Beiträge von Fennchen

    Zitat

    Das frage ich mich auch, andererseits kann ich mir nicht vorstellen, dass Socke wenn er aufwacht wirklich noch weiß oder überlegt, ob er selbst rein gegangen ist oder geschickt wurde?


    darüber hab ich nie nachgedacht :D Fenja liegt auch nur im Körpchen wenn sie nicht im Weg rumstehen oder uns nicht "belästigen" soll. Wenn ich koche, beim Frühstück (jaa die arme kleine Maus muss zugucken :hust: ), wenn ich mich für die Arbeit fertig mache.
    Ansonsten seh ich da keinen Grund zu.


    Allerdings geht sie nach dem "Frühstücksdöschen" (Unwort des Tages) nie raus, sollte sie Ansätze machen sage ich nein - dann bleibt sie oder ich muss sie zurück bringen ^.^


    sehr schöner, verständnisvoller Beitrag ohne große Vorwürfe. Danke dafür :gut:


    Tanja, Kopf hoch. Lass dir Zeit und geb dem Racker Zeit. Wie so oft geschrieben:
    er ist ein Straßenhund und hat wohl bisher keine Erziehung genossen oder in einer anderen Sprache - wer weiß das schon.
    Wenns dir hilft, schreib einen zettel mit deinen erziehungsprioritäten aber setzte die Ziele klein. So könnt ihr euch gemeinsame Erfolge erarbeiten die machbar sind!


    Viel Spaß mit deiner Fellnase =)

    Zitat

    Ich muss mal blöde Fragen: Wie macht ihr das mit dem "Körbchen" Kommando. Ich verstehe nicht wie ich es richtig auflöse. Also ich schicke Socke ins Körbchen und er soll dann nicht aufspringen dürfen wie es ihm passt, sondern wenn ich es erlaube.
    Aber ich schicke ihn jetzt z.b. rein und er döst dann 20Min und geht selbst raus, das ist ja auch irgendwie oke, aber ich schicke ihn rein und er ist unruhig und schaut die ganze Zeit und geht dann nach 3 Min raus, fände ich wieder blöde. Wie löse ich das richtig auf? Wie macht ihr das?


    wenn Fenja das Kommando "Bettchen" bekommt hat sie da rein zu gehen und zu bleiben. Selbst wenn sie dort döst und anschließend wach wird darf sie nur aus, wenn wir es auflösen mit "komm/lauf" je nachdem ob sie zu uns soll oder einfach machen darf was sie will. Verlässt sie ihren Platz vorschnell bring ich sie zurück, notfalls so oft/lange bis sie da mal bleibt und ich es auflösen kann. Hat ja auch was mit respektieren der Grenzen zu tun. *find*


    Das selbstständige Verlassen nach dem Dösen wär für mich nicht oke, woher soll der Hund dann wissen das er dort zu bleiben hat wenn er nach dem Dösen selbstständig gehen kann, nicht aber, wenn er hibbelig ist?

    Zitat

    Heute mal wieder erfahren - obwohl Mademe früh sogar Hundekontakt/spielen hatte - ist sie in der HuSchu wirklich mal wieder unkonzentriert und will nur spielen.
    Mal wieder schön von der schlechtesten Seite gezeigt.


    das war auch Fenjas Motto heute.. Hirn aus Beine an |)
    meine Mutti hat mir immer mit dem Kinderheim gedroht, nu weis ich endlich wieso :hust:
    Fenja war aber wenig beeindruckt von der Heimdrohung :headbash: sie weiß einfach das wir sie nie nicht her geben könnten :tropf:

    danke für die ganzen Ansätze und Einblicke wie ihr das Handhabt. ich denke verbieten bringt bei Knetkopp momentan auch garnichts, wäre ähnlich wie bei Nova. Dann werd ich mal den Clicker aktivieren und versuchen sie dauerhaft für ruhiges Verhalten zu bestätigen.


    Sie kann auch "schau" zuhaus ist super. Unter Ablenkung hört sie das nichteinmal. Da werd ih mich auch nochmal ransetzten und das verbessern, so geht dat nischt :hust:



    also ich finde das toll Karow - dafür ist der Thread doch da =)

    :rollsmile: Fenja war heute total super in der Hundeschule *jubel*
    Leinenführungs außerhalb des Platzes (alle gleichzeitig) mit zusätzlicher Quietschspielie Ablenkung.


    Für die Umstände - andere Hunde an der Leine + Quietschie war sie echt klasse *freu*
    ist sehr oft neben mir gelaufen, hat sich so gut wie nie nach Hinten umgedreht :gut:



    Vor der HuSchu hat sie dafür riesen Terz gemacht. sie liegt zwar aber jammert die gaaaaaanze Zeit :irre:
    gibt es da noch andere Methoden innerhalb der Situation außer ignorieren?