Beiträge von Einstein51

    Wir haben einen Welpenauslauf vom großen A gekauft. Gerne auf Anfrage die Marke und Namen etc. Das Forum lässt mich Amazon nicht verlinken.

    Gestanden ist er tatsächlich nur knapp 2 Wochen, dann haben wir ihn wieder weggeräumt, weil wir festgestellt haben, dass wir ihn nicht brauchen.

    Was uns stattdessen gut hilft ist ein Babygitter, um Flur und Wohnzimmer zu trennen. Sammy ist zB im Wohnzimmer, wenn er alleine ist. So hat er auch von Anfang an gut gelernt,dass er nicht immer vollen Zugriff auf uns hat etc.

    Vielen lieben Dank, das wäre nett wenn du mir den Namen und die Marke verraten könntest.

    Hey,

    meiner Erfahrung nach für einen Retriever rausgeschmissenes Geld. Das Ding ist gleich zernagt und dann haste einen Welpenauslauf gehabt... ;)

    Ich hab einen Zimmerkennel von Callieway. Der steht bei mir im Schlafzimmer. Da kommt der Welpe rein, wenn er kurz unbeaufsichtigt ist (z.B. wenn ich dusche) und dort drin gibt es auch Futter.

    https://callieway.com/products/alu-dogbox-hundebox

    Ansonsten darf der Welpe sich frei bewegen und sich seine Schlafplätze selbst suchen.

    Werde ich im Hinterkopf behalten. Wollte aber eigentlich ohne kennel auskommen, aber ich merke es mir vor.

    Im Grunde muss ich dann sowieso individuell agieren.

    Wird es eigentlich ein Problem wenn der welpe zwar auf die couch darf aber dann nicht im Bett?

    Danke für deine Antwort.

    Unser Plan wäre folgendes

    Zuerst würde ich mit dem Welpen im Wohnzimmer schlafen, weil es logistisch für die stubenreinheit leichter ist. Schläft er in der Nacht durch würden wir ins Schlafzimmer Übersiedlung. Aufs Bett soll er nicht.

    Der Wellenbereiche sollte für die Zeiten sein, wo ich etwas machen muss und ihn nicht beaufsichtigen kann. Außerdem hab ich gehört, dass es manche welpen stressen kann wenn sie dauernd mit dem Menschen zusammen sind. Die meiste Zeit würde er schon die ganze wohnung zur Verfügung haben.

    Hallo,

    In Zukunft haben mein Freund und ich beschlossen einen Golden Retriever bei uns aufzunehmen. Da ich gerne habe, dass zumindestens die Rahmenbedingungen geklärt sind, bevor der welpe hier ist, hätte ich fragen zum welpenauslauf.

    Wir wollen einfach einen Bereich schaffen, wo der welpe für die Anfangszeit keine Fehler machen kann. Den Bereich wäre vor der couch/Flur weil er uns dort sehen und hören kann. Welche welpenauslauf würdet ihr empfehlen und wie groß und hoch sollte der Bereich sein?

    Wir wollen ihm für später auch daran gewöhnen im Schlafzimmer alleine zu bleiben. Kann ich dort einen zweiten ruhebereich etablieren oder ist das zu verwirrend?

    Es geht nicht darum den Welpen wegzupacken, aber einfach auch Zeiten zu haben wo nicht die ganze Zeit auf den welpen fokussiert wird. Als Anfänger ( ich, hatte noch keinen welpen) neigt man ja dazu und stressen will ich den kleinen ja auch nicht.

    Falls meine Überlegungen wirr sind einfach nachfragen. Würde mich über Antworten freuen

    Ich habe eine Frage an die, die die Verwirrt-Reaktion bei einem Post setzen und dann im weiteren Verlauf aber nicht nachfragen, sondern es nur bei der Reaktion belassen: Warum macht ihr das? Und welche Reaktion erwartet ihr darauf bzw. erwartet ihr da dann irgendeine Reaktion vom Postersteller? Ist das so ein indirektes „Was redest du denn?“, also ein Ausdruck von (abwertender?) Nichtzustimmung? Oder zeigt das, dass der Post unklar ist? Aber warum fragt ihr dann nicht nach?

    Ich hoffe, das wirkt jetzt nicht provokant, mir ist das echt ein Rätsel - kann mich da irgendwer erhellen? :gott:

    Ich finde manche Reaktionssmileys einfach so sinnlos, dass sind die Verwirrt Reaktion, das Facepalm Smiley und das Lach Smiley (wenn man jemanden auslacht). Was soll sich das bitte bringen außer dass sich die Person schlecht fühlt. Ich würde es auch nicht toll finden, wenn das auf meinen Post kommt deswegen hab ich es als Vorsatz die so nicht zu benutzen. Verstehe aber auch schon warum es manchmal echt schwer ist die nicht zu setzen.

    Glaube aber auch, dass die Personen es verwenden, damit sie ausdrücken, dass sie mit einer Aussage/Frage nicht einverstanden sind.

    Ich denke da so wie Mehrhund . Ich möchte im Fall der Fälle zum Wohl des Tieres entscheiden und nicht weil ich die Summe nicht aufbringen kann. Wenn das nicht möglich wäre, würde ich tatsächlich auf eine eigene HH verzichten. Auch wenn die Rahmenbedingungen nicht passen, deswegen gab es jetzt lange keinen eigenen Hund.

    Aber das sind meine Anforderungen an die HH, ich weiß nicht, wie "fair" es ist, diese auf alle zu übertragen.

    Darf ich mal fragen von welchem Betrag Du ausgehst, dass er das abdeckt?

    Ich würde von mehreren tausend Euro ausgehen, die auf einmal fällig sein können.

    Ich möchte im Fall der Fälle zum Wohl des Tieres entscheiden und nicht weil ich die Summe nicht aufbringen kann. Wenn das nicht möglich wäre, würde ich tatsächlich auf eine eigene HH verzichten.

    Das würde aber dann wieder darauf hinauslaufen, dass ich mindestens Betrag X haben/ verfügbar machen können muss, um einen Hund anzuschaffen. Und Betrag X müsste dann nahezu unendlich sein, weil im Zweifel eine Behandlung von z. B. chronischen Krankheiten tausende Euro über die Zeit fressen kann, sie nötig ist und den Hund nicht in seiner Lebensqualität einschränkt, sondern ihm bestenfalls zusätzliche ermöglicht. Meintest du das ungefähr so?

    Ja genau, glaube schon. Ich möchte eben keine Entscheidung wegen des Geldes machen müssen, das fände ich schrecklich. Meintest du das mit der Frage?

    Ja ein chronisch kranker Hund kann viel kosten, Einstein war leider am Ende auch krank und da ist schon viel Geld zusammengekommen. Da war ich wirklich froh, dass in dem Sinne Geld keine Rolle spielte, sondern nur, wieviel Qualität Einstein noch hat.

    Und ansonsten kann ich @katzenpfote nur zustimmen.

    Ich denke da so wie Mehrhund . Ich möchte im Fall der Fälle zum Wohl des Tieres entscheiden und nicht weil ich die Summe nicht aufbringen kann. Wenn das nicht möglich wäre, würde ich tatsächlich auf eine eigene HH verzichten. Auch wenn die Rahmenbedingungen nicht passen, deswegen gab es jetzt lange keinen eigenen Hund.

    Aber das sind meine Anforderungen an die HH, ich weiß nicht, wie "fair" es ist, diese auf alle zu übertragen.

    Und ich muss dir, @Mrs.Midnight widersprechen. Es ist schon ein Unterschied ob man ein Hund oder ein Nagetier hält (jetzt mal von den ethischen Gesichtspunkten abgesehen), besonders wenn man ein Hund haben will um nicht einsam zu sein. Ein Nagetier ist halt in den meisten Fällen ein reines Beobachtungstier, das wenn du Pech hast, nicht mal zu Gesicht bekommst. Sicher gibt es da auch Unterschiede, aber fakt ist halt, der Hund sieht einen als Sozialpartner an, die Nagetiere nicht.

    Mir ist ein solches Video auch in mein Feedback gekommen, kann aber nicht bestätigen, dass der Welpe irgendwie dauerbekuschelt oder dauergrstresst wurde. Vielleicht liegt es das es ein reel war, und das war auch relativ unspektakulär.

    Ich sage nicht, dass es solche Videos nicht gibt, aber es sind nicht alle. Und Videos über Körpersprache von Hunde gibt es auch.

    Ich hätte eine kurze Frage: Wenn ein golden retriever creme und ein golden retriever golden Verpaarung werden, welche Farbe haben dann die Welpen?

    Irgendwo wurde die Vererbung schon diskutiert und ich meine, bei den Goldens gibt es auch die Möglichkeit, dass mal ein schwarzer Welpe fällt....

    Rein intuitiv würde ich sagen: alle möglichen Blond-Töne von fast weiß bis fast rot.

    Vielen lieben Dank! Hab im Internet nichts genaueres finden können.