Beiträge von Fennchen

    Zitat


    Also, wohin kann man sich da wenden? Und besteht dann wirklich die Möglichkeit dass der Hund denen entzogen wird? Oder ist es zu wenig wenn andere Leute sagen, der Hund kommt nicht raus und wird geschlagen?
    Unter welchen Umständen kann ein Hund den Besitzern abgenommen werden?


    Liebe Grüße, Favole


    Ich würde mich auch an den Tierschutz/Veterenäramt oder ans Ordnungsamt direkt wenden und das melden (Ich wohn aber aufn Dorf und die Dame vom ordnungsamt kennt "ihre" gemeldeten Hunde alle persönlich)

    Zitat

    Dann werden wir wohl alle damit leben müssen... meine Mutter ist nämlich nicht bereit meinen Hund zu erziehen.
    Sie ist erzogen, sogar schon besser als ich gehofft hatte, aber nur wenn ich auch dabei bin.


    Ich probiere mal mit meinem Vater zu reden, der wohnt zwar nicht hier, wäre aber sicher bereit mit ihr zu üben.


    du musst es ja nicht zwangsläufig mit deiner Mutter machen. Ein Anfang wäre ja schon wenn du das mit (edit) engen Freunden machen könntest. Immer mal wieder ein anderer, vllt.
    Was sich auch anbietet ist gerade beim Futter wegnehmen das Tauschen - sie bekomm ein ihr schmeckendes Leckerchen gibt dafür den Knochen aber kurz her um ihn dann wieder zu bekommen.


    ich muss aber bemerken: ich möchte nicht das Fenja auf "Hunz und Kunz" hört - sie kommt maximal in Hände denen ich vertraue und das sind bei weitem nicht viele

    Zitat

    :lol: Wir arbeiten noch am vorsichtigen Futter nehmen, gerade beim Belohnen im laufen, reißt sie mir gern mal die Finger auf. meine Hände sahen echt nach Kampf mit einem Shellygator aus.


    ich bin auch heilfroh das meine Fingernägel noch dran sind. Gerade bei den Fußüungen knabbelt sie immer so sehr das ich dankbar bin für meine Kurzen Fingernägel :hust: Wie Übt man denn das vorsichtige nehmen?


    Zitat

    Kiwi hat immernoch nichts verloren, wobei ich der Meinung bin das ich es einfach nicht mitgekriegt habe...:/


    ...von meinem sony mit tapatalk.


    wie alt war Kiwi nochmal? 16 Wochen? Schau doch einfach mal in das kleine Maul hinein. Ich finde die bleibenden Zähne sind viel strahlender. Die Milchzähne sehen so leicht "durchsichtig" aus.

    Hunde lernen ja Situations und Personenabhängig (wenn ich jetzt richtig liege). Das Generalisieren des Verhaltens auf - andere Situationen und gleiche Person oder gleiche Situaion und andere Person braucht ne Weile.
    Eine Bekannte von mir trainiert generell ersteinmal allein und wenn die Dinge dann sitzen (Komandos - Verhalten an der Leine...) kommt ihre Famliie dran. Die Üben dann auchnochmal gezielt mit ihr.


    Wenn Fenja so ein Verhalten zeigen würde würd eich es genau so machen. Die Menschen müssen entweder das genauso aufbauen wie ich zuerst oder damit leben.


    das hört sich auch nach Giardien an. Diese Bakterien tümmeln sich überwiegend in abgestanden Pfützen soweit ich weiss.

    Zitat

    So ich hab jetzt mal eine Frage. Shelly hat vor etwa 2 Wochen einen ihrer Eckzähne verloren. Seit 2 Wochen kommt aber kein neuer Zahn nach. Man sieht noch gar nix. Kann es mal länger dauern? Der Milcheckzahn war seit sie etwa 11 Wochen war, abgebrochen. Aber das führt ja nicht dazu, dass der bleibende Zahn weg ist. Ich mache mir etwas Sorgen grade, will aber jetzt dafür nicht unbedingt Röntgenbild machen lassen.


    vllt ist er ja früher ausgefallen weil der schon abgebrochen war? Fenja hat ihre Milchzähne erst mit etwa 22/23 Wochen verloren und dann kamen auch langsam (ein paar Tage später) die Eckzähne.
    Soweit ich weis sind die Eckzähne auch mit die letzten Zähne die gewechselt werden. Bei und vielen im gleichen Zeitraum sowohl Eckzähne als auch Backenzähne aus.
    Vllt hilft dir das ja ein bissl.

    Ich würde wieder in eine Welpenstunde gehen. Wir haben hier eigendlich nur die Nachbarshunde als Kontakt und das wäre mir zu wenig. Ich find unsere HuSchu echt toll - die Trainerin scheint zu wissen was sie macht und für mich klingts auch logisch. Kriege dabei keine Bauchschmerzen.


    Die Stunden waren auch eig gut aufgebaut. Anfang und Ende etwa 20 minuten spielen und dazwischen(auch etwa 20 min lang) macht jeder einzeln ein zwei kleine Übungen wo dann nochmal Tipps kamen.


    Fenja war übrigens bis sie 20 Wochen alt war in der Welpengruppe(3x-haben sie erst mit 16 Wochen geholt), dann durfte sie un die Junghundegruppe1 aufsteigen :lol: