ZitatAlles anzeigenBis auf die offensichtlichen Ähnlichkeiten das sie beide knapp um die 40cm groß sind, beide weiß mit braunen Flecken sind, gemäßigten/lenkbaren Jagdtrieb haben und beide nach dem zweiten Weltkrieg gezüchtet wurden (wobei das Kooikerhondje eine ältere Rasse ist, die nur dann wieder neu aufgebaut wurde) haben sie nicht viel gemein.
Kooiker gehören in die Gruppe 8 und damit zu den Stöberhunden (hauptsächlich Spaniels), auch wenn sie heute gerne als Begleithunde gehalten werden.
Der Kromfohrländer gehört in Gruppe 9 zu den Begleithunden (ohne Aufgabe und Arbeitsprüfung) und ist am nächsten mit dem Foxterrier verwandt, was sich auch sehr deutlich bemerkbar macht. Kromfohrländer sind, wenn auch durchaus sensibel, eher raubeiniger und glänzen nicht gerade durch zurückhaltendes, freundliches Wesen. Außerdem ist deutlicher Wachtrieb und lautes Anschlagen bei Kromfohrländer zu Erwarten. Temperamentvoll sind beide Rassen, aber eben auf eine unterschiedliche Art.
Optisch sind Glatthaarkromfohrländer und Kooiker für den "Laien" leicht an den Ohren zu Unterscheiden. Die sind beim Kooiker deutlich größer, hängen immer (beim Kromi gibts auch Flatter und Stehohren) und haben lange dunkle Ohrbellen (Fransen).
Außerdem sind nur etwa 1/3 aller Kromfohrländer glatt und das Aussehen ist bei weiten nicht so homogen wie beim Kooiker. Sehr helle bis sehr dunkle Flecken sind möglich, manchmal fast gar keine braune Zeichnung, falsche Masken oder komplett kurzhaarig kommt auch vor.
Ich hoffe das hilft dir weiter
besser geht es garnicht! Vielen lieben dank! :rose: