Beiträge von SeniorenRudel
-
-
Guten Abend in die Runde.....
ich komme mal wieder mit einer Frage um die Ecke
...ihr füttert ja auch z.T. Kräuter euren Hunden.
Ich habe jetzt gehört und auch gelesen:
Oregano - Natürliches AntibiotikumDas Oreganoöl eine Antibiotische Wirkung haben soll....hat damit einer von euch Erfahrung?
Heute gab es hier: Möhren,Zucchini, Brokoli und Apfel, gekochtes Rindersuppenfleisch, Kökosöl und Eierschalenpulver (und bis auf meine Krebspatientin, gab es noch Nudeln dazu), der Vegane Hundebub hat heute mal Trockenfutter - das Edgars bekommen
-
Rote Bete ist doch schon mal ok
Die Leukos sind ja die "Bodyguards" im Körper und patrouillieren ständig durch Blut-und Lymphgefäße..... auf der Suche nach den beschädigten Zellen.
In der menschlichen Krebstherapie wird bei verminderten Leukowerten auch mit der Chemo pausiert. Unter Umständen werden Leukos dann mit entsprechenden Mitteln hochgespritzt. Ist aber aufgrund von Knochenschmerzen ziemlich heftig.
Beim Hund helfen vielleicht noch Umckaloabo-Tropfen aus der Apotheke....und ganz viel "gute Laune/ausreichend Schlaf"
Ist die Grundstimmung ds Hundes gut und man kann ihm hier und da noch eine Freude bereiten ( Spiel, Spaß, Streicheleinheiten), dann können sich die Leukos durchaus wieder erholen.Vielen lieben Dank !
Ihr geht es gut, schlafen tut Sie etwas mehr als sonst....aber ok.
Wir genießen jeden Tag, weil man ja leider nicht weiß was kommt....Wir füttern dann weiter so und warten einfach geduldig ab und werden berichten.
Also, jetzt habt ihr mich auf eine Idee gebracht mit den Dosen-Eintöpfen
-
Hallo Ihr,
ich habe mal eine Frage.....vielleicht hat ja jemand eine Idee....
Ich habe ja berichtet, dass meine eine Hündin ein malignes Lymphom hat und Chemotherapie bekommt, ich koche für sie....jetzt ist durch die eine Chemo ihre Leukozyten und auch die Neutrophile sehr niedrig und wir können mit der Chemo nicht weitermachen. Seit 2 1/2 Wochen tut sich nur sehr sehr langsam etwas......
Kann ich mit irgendwelchen Lebensmitteln eventuell etwas nachhelfen?
Bei Menschen sagt man ja Rote Beete, die bekommt sie schon vermehrt......fällt euch sonst noch was ein?Heute Abend gab es:Gemaüe alles gedünstet: Brokkoli, Kürbis, Zucchini, rote Beete, Fenchel, Himbeeren, Heidelbeeren und gekochten Hühnchen, Eierschale und Lachsöl
-
Ich will mich auch mal,wieder melden.....
Hier wird auch noch fleißig gekocht und weiter informiert wegen dem Lymphdrüsenkrebs....
Zurzeit klappt es sehr gut, sie frisst noch sehr gerne und verträgt auch etwas mehr Fett gutEs gab: Karotten, Zucchini, Brokkoli, Kohlrabi, etwas Rote Beete und Rindfleisch, Kartoffeln, Kokosöl und gemahlene Eierschalen
Die Hundeoma mit Krebs, hat dasselbe bekommen, nur ohne Kartoffeln, dafür noch mit etwas Hähnchen. -
Ach.....ich weiß nicht, ob ich in deinem Fall eine Hilfe sein kann.
Dabei fällt mir ein, dass bei der Ashley mal wieder ein Gesundheits-Check fällig ist. Sie hat auch den einen oder anderen kleinen "Knubbel". Vielleicht melde ich mich mal hier in der Klinik zur "Geriatrie-Sprechstunde" an.Doch, du hast mir schon geholfen.....bin zwar immer noch unsicher...aber das wird wohl noch einige Zeit so bleiben
Und mir ist klar, dass es nur unterstützend ist aber ich will das Beste für meine tapfere MausWas ich mich noch frage ist, die Chemo ist ja Gift für den Körper.....für die Krebszellen will man es ja.....aber damit belaste ich ja auch ordentlich die Leber ?
Somit sollte ich ja auch sofort so füttern, dass die Leber entlastet wird, oder?
Ich dachte da an Mariendistel, Löwenzahn ....
Was wäre noch gut?Zurzeit gab es:
Morgens: gedünstetes Gemüse (Brokkoli, Möhren, Feldsalat, Kohlrabi und Zucchini) + Himbeeren + Apfel, Hüttenkäse oder Quark + 2EL Leinöl
Abends: gedünstetes Gemüse + Obst wie oben + gekochtes Rindfleisch oder Hühnchenfleisch + die Brühe vom gekochtem Fleisch + Kokosöl 1 TL oder 1 El Lachsöl + Curcuma (sind Tbl. Da ist schon schwarzer Pfeffer mit dabei, vom St Bernadt Kräuterhaus) + EierschaleIch frage mich im Moment auch, ob ich sie eventuell besser 3 x täglich füttern soll?
Und wie weit ich auf Fleisch verzichten soll.....in der Literatur von Memschen mit Krebs wird ja von Fleisch abgeraten...... -
Liebe Audrey,
vielen vielen lieben Dank für deine Hilfe
-
Moin
Ich stelle dir gern ein paar Infos über die Fütterung krebskranker Hunde zusammen. Ich melde mich dann später hier wieder. Noch `ne Frage: Wieviel wiegt deine Hündin?oh, das ist total lieb von dir
Sie wiegt 19,8 kg und ist eine Galga von ca 12 Jahren und sie bekommt noch Forthyron, weil sie seit ca 2 Jahren eine Schilddrüsenunterfunktion hat (2x 200mg). Ansonsten ist sie gesund gewesen.....jetzt bekommt sie halt die Chemo....und sie hatte schon immer sehr wenige Leukozyten.
Ich bin erst heute Abend wieder online.....muss eine Runde arbeiten
Danke im Voraus.
-
Guten Morgen in die Runde,
jetzt melde ich mich auch endlich wieder....
Also das kochen klappt hier sehr gut und mein Wuff mit den Leberproblemen, frisst wieder gut und die Werte sind schon wieder besser gewordenLeider kommt jetzt die nächste Herausforderung auf mich zu, seit dieser Woche haben wir die Diagnose malignes Lymphom bekommen....also einer meiner Hündinnen hat es.....am Mittwoch hat sie direkt die erste Chemo bekommen.....Jetzt will ich halt soweit es möglich ist das Futter für sie anpassen, denn eigentlich haben meine Wuffs alle immer viel Nudeln, Quiona, Hirse, Kartoffeln und Süsskartoffeln bekommen, was ja für die Krebshündi wegfällt....
Im Allgemeinen heißt es ja, sowenig wie möglich Kohlenhydrate und dafür viel Fett.
Ob man Fleisch und tierische Erzeugnisse füttern soll oder nicht ist ja umstritten - aufjedenfall beim Mensch....
Aber was füttere ich denn dann überhaupt? Denn meine Hündin ist eh eher dünn.....Die letzten Tage gab es morgens gedünstetes Gemüse + Himbeeren, Hüttenkäse oder Quark mit Leinöl
Abends gab es gedünstete Gemüse und gekochtes Rindfleich und Kökosöl.
Und Eierschalen natürlich als Calziumquelle je ins Futter.Zurzeit gab es an Gemüse - Möhren, Zucchini, Feldsalat, Kürbis
Wenn ich es aber so nachlese, wäre Brokkoli bzw. Kohlsorten besser (laut Buch:Krebszellen mögen keine Himbeeren)....Hat noch je,and Tipps für mich? Oder kennt sich damit aus?
Danke euch im Voraus!
-
@SeniorenRudel
Fütterst du deine Hunde in ihren KörbchenGut gesehen
Nicht alle....aber der alte Bub ja, denn da rutscht der Napf nicht so und manchmal frisst er auch im Liegen