So sehen ich das auch. Lieber 1 Mal zu viel regulieren als 1 Mal zu wenig. Jedes höhere Säugetier ist halt ein Individuum und die Kommunikation mit Artgenossen so komplex, dass es da schwer ist feste Konstrukte vorzugeben. Vor allem wenn man nicht alle Feinheiten versteht.
Die einzige feste Regel die bei mir bisher immer zugetroffen hat. Und auch völlig egal ob bei Hund oder Katze und wahrscheinlich auch Pferd etc: Nein, die sollten das nicht immer alleine regeln wenn Mensch möchte dass die friedlich zusammen leben! Dann muss er einfach die Rahmenbedingungen vorgeben!
Sicher kann man Glück haben und es ist ein Selbstläufer. Aber im Grunde braucht man ein gutes Bauchgefühl. Nur das kann einem sagen ob der eigene Ersthund zum Mobber wird wenn man den Welpen deckel. Einem unsicheren und netten Hund würde ich immer helfen dass er nicht von seinem Ruheplatz verdrängt wird. Und man muss dann halt gucken wie da beide darauf reagieren. Ist das dem Ersthund unangenehm? Besonders wenn er zurück auf seinen Platz darf? Gibt es Eifersucht beim Welpen oder wird der unsicher? Einfach genau beobachten.
Ich hatte bei meinen Katzen das Problem, dass mein Kleiner immer mitkuscheln wollte wenn ich mit dem Großen gekuschelt habe. Der Große mochte das überhaupt gar nicht und hat dann gefaucht. Besonders wenn die eifersüchtige Nevensäge dann alles in der Gegend schnurrend und miauend abgeköpfelt hat und alles möglich versucht hat dass er beachtet wurde. Der Große ist nie gekommen wenn der Kleine seine Zeit hatte. Da wurde immer höflich das Zimmer verlassen oder wenn er irgendwo lag und nicht aufstehen wollte hat er uns beide angeblinzelt/ gelächelt, geschnurrt und dann weiter höflich ignoriert. Dabei hätte der Kleine gar kein Problem damit wenn der Große dazugekommen wäre. Einfach unterschiedliche Charaktere. Habe ich mich zu stark eingemischt hat der Große nur noch mehr mit dem Kleinen gemeckert und der Kleine war mega verunsichert warum er ausgeschlossen wird. Ich habe es so gelöst, dass der Kleine mehr gezielte Kuscheleinheiten bekommen hat, weil er das offensichtlich gerne wollte und brauchte. Und wenn er bei der Zeit mit dem Großen gestört hat gab es einen auf den Deckel aber ich habe auch nicht zugelassen dass der Große dann ständig den Kleinen zurechtweist. Der hat ihm am Anfang aus Nichtigkeiten öfter eine gedötzt und der Kleine hat sich noch nie gewehrt.
Naja. Jetzt sind sie seit 12 Jahren ein Arsch und ein Eimer. Aber nur weil ich z.B auch geschimpft habe als das neugierige Kitten unschuldig den Kater von vorne bis Hinten auf dem Katzenklo abschnuppern wollte. Kein Klomobbing, alles wirklich unschuldig, aber hätte ich solche Situationen laufen lassen wären die keine Freunde geworden.