Beiträge von Yamada

    Hallo Zusammen...


    ich erkenne es nicht so genau, aber unser Djego hatte vor einigen Tagen auch einen dicken roten Fleck, sah blutunterlaufen aus, evtl auch wie ein Bluterguss. Das kam von einer Zecke die abgefallen war, wir hatten Sie nicht entdeckt. Das ging zurück und jetzt ist nichts mehr zusehen.


    Wenn es die nächsten 2-3 Tage nicht besser wird, dann geh zum TA.


    Liebe Grüße


    Sandra

    Hallo Robert,


    Schade das sich noch nichts verändert hat. Dybenzyran hat bei Djego auch nicht mehr angeschlagen deshalb haben wir sofort auf Prazosin gewechselt. Hierfür ist das Ersatzmedikament Tamsulosin. Das hat sofort gewirkt. 3x 20mg müsste die max Dosis von dybenzyran sein. Evtl ist Mediwechsel?!


    Grüße und weiterhin alles gut!

    Ich habe jetzt noch etwas im Internet gesurft und konnte im Zusammenhang mit Prazosin und Tamsulosin folgende Medikamente noch finden: Terazosin, Alfuzosin, Doxazosin. Das sind alles α1-Rezeptorenblocker (Alphablocker) die bei Behandlung einer Blasenentleerungsstörung eingesetzt werden. In einer Studie (leider habe ich die Seite zugemacht) konnte ich lesen, dass diese besser als das phenoxybenzamin Dibenzyran helfen.

    Hallo Robert,


    tut mir echt leid, das ihr auch das Problem habt. Wie geht es Dundee? Dein Post ist 3 Tage her.


    Ich kann jetzt einiges neues Berichten:


    Auf Dybenzyran hat Djego nicht angesprochen. Bis Freitag ging das Urinabsetzten und Kathetern wie bereits beschrieben weiter.


    Am Freitag waren wir beim Neurologen Dr. Rentmeister in Dettelbach bei Würzburg. Er hatte schon einige Patienten mit Reflexdyssynergie und konnte diesen wohl auch helfen.


    Djego wurde von Dr. Rentmeister komplett neurologisch gecheckt inkl. Blutbild und Urinprobe (MRT + CT waren nicht notwendig, können aber gemacht werden). Er kommt ebenfalls zur Diagnose Reflexdyssynergie.
    Er hatte noch einen Restbestand von Prazosin, welches wir nehmen durften und konnten Ihn damit behandeln. Am selben Tag noch, konnte Djego piseln als wäre nichts gewesen und seitdem ist das auch so.
    Wenn das Medikament verbraucht ist, gibt es als alternative Tamsulosin.


    Ich hoffe das hilft weiter.


    Viele Grüße
    Sandra

    Hallo !


    jetzt bekommt er Dibenzyran seit Donnerstag abend und er ist nicht müde, wer weis was der Grund das letzte mal war. Da bin ich schon froh.


    Der Freitag war durchwachsen, sagen wir es mal so.
    Samstag der morgen war gut und je später der Tag wurde desto schlechter wurde es.
    Sonntag war sehr gut, mit Beinheben usw.


    Ich hoffe das es weiter so gut bleibt.
    Ich würde es als starken "Schub" bezeichnen, seit 2011 war es nicht mehr so schlimm.


    Seit Donnerstag 2 Tabletten je 10mg am Tag 7 Tage lang, danach 6 Tage lang 5mg am Tag.


    Momentan kann ich nicht mehr sagen.


    Viele Grüße

    Guten Morgen Ilona,


    danke für deine ehrliche und direkte Meinung. Ich beherzige das und wir halten jetzt viel Kontakt mit unserem TA und werden uns eine zweite Meinung einholen. Ich bin jetzt jeden Tag online unterwegs und informieren mich, wenn ich hier keinen Spezialisten finde, werde ich den von dir empfohlenen Dr. Kresgen mal kontaktieren.


    Einen Neurologen muss ich hier noch finden und werde ihn dort auch vorstellen. Hab jetzt auch schon von Chiropraktikern gehört, die helfen konnte.


    Dibenzyran macht ihn schon recht müde und ob ich Ihn das jetzt dauerhaft gebe, obwohl ich (momentan) nicht muss. Darüber muss ich nachdenken und mit einem anderem TA mal sprechen. Valium? Oye, dann schläft er ja 24
    Stunden!


    Wenn ich mit Dibenzyran eine DEUTLICHE Besserung sehe, dann käme für mich die dauerhafte Behandlung in Frage. Meine Frage hier wäre aber, kann man Immun werden? Wie z. B. bei Antibiotikum?


    Wir beobachten.


    Viele Grüße und schönes Wochenende

    Hallo Ilona,


    heute melde ich mich nochmal.


    Am Dienstag hatte ich meinen Eintrag erfasst. Mein Mann ist mittag nachhause und wollte ihn Kathetern, der ging leider nicht rein, weil Djego so stark verkrampft hatte. Sie haben sich dann auf die Couch gelegt und als er eingeschlafen ist, hat er im schlaf eine richtig große Pfütze hinterlassen, nicht weil er inkontinent ist, sondern weil er richtig entspannt hat. Danach ging es dann etwas Berg auf.
    Mittwoch war alles ok.
    Heute, Donnerstag, war es tagsüber solala. Er piselte, aber mit Anstrengung, er ging schon in die Knie und es dauerte etwas, aber es kam. Um 17 Uhr bin ich mit Ihm in den Garten um sein neues Planschbecken einzuweihen, dann stellte er sich auf alle vier, lies den Hintern richtig nach vorne durchhängen und preste ganz arg. Leider ohne Erfolg. Das hat er noch öfters probiert und haben uns sofort entschieden zu Kathetern. Das verlief problemlos und es kam auch viel Urin. Während ich katheterte habe ich gemerkt, wie er richtig mitmacht und pumpt. Danach haben wir uns ca 2 Stunden hingelegt. Nach 19 Uhr sind wir dann nochmal aufs Feld und es dauerte zwar, aber es kam ein guter Strahl. Wir sind eine schöne Runde gelaufen und die verlief durchwachsen.


    Mein Mann hat heute mit dem Tierarzt telefoniert und stimmte der Diagnose Reflexdyssynergie auch zu.


    Wir gehen jetzt wie folgt vor:


    Dibenzyran die nächsten 7 Tage früh und abend je 1 Tablette mit 10mg, danach 6 Tage lang am Tag 1 Tablette d.h. früh und abend je 1/2. Beobachten. Es sagte, eine Dauerbehandlung ist durchaus möglich, mit geringerer Dosierung, schlägt er aber erst vor, wenn die Symtome viel viel häufiger Auftreten (alle 2-4 Wochen).
    Gefragt hat er uns noch, ob sich etwas verändert hat z.b. Scheidung, Kinder, Umbau etc. - da ist aber alles ohne Veränderung.
    Er dachte dabei an 2011, als das Problem das erste mal Auftrag und wir im Urlaub waren. Er sagt, es wäre bei ihm durchaus auch eine Kopfsache.


    Unser Sensibelchen.


    Wir haben für Ende September eine 10-Tägige Urlaubsreise gebucht. Das wird eine große Bewährungsprobe und entscheidet darüber, ob wir die nächsten Jahre allein in den Urlaub fliegen können. Irgendwann müssen wir es einfach nochmal probieren.


    Schönen Abend


    Viele Grüße


    Sandra

    Liebe Ilona, ich danke Dir sehr, das du mir eure persönliche Geschichte erzählst. Es tut mir leid das du und Quintus diese Erfahrungen machen musstest.


    Wir kommen aus Bayern (Nähe Nürnberg), die Tierklinik hier hat keinen guten Ruf. Wir fahren momentan 50km zu unserem TA des Vertrauens. Er hat Djego 2011 mit Dibenzyran schon richtig behandelt, nur hatte sein Problem keinen Namen, bis jetzt, vielen Dank! Jetzt kann ich auch besser recherchieren.


    Ein Besuch in Duisburg ist für uns sicher machbar und werden dafür 2 Tage Urlaub nehmen. Dr. Kresgen ist ein Spezialist auf diesem Gebiet?


    Und du sagst, das die Reflexdyssyergie schlimmer wird mit der Zeit?


    Ich denke das bei ihm auch etwas Psyche mit im Spiel ist und eventuell dieses Problem dann verstärkt wird (z.b. wenn wir im Urlaub sind)


    Quintus hat dann über einen langen Zeitraum am Tag 5mg Dibenzyran bekommen? Hattest du Nebenwirkungen bemerkt? Bzw. ist diese Medikament schädlich? Oder ist eine Dauermedikation ohne Bedenken ? (Ich weis das es ein teures Medikament ist, aber wenn es hilft soll er es bekommen!)