@Maslee: Was spricht denn dagegen, dem Hund auch mit dem Welpenfell einen Mantel anzuziehen? Oder habe ich Dich da falsch verstanden. Wenn es wirklich so ist, dass er so schnell nass wird. Pipimachen muss er ja und grade bei Welpen dauert das ja manchmal doch etwas länger, bis sie "können"
Beiträge von wölfchenarya
-
-
Wenn ich merken würde, Arya friert oder ist bei Regen wirklich nass bis auf die Haut würde ich ihr auch einen Mantel anziehen.Ich zieh mir ja auch eine Regenjacke an. Raus gehe ich dennoch, nicht nur für den Hund, auch für mich...
Hier gibt es auch sehr viele Hunde, die ich immer nur im Garten sehe...ich will den Besitzern gar nicht unterstellen, dass die Hunde nicht auch raus kommen aber es sind doch immer die gleichen, die man in Feld und Wald (bei schlechtem Wetter) trifft, auch durchaus mal zu unterschiedlichen Zeiten. Da fällt schon auf, dass manche einfach nie dabei sind...
Das wird jetzt etwas OT: Uns wurde im Übrigen auch mal nachgesagt, unser armer Hund sei immer nur an der Leine, weil ich mit einem (noch) nicht zuverlässig hörenden Junghund die letzte Pipirunde durchs Dorf Abends nicht immer ohne Leine mache...
Das wurde nicht ZU uns sondern ÜBER uns gesagt,wobei man wirklich sagen muss, dass Arya wo immer möglich ohne Leine läuft...naja, so sind Menschen wohl. Nur als Beispiel, dass man mit solchen Einschätzungen auch ziemlich daneben liegen kann.
-
Ja, Gabi. das mit der "Gartenlösung" haben wir uns auch gedacht. Hier im Ort gibt es auch fast nur Einfamilienhäuser, das wird bestimmt ein Grund sein. Wobei Arya zum Beispiel nicht mehr in den Garten macht, die hält lieber ein, bis es rausgeht. Als Welpe hat sie natürlich auch im Garten gepullert aber seit ca. vier Monaten mag sie nicht mehr. Ist mir recht, ich finde das eh nicht so schön, ich bin ja im Sommer auch durchaus mal barfuß im Garten unterwegs
Wenn es so richtig schüttet sind wir durchaus auch nicht eine Stunde unterwegs, klitschnass von oben mag Arya auch nicht...aber ansonsten gehören wir dann wohl zu den "Harten" die auch bei Minusgraden und Schnnetreiben eine Stunde mit dem HUnd über die Wiesen stapfen
-
Gerade gestern hatten wir in der Gassirunde das Thema, welches ich gerne hier einmal erörtern möchte:
Uns fiel auf, dass auf einer unserer übichen Gassistrecken, die wir bei Wind und Wetter, Schnee und Eis laufen (klar, die Hunde müssen ja raus) plötzlich, sobald es wärmer und sonniger wird, Hunde auftauchen, die man den ganzen Winter über nicht gesehen hat, die aber nachweislich auch schon vor dem Winter bei ihren Besitzern wohnten... Woran liegt das? Müssen diese Hunde bei Regen und Schnee nicht raus, geht man mit denen den ganzen Winter über nur im Ort an der Leine?
Habt ihr diese Beobachtung vielleicht auch schon gemacht? Und vielleicht sogar mal einen "Schönwetterhundehalter" darauf angesprochen? Seid ihr vielleicht selbst einer?
Würde mich wirklich interessieren, ich finde es wahnsinnig spannend...
-
Hallo Grinsekatze,
Danke für die Antwort...ja, das wäre jetzt auch mein Ansatz gewesen die nächsten Tage einfach mal wieder verstärkt Unterordnung und Impulskontrolle zu trainieren. Eigentlich weiß ich ja auch, dass das normal ist, sie ist ja auch noch so jung.
Dennoch ist es manchmal frustrierend, wenn Du an einem Tag denkst: "Boah, was hab ich für einen tollen Hund" und am nächsten Morgen macht die Kröte wieder irgendeinen Quatsch...arrrhghgh
-
Kennt ihr das auch? Arya hat heute mal wieder seit langer Zeit so einen speziellen Ätztag... heute morgen beim Gassi donnert sie unerlaubt einfach so zu einem anderen Hund (der auch noch an der Leine war...grrrrnnnrnrn *schäm*), springt dann auch noch an dem dazugehörigen Menschen hoch und hüpft wie bescheuert vor denen rum... ich hab sie nur mit einem echt harschen "Schluss jetzt" wieder runterbringen können, die war echt voll abgedreht (also sie war dabei freundlich, die ist ja ein großes Baby und hat immer nur spielen im Kopp, aber trotzdem...)
Dann kamen wir eben ins Büro, ich musste nochmal kurz aus der Tür, sie sollte drin bleiben. Sie wollte aber unbedingt auch draussen gucken, ich hatte sie schon zweimal wieder zurückgeschickt, da drängelt die sich einfach an meinen Beinen vorbei. Dann gabs nen Anpfiff und dann war gut...
An solchen Tagen könnte ich sie echt zerreissen...Sagt mir bitte dass das normal ist und dass ich trotz dieser Test-Tage irgendwann einen tollen, folgsamen erwachsenen Hund bekomme (Arya ist gerade ein Jahr alt geworden). Ich brauch gerade mal etwas Zuspruch
-
Könnte es vielleicht sein, dass er sich irgendwo verkühlt hat? Kalter Boden oder Ähnliches...auch Hunde können eine Blasenentzündung bekommen.
Vielleicht hat er auch erst in allerletzter Sekunde gemerkt, dass er muss, kam deshalb zu Dir und dann liefs auch schon... Bei Arya hat es tatsächlich gedauert bis sie zehn Monate alt war, bis sie zuverlässig und vor allem rechtzeitig "Bescheid gesagt" hat.
-
Wir haben für unser Riesenbaby dieses hier:
Sie ist zwar keine Dogge aber ein Irish-Wolfhound-Mix mit 82 cm...sie liegt sehr gerne drauf und hat auch gut Platz.
Haben es auch direkt zu Beginn gekauft, es sieht nun nach einem Jahr noch aus wie neu. Der Bezug lässt sich abziehen und waschen (ich habe trotzdem noch eine Decke drauf). Als sie ein Baby war habe ich noch Kissen draufgelegt, dass sie sich nicht so "verloren" fühlt auf dem großen Bett...
-
Komme erst jetzt wieder dazu, wieder zu schreiben. Arya und der Nachbars-IW sind seit gestern ein Herz und eine Seele. Sie hat sich endlich getraut, mit ihm zu spielen und es war echt einfach sooooo toll, die zwei durch den Garten toben zu sehen. Das Spielverhalten mit ihm war tatsächlich vollkommen anders als mit allen anderen Hunden bislang.
Sie sind umeinander herumgesprungen und haben sich mit den Pfoten gegenseitig animiert und es war einfach ganz toll. Weil sie gestern gar keine Angst mehr vor ihm hatte waren wir dann heute Mittag gemeinsam spazieren und es war total schön. Wir haben noch eine andere Nachbarin (Musherin) mit ihrem Husky-Rudel getroffen und waren dann im Pulk mit insgesamt zehn Hunden unterwegs, die Spaziergänger, die uns entgegen kamen haben echt nicht schlecht geguckt.
Mantrailing werde ich mir im nächsten Jahr mal anschauen, vielleicht macht ihr das ja Spaß, gerade das Teamwork daran gefällt mir auch sehr gut.
-
Ich habe mich mittlerweile ein bisschen informiert und bin zu dem Schluss gekommen, dass Coursing irgendwie so gar nicht zu uns passt. Ich glaube auch nicht, dass Arya da dauerhaft Spaß dran hätte. Ich weiß auch nicht, ob unsere Kater das lustig finden wenn sie dann hinter denen herschießt (versucht sie eh schon ab und an nochmal...wird aber besser seit die auch mal austeilen und die Hundenase mit Mustern verzieren)
Mantrailing würde ich mit Arya auch gerne ausprobieren, unsere Hundetrainerin hat auch eine Trailgruppe. Arya kann sich halt wirklich noch nicht so lang konzentrieren. Sie sucht aber gerne mit der Nase, mal sehen ob sie da Spaß dran hat. Das einzige, was sie daran bestimmt blöd finden wird ist das Geschirr: sie hasst das Geschirr und bewegt sich total gehemmt wenn sie es trägt, deshalb trägt sie eigentlich fast nur Halsband, ausser es muss unbedingt sein (Schleppleine oder so...).
Hast du das Trailen schon im Vorfeld alleine mit Aragorn aufgebaut oder warst du mit ihm in einem Grund- Kurs? Ist es denn sinnvoll, sowas anzufangen, wenn der Grundgehorsam noch nicht 100% sitzt? Also Arya hört schon gut, hat auch im Freilauf keinen allzu großen Radius aber ist beispielsweise bei Hundebegegnungen noch nicht immer zuverlässig abrufbar, wenn sie die vor mir sieht. Ist halt in der Pubertät. Also meine konkrete Frage: was muss der Hund dafür können?