Beiträge von Dogmatiner

    Danke für eure zahlreichen Antworten.


    Wie gesagt, in einer Nachuntersuchung und einer späteren erneuten Vorstellung hat der Tierarzt nichts mehr entdecken können.


    Nehmen wir mal an, dass das mit der falschen Verknüpfung stimmt (hört sich plausibel an), wie kann man das wieder rückgängig machen? Den Hund also beibringen, dass es ganz normal und ungefährlich ist draußen sein Geschäft zu erledigen?


    Danke nochmal.

    Zitat

    Macht er das absichtlich oder ist er inkontinent?


    Das wissen wir nicht genau. Dem Arzt nach ist alles i.O. mit ihm. Aber vor der Erkrankung war er stets stubenrein.


    Genauer: Er steht einfach da und lässt laufen. Es ist ihm egal, ob meine Mutter direkt vor ihm steht oder er unbeobachtet ist.


    Er hat jetzt im Sommer auch die Möglichkeit stets in den Garten zu gehen und da sein Geschäft zu verrichten. Macht er aber partout nicht.

    Hallo,


    folgendes Problem: Meine Mutter hat einen 14 Jahre alten Dalmatiner (Rüde, kastriert) der kürzlich damit begonnen hat, in ihre Wohnung zu urinieren. Angefangen hat das vor ca. 3 Monaten nachdem der Hund eine Entzündung des Urogenitaltraktes hatte (ich glaub die Blase war es, um genau zu sein) und Blut im Urin hatte. Behandelt wurde vom Tierarzt nach Diagnose durch eine Röntgenaufnahme mit Medikamenten. Die Entzündung ist dann zurück gegangen und seitdem hat er kein Blut mehr im Urin.


    Allerdings uriniert der Hund seither regelmäßig in ihre Wohnung. Wenn sie mit ihm Gassi geht, macht er hingegen oft gar nichts.


    Erneuter Besuch beim Tierarzt hat nichts ergeben.


    Kennt das jemand? Hatr jemand einen Ratschlag für mich parat?


    Recht herzlichen Dank
    Marc