Ich habe zu danken. Du dröselst das echt gut und verständlich auf. Auch mit den passenden Statistiken. Wobei ich da mittlerweile echt davon ab bin mir da was zu merken. Es ändert sich da immer wieder so viel. Die eine Statistik sagt das, die andere spricht eher fürs Gegenteil.
Zumindest beim Thema wer mehr Schuld an der Entstehung und Verbreitung multiresistenter Erreger hat:
Da nehmen sich beide Seiten garantiert nicht viel. Es werden auch gezielt Aspekt untersucht und Kriterien erstellt damit der schwarze Peter mal in die eine oder andere Richtung wandert.
Ich glaube da mittlerweile eher das, was ich schon selber erlebt und gesehen habe.
Ich habe schon Kühen nach dem melken mit der Melkmaschine die Euter "eingepinselt" damit sie auch ja keine Entzündungen im Euter bekommen. Und das war kein reines Desinfektionsmittel. Und auch kein großer Betrieb. 40 Tiere. Mit Auslauf nach draußen. Natürlich entstehen so viele multiresistente Erreger. Es darf einfach nicht sein dass im Krankenhaus getestet und gesäubert wird wie bekloppt um die Verbreitung von Keimen zu verhindern und gleichzeitig die Reserveantibiotiker, die bei Menschen nur im absoluten Notfall genutzt werden, bei Rindern, Schweinen und Co routinemäßig ins Futter gemischt werden. Wenn jede dritte Packung von rohem abgepacktem Geflügelfleisch aus dem Supermarkt MRSA Erreger beherbergt dann ist es kein Wunder dass die sich munter verbreiten. Wie viele Menschen halten sich nicht daran dass man ein Extraschneidebrett für Fleisch haben sollte. Es wird nicht richtig heiß abgespült und dann beim nächsten Mal der Salat darauf geschnitten. Bei gesunden bleiben die vielleicht auch nicht lange in Nase und Rachen. Die normale Mundflora, Zähne putzen etc tun da einen guten Dienst. Aber es wird ins Krankenhaus reingeschlepot. Besucher und Personal.
Gerade wenn ein Landwirt oder jemand aus dem medizinischen Bereich geplant ins Krankenhaus kommt wird ausgiebig auf multiresistente Erreger getestet. Und dann geht der gleich ins Isozimmer.
Und dann ist es wieder in der Pflege und im Altenheim total okay das Mitarbeiter ihre Dienstkleidung Zuhause waschen. Selbst in der häuslichen Intensivpflege. Das RKI empfiehlt dringend Dienstkleidung und professionelle Reinigung. Vorgeschrieben ist es nicht. So verbreiten sich diese Keime natürlich ganz wunderbar wenn Zuhause dann die Waschmaschine halt nicht lange genug die 60 Grad hält. Ist ja eigentlich für eine normale gesunde Familie auch völlig unbedenklich.
Aber auch da wir es demnächst strengere Richtlinien geben. Hoffentlich. Alle Seiten müssen was tun. Da wird das Gejammer auch groß sein. Kostet ja alles....