Puh. Oh je. Da macht ihr ja was mit mit eurem Hund. Tut mir sehr leid. Für den Hund und für euch. Da bin ich dann aber auch tatsächlich komplett raus hier.
Anscheinend ist die natürliche Ohrflora bei eurem Hund so total zerschossen.....
Runa-S hat ja schon was zur Allergie gesagt. Einen anderen Tipp habe ich auch nicht. Allergie wird ja aber auch bereits berücksichtigt bei eurer Behandlung. Im Endeffekt braucht man da tatsächlich einen guten Arzt mit viel Erfahrung und einem guten Bauchgefühl. Ohne da ins Ohr geguckt zu haben und Arzt zu sein ist es unmöglich zu sagen ob die Spülungen und erst Recht eine OP nötig und sinnvoll wäre oder nicht. Es kann Geldmacherei und unnötiges rumgedoktor sein oder halt auch nicht. Wenn du kein Vertrauen in die Klinik hast hör auf dein Bauchgefühl.
Wenn die Pilze und andere Bakterien nicht mehr in der großen Anzahl da sind, keine dauerhafte Reizung durch Allergie und/oder Kratzen usw und das Ohr "sauber" gehalten wird sollte Pseudomonas eigentlich kein Problem sein. Der muss nicht total eliminiert werden dafür. Die Frage ist aber halt genau was das Richtige ist um da alles wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Ohrspülung und Medikamente sind natürlich gut um erstmal möglichst alles sauber zu halten und alles zu dezimieren was da nicht so viel sein soll. Damit andere "gute" Bakterien Platz finden sich da auch zu vermehren. Ist halt eben aber auch ein bisschen wie jeden Tag (mehrmals) duschen. Wenn man viel geschwitzt hat und gerade diese gängigen Bakterien wie Staphylokokken usw dezimiert werden sollte: Super! Aber jeder gute Arzt rät auch davon ab da standardmäßig einfach täglich alles runter zu waschen und den natürlichen Schutz der Haut durcheinander zu bringen.
Zu Pseudomonas nochmal:
Fakt ist: Nein, du kannst dich nicht nur "anstecken" wenn der Keim in eine offene Wunde kommt! Die Besiedelung geht ruckzuck. Ich würde sogar behaupten dass es sehr wahrscheinlich ist dass Ihr durch den engen Kontakt bereits besiedelt seid.
Aber wirklich kein Problem. Ich hatte auch schon viel mit Personen zu tun die mit Pseudomonas aeruginosa besiedelt sind oder waren und habe ihn selbst dadurch bestimmt immer mal wieder im Rachen usw.
Fakt ist aber auch: Gerade Menschen mit Mukoviszidose oder auch einfach nur sehr alte Menschen mit schwachem Immunsystem, Patienten mit Katheter (Blasenentzündung) etc setzt dieser Keim dann unter Umständen sehr zu. Und ja. Sie sterben dann auch regelmäßig daran. Nicht nur. Aber: Eine 84 Jahre alte Frau bekommt halt vielleicht eine Lungenentzündung und nichts schlägt mehr an weil Pseudomonas statt ein anderer Erreger....Woran stirbt sie aber nun letztendlich? An der Lungenentzündung oder war es allgemeine Altersschwäche? Das Immunsystem hat es halt einfach nicht gepackt. Ab einem gewissen Alter ist das leider so, dass jeder Schnupfen, Husten etc der letzte sein kann. Der Mukoviszidose Patient hätte vielleicht noch mehrere Jahre mit seiner Erkrankung leben können. Hätte es geschafft durch Medikamente mit den anderen Bakterien und Pilzen in seinem Schleim fertig zu werden. Nun tummelt sich da aber plötzlich Pseudomonas aeruginosa und die sind generell nicht sehr anfällig für Antibiotika. Je na Variante eben auch überhaupt gar nicht mehr. Der Zustand des Patienten verschlechtert sich. Mehr Schleim der nicht abgehustet wird, kein wirksames Ab.....
Deshalb reagiert da ein Krankenhaus usw so panisch. Und Patienten mit aktueller nachgewiesener Pseudomonas Besiedelung sind im Isozimmer. Damit sie halt nicht mit Patienten in Kontakt kommen die Wunden haben, Mukoviszidose haben oder auch nur eine Lungenentzündung durch andere Erreger und deshalb verschleimt sind...
Was auf jeden Fall Fakt ist: Minimal sensible ist besser als wenn gar nicht mehr auf dieses Antibiotika reagiert wird. Wichtig ist dann vor allem dass da nichts mehr halbherzig gemacht wird. Entweder man nutzt es nicht. Oder man zieht es wirklich durch. Und dann darf man sich auch nicht verunsichern lassen und nach 4 Wochen Pause machen usw.
Dann verschießt man nur sein letztes Pulver.
Man wägt halt vorher je nach Wirkung und Nebenwirkung ab. Wenn das Ab auf die Nieren geht z.B....