Beiträge von Alli1962

    Hallo Zusammen,
    ich klinke mich hier mal ein, weil mich Eure Erfahrungen mit bravecto sehr interessieren.
    Wir haben unserem Hund (4 1/2 Jahre) das Mittel am 03.06/2014 verabreicht. Vom 05. bis 09.06 sind wir dann in den Kurzurlaub gestartet. (Wohnwagen - mit Hundelfutt - natürlich) Wir nahmen zu der Zeit an, er hätte sich ein wenig die Blase verkühlt. Der Urin träufelte im Liegen, bzw. im Stehen. Das hielt auch noch eine Woche nach unserem Urlaub an. Dann war es wieder in Ordnung.
    Circa ab dem 03.7. wurde es wieder schlimmer. Am 11.07. war es dann so extrem, dass er im Stehen einen großen Schwall Urin absetzte - ohne dass er es bemerkte. Ich nahm dann eine Urinprobe und ließ es beim TA abklären. Harmloser Befund - zur Vorsicht, da es in den Anfängen eines Harninfektes sein könnte - bekam ich Antibiotika (2Tbl - morgens 1 - abends 1) Es wurde nicht besser. Der Urin lief wenn er lag, bzw. stand in größeren Mengen, bzw. träufelte, ohne dass Anthas es bemerkte. Nochmal AB bis zum 24.07. Dann erfolgte eine Ultraschalluntersuchung - ohne Befund. Prostata - ohne Befund. Laborwerte - ohne Befund.
    Anthas säuft seit der Zeit extrem viel - und muss nachts 3 bis 5mal raus.
    Da wir wieder in den Urlaub starten wollten gab uns der TA - Caniphedrin 50 - (1Tbl. - abends) und nochmals AB.(Clavaseptin 500mg)
    Es wurde nicht besser. Ich habe mich dann informiert und beschlossen, dass AB weg zu lassen. Es liegt ja keine Entzündung vor. Ich las, dass AB vermehrtes Wasserlasssen als Nebenwirkung haben kann.
    Es ist mittlerweile etwas besser geworden. Unser TA verwies uns an die Klinik, da er sich keinen Reim mehr machen kann. Wir sind zurück aus dem Urlaub und mir kam nun der Gedanke, ob es evtl. ein Zusammenhang mit - bravecto - bestehen könnte. Werde es auch noch mal mit dem TA besprechen, bevor wir die Klinik aufsuchen.
    Hat jemand von Euch evtl. ähnliche Erfahrungen? Es muss ja nicht mit dem Mittel in Verbindung stehen. Zunächst haben wir auch gar keinen Gedanken daran verschwendet. Erst jetzt im Nachhinein.
    Erwähnen möchte ich noch, dass unser Hund eine Milch-Fisch- u. Getreideallergie hat.
    Lieben Dank - fürs Lesen.

    Unser Hund hatte sich die Zwischenhaut der Zehen aufgerissen. Folge - TA - nähen - Antibiotika - Schuh.
    Die Naht hielt nicht. Also wieder auftrennen - Antibiotika - Schuh.-Schuh - Schuh-Schuh.........
    Sobald unser Anthas alleine war hat er den Schuh kaputt gebissen. Das Lecken hat dann wieder den Heilungsprozess verzögert.
    Da er die Tabletten nicht vertragen hat mussten wir zwei bis dreimal die Woche zum TA - zum Spritzen.
    Es wurde aber nicht besser. Ich war es leid.


    Ich habe dann kurzerhand auf eigene Faust behandelt.


    Mit Schmierseifenbad - Wasserstoffperoxyd - polstern und Plastiktüte drum.
    Schmierseifenbad: etwas lauwarmes Wasser in eine Plastiktüte (Gefriertüte, etc.) geben und einen guten Schuss flüssige Schmierseife (Putzbedarf) dazu geben. Dann die Pfote in die Tüte halten und das ganze wirken lassen.
    (circa 5 Minuten) . Unser Hund steht voll auf dem Geschmack von Schmierseifenwasser, warum auch immer. Drum habe ich diese Variante gewählt. Vielleicht reicht bei Euch ja auch eine Schüssel mit dem Gebräu.
    Danach die Pfote mit einem sauberen Tuch abtupfen.
    In der Apotheke habe ich eine 3%ige Wasserstoffperoxydlösung besorgt. Davon habe ich dann etwas in einer kleinen Spritze (ohne Nadel) aufgezogen und über die offene Stelle geträufelt. Bitte darauf achten, dass der Hund dann nicht daran leckt. Die Haut verfärbt sich weißlich.
    Es hat unserem Hund keine Schmerzen bereitet. Anschließend legte ich ein sauberes Blatt Zewa, bzw. Taschentuch, um die Pfote und habe diese dann in eine Plastiktüte eingepackt und mit Klebeband verschlossen.
    Diese Prozedur habe ich zweimal am Tag durchgeführt. (Immer dann wenn ich ihn anschließend unter Kontrolle hatte, zwecks abknabbern der Tüte) Innerhalb kürzester Zeit war schon eine deutliche Verbesserung zu spüren. Nach drei Wochen war alles restlos verheilt. Es war eine sehr effektive und billige Lösung. Bis zu meiner Lösung hatten wir schon 1000€ TA-Kosten bezahlt. Vielleicht ist es Euch ja eine Hilfe.