Och, ich kenne so einige Katzenbesitzer die so sind.
Ist das ernsthaft so? Ich meine, hängt man nicht an jedem seiner Tiere? (Ich hab auch um jede meiner Wüstenrennmäuse geheult...) Und wie muss sich das für ein Tier anfühlen, bei jemandem zu leben der es "eher hasst"?
Ich kann natürlich nicht sagen ob es überall in Deutschland so ist. Ich kann nur beschreiben wie ich es hier bei mir in dieser Gegend empfinde.
Gefühlsmäßig sehe ich seit der Kastrationsverordnung weniger Bauernhöfe mit 20-30 Katzen. Auch Kettenhunde sehe ich hier nicht mehr. Immer mehr Besitzer hier Barfen, kaufen im Fressnapf Nierenfutter, Spielzeug...
Es wird mehr fürs Tier getan. Und doch sehe noch ein deutliches Gefälle zwischen Hund und Katze. Für den Hund gibt es Welpenstunden in der Hundeschule/ Trainer wegen Leinenpöbelei oder auch eine 1000 Euro Op. Aber die 15 Jahre alte Katze bekommt struppiges Fell und scheint auch sonst was zu haben? Blutbild, Ultraschall....Ach komm. Die ist eben alt. Jemand der sein Tier kastrieren, chipen, regelmäßig impfen und entwurmen lässt gilt hier schon als vorbildlich. Erst Recht wenn dann sogar (auf drängen des TA bei der Routine Untersuchung )noch 2-3 oberflächliche Zahnsteinentfernungen lassen gemacht wurde oder alle 2 Jahre ein großes Blutbild. Das ist dann echt so richtig gut.
Als ich dann vor einiger Zeit diesen den Artikel https://www.tierarzt-rueckert.…nde=1489&Modul=3&ID=19837 gelesen habe, da konnte ich nur aus vollem Herzen zustimmen.
Sicher, etwas übertrieben ist es schon. Die wenigsten Tierärzte arbeiten so extrem unhygienisch/ mit abgespültem/unsterilem Equipment. Aber ich finde trotzdem dass da eine Menge Wahrheit hinter steckt.
Katzen gelten immer noch als pflegeleichter und günstiger als Hunde und das spiegelt sich gerade in den Dorftierarztpraxen auch wieder. Wie oft ich alleine im TV gesehen habe dass Katzen in der Aufwachphase Zuhause waren. Beim Hund habe ich das nur ein einziges Mal erlebt wie ein Hund aus dem Kofferraum ins Haus getragen wurde der eindeutig noch in der Praxis hätte bleiben müssen.