Beiträge von Litmann

    was heißt schleifen. wenn mal kieselsteine liegen, dann kann es schon mal sein das er über einen "schleift" ...aber sonst eigentlich net.. er hat aber allgemein seit welpe schon immer kurze krallen gehabt.. hinten halt nur sehr stark..Vorne ist relativ normal.. TA meinte halt das die krasse steigung der straße halt blöd ist weil das gewicht dann immer auf den hinterpfoten ist... und das seit dem der halt als welpe schon bei mir ist.

    Tach gesagt aus Porta Westfalica :)


    Ich hoffe euch gehts allen soweit gut. Evtl kann mir ja jemand helfen. Es gibt soviele verschiedene Meinungen.


    Ich wohne in Porta Westfalica aufn Berg. Laufe also jeden Tag mindestens 4x den Berg hoch zum Wald mit dem Dicken. Ist alles geteert und eine sehr sehr steile Straße (glaubt mir mädels, dat gibt nen knackigen Hintern :) ). Da liegt natürlich das Gewicht von meinem 50Kg Rottweiler auf der Hinterachse. Dementsprechend hat er sehr sehr kurze Krallen hinten. Vorgestern hat er sich hinten links außen eine kralle nun soweit offen dass das Leben zu sehen ist und blutet. Morgen habe ich einen TA Termin und die werden das veröden.


    Solang ist erstmal nur Garten angesagt und die krallen schonen; sprich keinen Asphalt.


    Ich füttere Wildking-TroFu und gebe immer Schwarzkümmelöl und lachsöl mit bei. Was wäre noch sinnvoll um das Krallenwachstum und die Krallenhärte positiv zu fördern? BIOTIN oder doch lieber Kieselerde? Welches wäre da angebrachter?


    Über Pfotenschuhe habe ich auch schon nachgedacht und probiert. Ihr glaubt gar net wie schnell nen Rottweiler dat dingen durch die Nase weggeatmet hat :D Das bleibt nicht mal 5 sekunden über der Pfote.


    Viele Grüße

    Vielen Dank für eure Antworten :) Ja ich unterbinde allgmein erst einmal das begrüßen von besuchern...Zuhause wie auch bei der Arbeit. Bringe ihm ruhig und Konsequent bei auf seinem Platz zu bleiben wenn Besuch rein kommt. Am Arbeitsplatz hab ich es nu so geregelt das ich zwischen Tisch und Wand eine Holzwand habe, die ich (wenn ich aus dem Büro muss) bei Bedarf zur Seite schieben kann. So hat er MIT MIR einen begrenzten Bereich wo er sich frei bewegen kann und nun langsam an die Situation rangeführt wird, ohne das er zur tür stürmen kann und ohne das kollegen einfach zu ihm gehen.


    Und gestern abend zuhaus als Besuch kam, Hund auf die Decke geschickt und im Wohnzimmer ist er dann zum Besuch hin.. (Diesen vorher intruiert den Hund zu ignorieren) Siehe da: Der Dicke checkt 20 sekunden ab und verzieht sich schon wieder von ganz allein. Erst ein paar minuten später hat er sich zu uns aufs sofa gelegt und hat sich vom allerfeinsten streichen lassen vom besuch... kein einziger brumm-ton..völligst entspannt... kleine veränderung und es war ein - für mich und für den hund - positives erlebnis. werde ihn nun mehr und mehr ruhig aber konsequent in diese richtung "führen"...

    genau agil :) deswegen frage ich ja hier nach Meinungen :) Ich erziehe meinen Bub schon Konsequent. Aber perfekt ist niemand und deswegen erkundigt man sich ja bei anderen Hundehalter. Ganz gleich was Erziehung angeht ist jeder Hund vom Wesen etc immer unterschiedlich. Wie gesagt, ich werde einige Dinge nun in die Tat umsetzen.

    Mia2015:
    danke für deine antwort. Ja da hast du Recht. Gestern auf der Arbeit war er so überfordert das die leute ihn auch net die hand hinhalten konnten ohne das er gebrummt hat.. das war eindeutig zuviel für ihn. Natürlich hört man dann wieder von einigen: "Siehste...Der Kampfhund ist aggresiv ..."
    Die typischen unqualifizierten antworten halt. Habe mit ihm im Winterurlaub ein paar mal hier im Büro gesessen und ihm die Umgebung gezeigt...aber anscheinend zu wenig :/

    Warum? Vielen Hunden gibt das Sicherheit und wenn du ihn sowieso räumlich begrenzen musst, ist das eigentlich ein sehr entspannter weg. Die Box sollte natürlich ausreichend groß sein.

    ja da hast du recht... Vielleicht sollte ich diese Überlegung auch in betracht ziehen. Bei meinem bräuchte ich dann schon ne große :)