Beiträge von Einstein51

    Hallo,


    nachdem Einstein leider eingeschläftert werden musste, und ich doch schon eine Zeit hundelos bin, möchte mein Freund und ich, wenn alles gut geht nächstes Jahr einen Hund aufnehmen. Diesmal möchte ich gerne einen Welpen von einem guten Züchter.


    Eigentlich sind wir wegen der Rasse sicher, aber da wir noch etwas Zeit haben, wollte ich die Meinung von der DF Community einholen. Was denkt ihr passt zu unseren Lebensumständen am Besten und welcher Hund würde sich hier wohl fühlen:


    Was wir bieten:

    Eine Wohnung mit Park vor der Tür

    tägliches Spazieren gehen

    Auslastung in Form von Hundesport

    viel Empathie und Geduld

    ruhiger Haushalt


    Was wir wollen

    wenig Wachtrieb

    gute Verträglichkeit

    wenig sensibel


    Welche Rassen könnten eurer Meinung nach passen? Der Hund sollte maximal 6 Stunden alleine bleiben. Würde die Dauer mehr sein würden wir uns keinen Hund anschaffen. Was wir bieten sind jetzt natürlich Sachen dabei, die selbstverständlich sind, mir ist aber ehrlich nichts besseres eingefallen.


    Und noch eine Frage, wie lange im Voraus würdet ihr euren Wunsch Züchter kontaktieren? Und ach ja, könnt ihr uns vielleicht Podcast oder SEndungen zum Thema empfehlen. Müssen jetzt nicht wirklich informativ sein, können auch unterhaltsam sein. Einfach für die Vorfreude

    Hallo!

    Also von den Rahmenbedingungen ist ja alles super und ich sehe jetzt nichts was dagegen spricht.

    Ob Ängste normal sind... naja kommt ja auf einen selber drauf an. Manche fällen Entscheidungen leichter manchmal tun sich halt schwerer und machen sich zu allen Gedanken.

    Ich hatte mal einen Hund und ich kann nur von mir sprechen (auch wenn mich jetzt sicher der eine oder andere verurteilen wird):

    Hat es mich manchmal genervt, dass ich mit Einstein raus musste? Ja sicher. Hab ich mir manchmal gewünscht ich könnte mal länger im Bett liegen bleiben? Ja natürlich. Flacht die Begeisterung ab? Ja sicher.

    Aber ich bin jetzt schon paar Jahre hundelos und es fehlt etwas extrem. Auch wenn nicht immer alles schön und rosig ist, war es doch immer wert. Meine Einstellung im Allgemeinen ist auch, dass alles was etwas wert ist auch mit Anstrengungen verbunden ist und auch mit Verzicht. Aber ich habe es immer geliebt und wenn man sich überwunden hat, dann doch rauszugehen dann hat es auch Spaß gemacht. Und er hat mir auch sehr viel gegeben.

    Es kommt aber auf dich an. Gibst du schnell auf? Wie frustrationstolerant bist du? Kannst du es auch mal aushalten, wenn es nicht so gut läuft? Kannst du dich überwinden Sachen zu machen, auf die du keine Lust hast?

    Und die ersten Wochen als Neuhundehalter waren nicht lustig und begeistert war ich auch nicht. Da überwiegten die Sorgen und die Müdigkeit (obwohl ich nicht mal einen Welpen hatte). Aber ja es war es wert.

    Ich glaube schon, dass man helfen kann. Oft geht es ja gar nicht so um die tatsächlichen Bakterien sondern um das Gefühl, dass es sauber ist. Hat man ja schon herausgefunden, dass wenn zum Beispiel eine Wohnung gut riecht, die auch als sauberer befunden wird. Und damit will ich jetzt nicht sagen, man soll den Hund einparfümieren :upside_down_face:

    Also mit einem frischen Tuch einmal darüber haben manche ein besseres Gefühl.

    Und ja ich kenne jetzt wirklich jemanden der die Pfoten des Hundes immer reinigt, auch wenn kein Matsch draußen ist. Wäre mir zu aufwändig, aber ich bin da sowieso eher schmerzbefreit. Aber nicht mit Shampoo, obwohl ich jetzt nicht vorstellen kann, dass beim passenden Shampoo der Hund gesundheitsschäden abbekommt. Solange es ein sehr verträgliches Shampoo,aber da wird man mich sicher etwas besseres belehren wenn das falsch ist.

    Aber he, wenn es dem Menschen das wert ist. Kenne auch HH die wegen dem Thema sagen, dass es keinen Hund im Bett oder Couch gibt.

    Ich habe mal schnell eine Gegenüberstellung rausgesucht : https://www.computerbild.de/ar…1-Vergleich-29705077.html


    Ich hab damals geschaut, was mir wichtig ist, das war die Kamera und welche Unterschiede es gibt und ob mir mir eine eventueller Mehrpreis wert ist. Muss aber sagen, dass ich auf dem Gebiet auch nicht so bewandert bin um eine gute Aussage zu treffen

    Aber das wäre auch ein Kontra, so flexibel wie ich es den Sommer wäre, wäre ich dann nicht mehr.

    Wobei das ja auch wieder fürs Abwarten spricht. Denn eine gewisse Flexibilität brauchst du auch für einen erwachsenen Hund. Und wenn du noch nicht einschätzen kannst, wie du dich beruflich entwickelst, kannst du ja auch noch nicht sicher sagen, ob dann genug Zeit für den Hund da ist.


    Aber das wäre auch ein Kontra, so flexibel wie ich es den Sommer wäre, wäre ich dann nicht mehr.

    Wobei das ja auch wieder fürs Abwarten spricht. Denn eine gewisse Flexibilität brauchst du auch für einen erwachsenen Hund. Und wenn du noch nicht einschätzen kannst, wie du dich beruflich entwickelst, kannst du ja auch noch nicht sicher sagen, ob dann genug Zeit für den Hund da ist.

    Ja das ist auch ein Punkt der fürs Warten spricht. Ich denke schon dass es klappen wird aber sicher kann man sich nie sein.

    Ja dann wird es nichts diesen Sommer. Aber nächstes Jahr dann mal.

    Ich freue mich schon so unheimlich darauf, wird auch mein erster Welpe.

    Sicher wäre es auch schön, wenn ich so richtig viel Zeit hätte aber uns wäre das Risiko nicht so wert, dann draufzukommen, dass es mit der Zeit doch nicht ausgeht.

    Ich würde es tatsächlich mit Tüchern und Wasser lösen. Vor dem spazieren gehen Eimer mit 2 Tüchern und dann abwischen und in die Wäsche und dann alle paar Tage waschen.

    Ich würde mir da ja nicht so viele Gedanken über die Inhaltsstoffe im Taschentuch machen( besonders weil es ja auch natürliche Taschentücher ohne besondere zusatzstoffe gibt) sondern weil es halt Verschwendung ist und ins Geld geht.

    Habe letztens mit einer Freundin gesprochen, die ekelt sich auch vor dem Dreck in der Stadt die der Hund mit in die Wohnung nimmt.

    Vielen lieben Dank für eure Antworten. Alle helfen mir meine Gedanken zu sortieren.

    Ich hänge mich halt sehr an die 3 Monate Urlaub (frei) auf weil ich ws oder hoffentlich lange nicht mehr so viel Zeit habe. Und ich auch dann immer denke, so ideal wird es nicht mehr. Aber wie Gersi schon erwähnt hat, ist es wirklich ideal?

    Was ich vorher auch nicht so beachtet habe, ist dass nach den Ferien noch 1 Semester ansteht, mit unregelmäßigen Zeiten und viel Arbeit.

    Außerdem ist halt beruflich alles noch unsicher, wie es mir geht, wo ich beruflich lande und wie es dann mit dem Urlaub wirklich zu managen ist. Aber das wäre auch ein Kontra, so flexibel wie ich es den Sommer wäre, wäre ich dann nicht mehr.

    AlteHundeDame falls ich mit meinen Beitrag den Eindruck erweckt haben sollte, dass ich euch nichts zutrauen, möchte ich mich dafür entschuldigen, denn das wollte ich nicht.

    Ich freue mich, dass ihr schon so tolle Fortschritte machen konntet und wünsche euch viel Spaß und Freude! Finde es toll, dass du dich so viele Gedanken darüber macht, wie es euren Hund bei der Sache geht.

    Ich finde es besser mal jetzt zu schauen, was der Hund, der Mensch und die Kinder brauchen. Wie fühlt sich der Hund? Welche Zeichen zeigt er? Welche Regeln muss ich jetzt etablieren, damit alle zusammenleben können. Brauche ich einen Trainer? Muss ich mich noch mehr in die Hundesprache einlesen?

    Ich denke viele Probleme kommen weil man eben gedanklich nicht im hier und jetzt ist und damit auch manche Zeichen übersieht.