Wir haben keine kläffer. Der Nachbar bewegt sich des öfteren an unserem Grundstückzaun und knackt und schleicht .... bewegt er sich über sein Grundstück, dann ist alles okay
Beiträge von Anni81
-
-
Unbeabsichtigt sind die zwei nie im Garten. Und unser Grundstück grenzt auch, abgetrennt durch ein Tor, zur Straße, wo auch oft Kinder spielen oder Personen vorbei gehen. Das stört die zwei allerdings nicht.
Aber der versuch, sie daran zu gewöhnen, auch mit schleppleine, hört sich schon mal gut an.
Danke -
Hallo Ihr Lieben,
da mir beim letzten Mal hier schon so geholfen wurde, dachte ich mir, ich wende mich mal an Euch. Vielleicht hattet Ihr mal ein ähnliches Problem oder habt davon gehört.
Wir haben ein "Problem" mit einem unserer Nachbarn. Dieser wohnt direkt angrenzend zu unserem Grundstück. Die Grundstücke sind durch einen Zaun getrennt.
Nun ist dieser Nachbar nicht der Hundefreund und öfter am Zaun am .... werkeln ... Äste zerbrechen etc.
Da schlagen die Hunde, besonders unsere Emma, natürlich drauf an. Welches ich teilweise als normal empfinde, weil es ihr Revier ist. Nur stört es mich und der Nachbar hat sich schon des öfteren beschwert.
Nun ist meine Frage, wie ich dieses Verhalten meiner Hunde abstellen kann. Dass sie sich nicht so auf ihn versteifen und nicht von ihm ablassen.
Ein Gespräch mit ihm ist leider sinnlos, weil er sich meckernder Weise abwendet.
Vielen Dank schon mal und einen schönen Abend -
Wenn ich nicht da bin liegen sind sie entspannt. Sie ruhen morgens und nachmittags. Liegen sogar in einem großen Körbchen.
-
Die Bücher schau ich mir auf jeden Fall mal an. Danke ..
Ich hab mir das alles mal zu Herzen genommen und meine Beiden heut mal aktiv beachtet und beobachtet. Und schon zwei mal war die Situation, dass sich beide "versteiften". Ich hab dann gleich eingegriffen und die beiden auseinander geführt und auf ihre Plätze geschickt.
Bisher ... [emoji106] super geklappt.
Beim spielen hab ich auch Unterschiede gemacht. Meist gab es rangeleien, weil einer dem anderen das Lieblingsspielzeug weg nehmen wollte. Nun hab ich jeden seins gegeben und mit beiden unterschiedlich gespielt.
Begrüßt wurde einer nach dem anderen und jeweils ausgiebig geknuddelt. -
Vielen lieben Dank für Eure schnellen, ausführlichen und guten Tipps. Damit kann ich schon mal starten ...
-
Also ... Spielzeug gibt es generell nur draußen. Und da hat sie es für sich, da die Paula Ball holen nicht so toll findet.
Gefressen wird in Extraräumen und unter Aufsicht.
Leckerbissen nebeneinander funktioniert ohne Probleme.
Ich denk, das könnte das Problem sein. Da es ja nur in meiner Gegenwart ist.
Also einfach kommentarlos auf den Platz bringen. Okay.
Ich finde es auch schrecklich für die etwas ältere Dame. Das möchte ich ihr nicht antun. Und daher möchte ich natürlich schnellste Änderung.
Auch für Emma ist es belastend. Sie macht das ja nicht aus böser Absicht. Sondern weil ich etwas falsch mache.
Was mich stutzig macht. Draußen hat die ältere Hündin das sagen.
Die zwei dürfen sich in der Wohnung frei bewegen. -
[emoji3] oh ... sorry .. beide kastriert
-
Wie intakt? Gesundheitlich?
-
Manche sagen auch, man soll den Hund einfach fünf Minuten raus schmeißen.