstein oder "fast Zahnstein" hat. Blitzeblanke Zähne. 3x hat sie geschaut und sich sichtlich gefreut
Dann schaute sie im PC und stellte fest, dass die letzte Zahnreinigung vor 3 Jahren war. Und das auch nur, weil ein Zahn gezogen werden musste und der Tierarzt dann einfach noch ein bisschen Belag entfernt hat "wenn man eh Schon dran ist".
Egal was ich mache, ich soll weiter machen, sowas würde sie ja viel zu selten sehen. Traurig, aber glaube ich ihr leider sofort
Mich hat es natürlich gefreut
-
Vielleicht sollte man auch unterscheiden was es für ein Apportieren ist...so richtig penibel aufgebaut für die Dummyarbeit/ IBGH/ Obedience finde ich auch zu früh.
Um sich einen Balljunkie heranzuziehen? Auch zu früh, bzw. würde ich das eh lassen.
Um mit dem Hund zu spielen? Also wirklich mit Spielzeug spielen, nicht stupide Spielzeug werfen, Hund rennt hin, bringt es, es fliegt erneut usw. sondern man zergelt, lässt den Hund gewinnen und dieser haut mit dem Spielzeug ab. Ja, das kann man schon mal üben finde ich. Also ich habe es Macy auch früh beigebracht, dass es viel mehr Spaß macht mit dem Spielzeug bei mir zu bleiben oder nach einer kleinen Flitzerunde wieder zu mir zu kommen. Ist einfach für das Training später mit Spielzeug als Belohnung super nervig, wenn der Hund mit der Beute abhaut und nicht mehr wieder kommt. Ich habe dazu mit ihr im engen Wohnzimmer ohne große Fluchtmöglichkeit mit ihr gespielt und auch eine Leine an den Hund gemacht. Wenn sie abhauen wollte, habe ich sie ganz sanft und animierend zu mir gelotst und dann direkt weiter gespielt, wenn sie wieder in meine Richtung kam. Ja, man muss sich schon echt zum Deppen machen, aber irgendwann macht es klick. Natürlich trotzdem weiterhin den Hund gewinnen lassen. Sonst verliert er möglicherweise den Spaß.
Nun ist es für Macy das größte, wenn ich mit ihr zergel. Wenn ich das Spielzeug im Training auslege oder ihr zuwerfe, kommt sie sofort zu mir, damit ich es festhalte und wir zergeln. Das Spielzeug alleine hat für sie kaum Wertigkeit.
-
Ich würde mir kein Gesundheitszeugnis für ein normales Turnier abholen. Kostet ja auch was...
Wir haben keine Auflagen vom Vet-Amt. Melden die Turniere aber auch nicht.
War noch nie ein Problem.
Die Starter bestätigen in Webmelden, dass ihre Hunde keine Qualzuchrmerkmale aufweisen (starten trotzdem mit Mops & Co.) aber das sollte ausreichen.