Beiträge von BeatriceKiddo

    Achso ok... da ist also ein klugscheisser hier am start :lachtot: du denkst bestimmt auch das du nur mit nem 1er abitur was im leben erreichen kannst? :hust: ... also es wird als studium betituliert und dann ist es für mich auch so. ich habe auch nur ein "Fachabitur" :shocked: :shocked: :shocked: ... trozdem sehe ich es als richtiges abi an ;) ... und ich hab nen besseren job bekommen, wie freunde die an einer "richtigen schule" ihr abitur gemacht haben... SO WHAT :D


    und ganz ehrlich unter uns: wenn mir die/die trainer/in passt, würde ich sogar mit dem jenigen trainiere, auch wenn er keine ausbildung sondern erfahrung hat ..btw... ;)


    Ich glaube einfach nur das du hier mit der einstellung "hauptsache negativ antworten" kommentierst. Wenn du nix von ner privaten Trainerin etc hälst, ok. Mir hat es geholfen, und ich habe auch seit 25 jahren Hunde ;) ... jeder Hund ist anders und nicht jeder braucht das selbe training. War nur ein tipp von mir es vllt mal so zu probieren.

    @BeatriceKiddo
    Naja, Tierpsychologie kann man gar nicht studieren, aber ok. Solange ihr euch mit der Trainerin wohl fühlt, ist doch super.
    Ich bin ehrlich gesagt kein Mensch, der sofort zu einem privaten Trainer rät, zumal man viele von den selbsternannten Tierpsychologen oder Tierverhaltenstherapeuten vergessen kann. Aber wenn man manche Sachen wirklich nicht hinkriegt, sollte man es so versuchen. Da ist das Forum keine Hilfe, denn man kann nicht adäquat reagieren.

    äh doch?
    sie hat hier studiert: Tierpsychologie-Studium bei der ATN-AG, Schweiz (http://www.atn-ag.ch/)
    gut ist nicht in deutschland, aber immerhin ein studium ;)


    achso und das hier hat sie letztens veröffentlicht auf fb:
    "die Hundeschule XXX hat die behördliche Genehmigung gemaß § 11 des Tierschutzgesetzes der Stadt XXX erhalten!!! Seit August 2014 werden nur Hundeschulen/Hundetrainer mit entsprechend fundierterten Kenntnissen für einen solchen Betrieb zugelassen, und dieser muß von der jeweiligen Behörde genehmigt werden! Ein Schritt in die richtige Richtung, um schwarze Schafe von der Bildfläche verschwinden zu lassen. Diese Genehmigung muß auch von langjährig tätigen Hundeschulen beantragt werden, um deren Sachkunde zu überprüfen- so wie in meinem Fall! Zum Schutz von Mensch und Tier - HURRA!!!" ... also sie teilt deine meinung bezüglich unfähiger trainer..

    Tja, da hat der Hundeplatz aber sehr wenig damit zu tun. Dein Hund hat dann wohl gelernt, dass Frauchen nur auf dem Platz konsequent ist und Hund sonst machen darf, was er will, weil da nunmal nicht genauso konsequent durchgegriffen wird. Aber dafür kann weder der Hundeplatz noch der Trainer aus der Hundeschule was :)

    ja habe bestimmt fehler gemacht, dennoch ist es für mich persönlich intelligenter zu einer trainerin/trainer für "alltags"probleme zu gehen. weil das bringt einem der verein nicht wirklich bei. (in unserer gegend zumindest) Und das jemand mit mir zuhause trainiert, wenn besuch kommt oder mit ins büro etc. kann ein hundeplatz einfach nicht bieten. wenn der hund draussen/privat dem entsprechend erzogen ist, dann kann man ja wieder auf den hupla gehen ;)
    Und es ist tatsache das man "einer von vielen" ist. Achso.. und die "vorzeige hunde" von meinem alten Verein, konnten privat auf felder nicht abgeleint werden (schutzdienst o.ä.). Also was bringt es mir dann 4 mal die Woche aufn Hupla zu rennen? Da renn ich lieber 4 mal die Woche zu meiner trainerin (übertrieben gesagt) und kann gezielt mit meinem Hund trainiern. Und auserdem ist man wie gesagt an zeiten gebunden, die ich meistens leider nicht einhalten kann, oder nur sehr gestresst ;) (arbeite bis 19.00Uhr und die meisten vereine haben um 19.30 / 20.00 Uhr training, das heisst für mich heim rennen, mim hund schnell gehen (weil er darf ja nicht auf den platz machen), in die hundeschule rasen, um dort dann total abgehetzt nach einem 10 Stunden tag zu trainieren. Nein danke! Da gehe ich lieber in ruhe mit meinem Hund abends an den see und mache gemütlich. Und einmal die Woche wird am Wochenende, so wie es mir auch passt, trainiert.


    aber jeder kann ja seine meinung haben, und am ende ist der hund derjenige der davon profitieren sollte.


    @Lagurus: ja sie ist echt sehr günstig, und sehr kompetent (studierte Tierpsychologin, Richterin für Shows, eheml. Dalmatinier Züchterin). Sie macht auch gerne doppelstunden mit 2 hunden die zueinander passen, da wäre es ja dann theoretisch für sie das doppelte an stundensatz. Aber in unseren ersten Stunden hat sie auch sehr oft länger gemacht, und nur eine stunde abgezogen (am ersten tag waren wir knapp 2 stunden mit ihr unterwegs). Bin echt happy mit ihr!

    ganz genau... auf dem hundeplatz hat mein jinx alles ohne probleme gemacht, sitz platz bleib an Hunden und Menschen vorbei gehen etc... aber kaum waren wir bei uns auf dem feld, haben gewisse dinge dann nicht mehr so geklappt. da bringt es mir nix wenn er aufm eingezäunten platz der best erzogenste ist.
    und wie du schon sagst, der trainer geht mit spazieren, und übt dort wo die probleme sind. (meine geht auch mit ins büro, da ich dort "hilfe" benötige. das wäre für einen hundeverein gar nicht möglich)

    Hmm, eventuell.
    Aber nur funktionieren Hundegruppen und Chico so gar nicht. :/
    Das einzige was ich machen könnte wären Einzel Stunden.

    ich habe mir auch eine private Trainerin zu Rate gezogen. Kann ich nur empfehlen! Termine sind flexibel und der Trainer beschäftigt sich ja auch nur mit deinem Hund, und nicht mit einer ganzen Gruppe. Da kann man viel mehr machen/arbeiten.


    und sooo teuer ist es auch nicht (ich zahle 45 euro für 4 Stunden).


    Liebe grüße :winken:

    Ja und mir ist auch aufgefallen (welch neuheit :roll: ) umso positiver ich bin, umso besser klappt alles. Ich kenne so viele Leute die wenn der Hund nem Hasen hinter her rennt, sofort in einen Nervenzusammenbruch verfallen. *Kreisch NEIIIIIINNNN KOMM HIER HER! NEEIN!! *Hundepfeife* SOFORT* und so geht das dann als weiter. Den Hund stachelt das ja immens auf weil er denkt "frauchen is out of control". Ich warte sogar immer erst einmal ab wenn ich es nicht vermeiden kann das er hinter her geht, und wenn der Hase dann einen gewissen abstand hat, erst dann pfeife ich einmal (ohne pfeife, aber laut) und darauf hin dreht er meistens (aktuell c.a.: 9 / 10 mal) direkt um. Ich mach auch keine Panik sondern lobe ihn dann fürs kommen.
    Außer in Wäldern, da leine ich meine Hunde in gewissen Abschnitten an, die sind da einfach zu schnell außer Sichtweite ;) Meine ruby ist ne fährtenleserin, die wird im Wald total gaga und stachelt die anderen an. Aber wie gesagt, leine laufen ist für meine Hunde auch keine Strafe, hauptsache zusammen unterwegs xD


    Es ist glaube ich auch einfach sehr wichtig, dass man seinen Hund beobachtet und einschätzen kann. Das gibt einem selbst ja auch sicherheit. Mit Jinx habe ich probleme an der Leine, wenn andere Hunde "zu nah" an uns vorbei laufen. Das endet meistens in einem Gebelle. Also gehe ich jetzt mit mehr abstand an den Hunden vorbei, und das klappt auch ziemlich gut, da ich jetzt auch weiß wo seine "grenze" ist.

    Leute, ich hab ein Problem...


    Bei Orly klappt das Kommando "komm" einfach nicht.. Je nach Lust und Laune kommt sie, oder wenn ich Pech habe, dann eben nicht. Lustigerweise klappt es draussen sogar besser als drinnen :headbash: Denn drinnen ist es nanchmal echt eine Katastrophe.. Wenn ich ein Leckerli in der Hand habe klappt das Kommen natürlich, sonst stellt Madame auf taub.. Bin jetzt schon oft in der Wohnung herumgelaufen und habe sie gerufen. Wenn sie gekommen ist, immer mit Leckerli belohnt. Aber eben, habe ich kein Leckerli in der Hand, hat sie keine Lust. Andere Kommandos gehen eigentlich ganz gut, auch ohne Leckerli.


    Habt ihr sonst noch Tipps, wie ich das Kommando noch besser festigen kann?
    Vor allem, was mache ich, wenn sie eben mal wieder nicht kommt? Zu ihr laufen sollte ich ja nicht, weil sie dann das Gefühl hat "wenn ich nicht komme, kommt halt Frauchen zu mir"..

    Mein jungspunt ist da ähnlich veranlagt wie deiner, wenn er weiß ich hab kein Leckerli...tjaaa... dann kann man sich ja zeit lassen ;) ... aber was bei mir immer wunderbar funktioniert ist rumm drehen und "tschüss" sagen... oder wegrennen :D ... Dann kommt er direkt zu mir geflitzt. Man macht sich zwar manchmal zum deppen, aber er rennt wenigstens nicht zu nem fremden Hund o.ä. hin. Oder ein kleines Spielzeug (ball ,....) mit nehmen und "anlocken". So wirst du es nämlich dann auch langsam los, dass er nur wegen leckerchen kommt. Hat bei mir super funktioniert.
    Vor ein paar Tagen kamen "wie aus dem nichts" kinder auf dem Fahrrad + Eltern und mein Hund stand schon auf der "Feldkreuzung", und die kinder waren sehr laut... und der Vater schon so "AAACHTUNG HUND VORAUS"... Vor 2 Monaten wäre er natürlich direkt hin gejumped und hätte die angebellt (waren ja nur wenige Sekunden entfernt.). Aber nein, ich hab ihn einmal gerufen und bin in "spielpose" gegangen "gaaaanz happy natürlich" und er kam direkt zu mir ohne notiz von den vorbei fahrenden Kindern zu nehmen. Also wie gesagt, man muss es sich einfach mal "innerlich" bewusst machen. Nicht denken "ach der kommt eh nicht", weil dann klappts nicht. Ich rufe meine Hunde während des spazierens auch zwischen durch mal ab, auch wenn keine Gefahr lautert :D dann gibts mal ein leckerli oder einfach kurz eine streicheleinheit.
    LG :winken:


    @liluma : Oh das ist ja eine süße :herzen1: ist das eine reinrassige belgierin?

    @BeatriceKiddo
    Also ich kein dein Hund leider auf deinem Profilbild nicht so recht erkennen. :/
    Aber Chico soll angeblich ein Schäferhund-Collie-Beagle-Schnauzer-Mix sein.


    Okay nein so "schlimm" ist meiner nicht. Verstecken kann er sich hier aber auch nicht ich glaub wenn er es könnte würde er es tun. :hust:


    da hat sie noch ne "leichte" sommerfrisur. xD ... im Winter hat sie längeres Fell. hat so c.a. 10 Kilo :D


    sie ist auch die "chefin"... :p trodz über 20 kg unterschied zu meinen anderen beiden :applaus:

    @Chicox3: OMG dein Hund sieht aus wie meine kleine Ruby... :cuinlove: :cuinlove: :cuinlove: soo cute !! Weisst du was in deinem drin steckt? Könnten echt verwand sein! :D


    Aber zurück zum Thema, so wie es deiner macht, macht es meiner auch. Er "versteckt" sich vorher aber noch. Letztens haben wir einen riesen DSH-mix getroffen, und jinx hat 10 meter vorher sich wie eine Katze durchs maisfeld geschlichen. Das sah echt crazy-dog-face aus. Der andere Hund hat ihn auch nicht bemerkt, bis er dann 1 meter vorher heraus geschossen kam.
    Ich werde das jetzt auch mal mit meiner Trainerin besprechen, weil es für mich auch nicht nach "unsicherheit" aussieht, sondern wie gezieltes anschleichen an "beute".

    @Flintstone01: Ich finde es übrigens total klasse, dass du mit deinem ausreiten kannst ! Bin früher selbst viel geritten, aber durch eine Pferdehaar allergie musste ich das leider mit 20 aufgeben. :(
    Das mit dem "ruheplatz" sagte die Trainerin gestern auch. Das werden wir jetzt auch üben.
    Lustigerweise ist Jinx seit 2 Tagen abends total brav gewesen. Keine Ahnung ob das "training" mit der kette schuld ist, aber er ist hier in der Wohnung total entspannt. Auch gestern nach dem training, hat man nix mehr von ihm gehört.
    Ich war heute morgen um 8 Uhr eine kleine runde (40min) spazieren, und seit dem schläft/döst er ganz entspannt.


    Ich habe auch das Gefühl das es immer wieder schlimmere phasen gibt. Die gehen dann so 2 Wochen, und dann ist wieder eine Zeit lang alles "normal" bis die nächste Phase eintritt :D ...


    Mit der Trainerin bin ich auch total happy, sie zeigte uns gestern ein paar Tricks, gerade an der Leine. Durch das richtige "stehenbleiben" wenn er zieht, hab ich das Gefühl das er sich nun richtig konzentrieren muss um in dem "leinen radius" zu bleiben. Ich laufe auch extra etwas langsamer, und gestern hab ich die schleppleine sogar an der Straße fallen lassen können ( war abends um 9 und nichts los) und er ist prima bei mir geblieben bis wit zuhause waren. Ich sehe das laufen in meinem Ort nun als tolles Training, und ich sehe das es ihn schon viel ruhiger macht.


    es ist halt was ganz anderes wie das "bei fuss" gehen, da glotzte er mich ständig an und wollte leckerlis.(das kannn ich ja auch nicht 20min am stück von ihm erwarten) Das bei Fuss sagte sie sollte man nur bei Radfahren, anderen Hunden etc machen.