Hier wurde in dem Alter in der Krippe oft "mein Auto fährt tut tut" inkl. Bewegungsspiel gesungen.
Beiträge von Soona
-
-
Mein Mann hatte am WE Geburtstag und hat den hier gemacht mit der 1,5 fachen Menge für eine rechteckige Springform (ungebfähr so ein halbes Backblech): https://www.einfachbacken.de/r…chen-so-cremig-und-lecker
Das war bisher einfach das beste Rezept und der Kuchen war unglaublich schnell weg, obwohl wir recht viel Auswahl hatten (Erdbeertorte, Schwarzwälder Kirsch, Buttermilchkuchen, Thür. Schmandkuchen, Zitronenmuffins, Schokomuffins - war der 40. und wir hatten relativ viele Gäste.).
Ich ärgere mich, dass ich kein Foto gemacht habe.
-
Sabine Terrorfussel macht doch mal piep, wie gehts euch, seid ihr gut angekommen, alles schick?
-
Hm, ja, so richtig fällt mir auch keine Farbe ein, die mir daran gefallen würde (erst hatte ich ein dunkles blau überlegt, aber hmmmm). Ich muss das Mal sehen, wenn das Schlafzimmer dann renoviert ist, eilt ja nicht, die Kommode neu zu machen.
Comic ist gar nicht meins, das passt sonst auch nicht zu meinem Einrichtungsstil, ich mag es natürlich - gemütlich, also viele Pflanzen, gern auch grobe Stoffe wie Jute oder Sisal.... Aber nicht beige 😬
-
Das ist auch eine gute Idee. Das wird der einzige Raum wo wir eh tapezieren werden (Wände sind ultra glatt und eben). Ich könnte mir gut vorstellen, den Schrank in der Tapetenfarbe zu streichen und aber auch eine Seite Motivtapete anzubringen und dieselbe Motivtapete unter die Glasplatte zu legen.
-
Juhu...
Ich habe eine Spiegelkommode von meiner Oma aufgehoben, die dann vermutlich auch an diesem Platz stehen bleiben wird. Die Griffe finde ich super, die sollen bleiben aber jetzt überlege ich an der Farbe rum.
Wir haben ein Massivholzbett in heller Eiche und die Schränke im Schlafzimmer werden vermutlich in die Dachschräge eingebaut - da bin ich farblich auch sehr flexibel. Der Raum ist super hell, es könnte also auch gerne eine dunklere Farbe sein.
Das einzige was ich ausschließe wäre Salbei/Graugrün, da hab ich mich dran satt gesehen.
Was meint ihr?
-
Unser Sohn musste in seinen 7 Jahren hier schon einiges mitmachen: 2 Hunde mussten wir gehen lassen, er hat die Tode seines Opas, seines Uropas und seiner beiden Uromas erlebt. Insbesondere bei meinem Vater, also seinem Opa, war es traumatisch für mich, da ich eine Entscheidung treffen musste. Er hat das alles mitbekommen (natürlich nicht die Entscheidung an sich, aber die Trauer und Verzweiflung vorher), ich bin nicht dafür, solche Gefühle vor dem Kind zu unterdrücken. Ich habe viel geweint, wir haben zusammen geweint, es war (und ist teilwrise immer noch) eine harte Zeit.
Er hat das bis jetzt sehr gut verarbeitet! Es ist, wie oben schon geschrieben wurde - Kinder gehen damit anders um.
Er kann sich gut an Opa und die Urgroßeltern erinnern (er war 4 bzw 5) und hat viele schöne Erinnerungen und Bilder mit ihnen. Ich habe ihm immer erklärt, dass es okay ist, wenn man traurig ist und dass es seine Zeit dauert und ich bin sicher, dass er auch durch diese Erlebnisse so ein extrem empathisches Kind geworden ist.
Es gibt auch ein paar schöne Bücher, mit denen man den Verlust mit den Kindern bearbeiten kann. Da gab es hier in der Vergangenheit ja schon viele gute Empfehlungen.
-
Über den Bonus bei fejo habe ich mich auch sehr gefreut, bei uns hat sich da auch schön was zusammen geläppert - man kann ja trotzdem den Anbieter auswählen, den man mag (Esmark bei uns. Wahlweise noch Danwest oder für weiter oben noch SJ. Aber mit denen hab ich auch schonmal jeweils eine nicht so gute Erfahrung gemacht. ).
Ich finde das mega toll von fejo - aber der Service war bisher immer top und super nett.
-
Wir haben einen Spieleabend gemacht mit O. (7) und sind um 23.45 Uhr kurz raus um unsere Wunderkerzen anzuzünden. Ihm reicht das (noch?) und er versteht gut, warum wir kein Feuerwerk zünden.
Danach sind wir ins Dachgeschoss und haben uns das Feuerwerk im Dorf angeschaut, unser Hund war dabei, die ist tiefenentspannt in der Beziehung.
Hier gab und gibt es auch in Zukunft kein Feuerwerk. Was er Mal macht, wenn er älter ist- das hat man eh kaum in der Hand. Aber er ist so oder so ein sehr umsichtiges und "umweltbewusstes" Kind, er war mit Papa und Hund heute früh an unserer Gassistrecke extra mit Müllbeutel, Gummihandschuhen und alter Bratwurstzange bewaffnet unterwegs,"damit nicht ein Hund oder ein anderes Tier davon aus Versehen was isst, Mama".
-
Wir differenzieren hier ein bisschen. In seinem Zimmer darf er größtenteils machen wie er will, aber dafür muss täglich abends der große Esstisch und das Wohnzimmer aufgeräumt werden.
Und ihm hilft, dass wir viel beschriftet/bebildert haben früher, er war nämlich immer ein bisschen überfordert, wo was hin soll und mittlerweile weiß er das. Wo ich gucken muss, ist, dass er nicht jeden Schnipsel aufhebt, sonst ist das bald ne Messi-Bude 😅
Aber essen usw gibt's eh nicht im Zimmer (er ist aber auch erst 7).