Beiträge von goodiehunter

    Newton trägt das ganze Jahr über Wintermantel.

    Ein Labrador sollte aber doch seine Unterwolle im Frühjahr verlieren... also ich könnte einen Polster füllen mit der Unterwolle die wir im Frühjahr verlieren...
    Man kann das ganze ja auch zuvorkommen und die Unterwolle rausschneiden....


    Aber mich wundert es...ein Labrador ist sicherlich kein Sommerhund..aber bereits ab 20°C kommt mir auch komisch vor.


    Aber sei es wie es sei.. es muss sowieso jeder für sich entscheiden..und für seinen Hund wie er damit umgeht.. wie der Hund das ganze verträgt.


    Aber ich find es nicht fair das sich beide Seite beschimpfen und Ihre seite als richtig ersehen... Es muss jeder für seinen Hund entscheiden..wie gut oder schlecht er die Hitze verträgt oder wie die Lokalität ist.... aber man muss auch nicht übertreiben/untertreiben

    Na ja, sorry, aber "da müssen sie durch"?! Wer meint seinem Hund sowas regelmäßig zumuten zu müssen, bitte. Ich hätte keine Freude an einem Sport, bei dem mein Hund die meiste Zeit auch unter widrigsten Wetterbedingungen im Kofferraum vergammelt. Und ich finde absolut nix verkehrtes daran sich wie RafiLe im Sinne des Hundes dagegen zu entscheiden.

    Übertreibt man hier nicht etwas.... was heißt da "da müssen sie durch" oder "das sie im Kofferraum vergammeln"... davon spricht ja keiner, ich denke keiner hier im DF Forum ist dafür die Hunde im Auto leiden zu lassen.
    Aber meine Dame hat noch nie im Auto geleidet. Wenn wir am Hundeplatz sind haben wir eben unsere Vorkehrungen damit es im Auto nicht zu heiß wird. Meine Labradordame ist sehr anfällig auf wärme und hatten nu nie Probleme... die liegt immer mega gemütlich im Auto und entspannt..total relaxed... nicht hechelnd...Fell nicht aufgewärmt... sie leidet definitiv nicht.


    Ich würd meinen Hund auch nie bei geschlossenen Fenster in der prallen Sonne bei über 30°C stehen lassen..aber es gibt schon auch Möglichkeiten es den Hund zu vereinfachen..bei mir im Garten würde es den Hund nicht anders ergehen.


    Ich finde es schon schlimm wenn man beide extreme so extrem vertritt...

    @Quarus ..... hach schöne Ironie :-) hehe....


    Ich hab auch einen Labrador...und die junge Dame leidet wirklich extrem unter Hitze... Und ich hatte ähnliche bedenken wie du..aber umsonst...


    Bei uns in der Hundeschule bzw. am Übungsplatz gibt es gott sei dank genügend schattige Parkplätze. Ich mach aber trotzdem alle 4 Fenster im Auto auf...da könnte man theoretisch reingreifen und alles mögliche mitnehmen.. hab da aber nur reservegewand drinnen und wer das mitnimmt... der muss es wirklich nötig haben.
    Ich hatte noch nie Probleme mit Stauwärme...wie gesagt wenn alle Fenster bis zum Anschlag (oder halb) offen sind dann hast du eine natürlich Luftbewegung und austausch...
    An richtig heißen Tagen hab ich eine Nylon Transportbox welche eigentlich als "Schlafstätte" bei Reisen fungiert, diese gebe ich in den Kofferraum und lasse diesen offen.


    Bei Wanderungen wo der Hund mit ist und das Auto aufheizt...habe ich noch eine Kühlmatte (aktiviert durch Wasser)....


    Wie du siehst...es gibt genug möglichkeitne... und.. man soll nicht immer gleich alles negatv und schlecht interpretieren...


    Bei über 35°C würd ich jedoch auch nicht mehr außer Haus fahren muss ich sagen....

    Und plötzlich haben wir nen Haufen Experten hier... Jojo81 hält ja selber beide Rassen, aber bei welcher Arbeitsrasse kann man denn zwei absolut in der Pubertät befindliche Junghunde als Maßstab für Gehorsam bzw. will to please heranziehen?Sie haben ihre eigenen Ideen und sie werden auch versuchen sie durchzusetzen - was sie noch lange nicht schwierig zu erziehen macht und wenn Schutztrieb gefragt ist, also eine gewisse Präsenz des Hundes und eben arbeitsfreudig denke ich nicht zwingend daran, dass man jetzt einen easy going Hund sucht (wobei es eben immer auf die Leute ankommt, ich kann mit Retrievern deutlich besser umgehen als mit Schäferhunden... und ich empfinde meinen absolut will to please habenden Schäfi als viel anstrengender und weniger leichtführig für mich als meinen Chessie).
    Mit anderthalb zeigen sie einem eben die A-Karte, aber das tut jede Rasse, die in diesem Alter ist und erst spät reift.

    Ich bin sicher kein Experte, aber wie gesagt... bei uns in der Gegend gibt es zurzeit ein paar.. und sogar in der Verwandschaft eine 2 jährige Hündin, so ist es nicht das ich hier nur Halbwissen verbreite auch wenn ich selber KEINEN führe...


    Aber hier war die Fragestellung:


    - will to please bzw relativ leicht erziehbar
    - soll nicht sehr leicht hochdrehen/hibbelig werden, gerne etwas ruhiger
    - kein bzw eher leicht kontrollierbarer Jagdtrieb


    Sei mir nicht Böse, aber "relativ leicht erziehbar" "etwas ruhiger" und "kein bzw. eher leicht kontrollierbarer Jagdtrieb" passt sicherlich nicht unbedingt zu einen Chessie das musst sogar du zugeben. Und nur darauf hab ich geantwortet - ein Chessie läuft sicher nicht einfach mal so nebenbei.

    Vielen Dank für diese Erzählung...


    Wir beraten ja gerade über 2. Hundeinzug. Und der Nova steht hier relativ weit vorne..obwohl er mir fast ein wenig zu klein ist. Aber seine liebevolle Art und seine Wendigkeit und Arbeitseifer hat mir schon immer gefallen.


    Das heißt der Toller kann auch einfach mal ruhe geben? Ich suche nämlich eine gute Mischung zwischen Arbeitshund und Familienhund und da würd sich nach vielen Erzählungen der Toller sehr gut eignen. Und auch zu meinen jetzigen Hund würde der gut passen!

    Auch wenn ich mich (wahrscheinlich wieder mal) unbeliebt mache, ein kurzer Einwurf:


    Achte bitte darauf, bei deinem Kauf keine Qualzuchten zu unterstützen.

    Das mach ich sowieso.... wenn schon Rassehund... dann achte ich auch auf die Zucht...

    Ich kenne zwei AHH die VPG machen. Sogar recht gut. Sind diese schwarzen Felligen. =) (-> ich hab keine Ahnung welche das sind :D )
    Sind aber angenehme Hunde, sehr nett. Normale Hunde zuhause =)

    Danke für die Info... die Frage ist ob man sie Nebenbeilaufen lassen kann... im Sinne von auch mal im Urlaub mitnehmen..oder lieber daheim lassen?! Weißt du das zufällig... obwohl ich nach den Beschreibungen hier...eher abstand eines AHH nehme.

    Vielen Dank für die Info... Sehr gut beschrieben...danke!

    So leider erst jetzt die Zeit gefunden alles wieder durchzulesen ...vielen Dank vorerst für die vielen Informationen...hat mir sehr weitergeholfen.... und bin über sachliche Kritik sehr dankbar..auch wenn ein paar Meldungen eher.. egal...


    Hm, wieso fällt der Herder raus?
    Soo verkehrt wäre das vielleicht gar nicht.
    Je nach Linie halt.


    Nen LZ DSH fänd ich auch passend.. frei nach dem Motto 'Nur weil die SV Schäfer alle alles verbellen muss meiner das noch lange nicht' ;)

    Ich wollte schon lange einen Langhaar Herder...
    Einer meiner Trainer (kollegen) hatte bis vor kurzen auch einen und kennt mich mittlerweile sehr gut und hat mir ehrlich davon abgeraten da "anscheinend" der Hund zu Ernst für mich wäre und sehr strikt und ernst zu führen sind damit der Alltag gut verläuft. Leider gibt es sie in unserer Gegend sehr selten so das ich kaum selber Erfahrungen sammeln konnte was dies betrifft.


    Ich "verteufle" die DSH ja nicht.... aber leider waren/sind es ja auch Modehunde und was da teilweise zu uns in die Hundeschule kommt.
    Naja.... (aber es ist auch einer dabei den ich sofort nehmen würde)... Ich wird mich in diese Richtung dann wohl auch etwas Informieren.



    Ich finde deine Aussage ehrlich gesagt recht respektlos wenn ich ehrlich bin.


    Ich "guck nich mal ob Schutzhund was ist" ich bin ja selbst Schutzhelfer und mache mit meinen Hund schutz, auch wenn ich es mit meinen etwas anders aufbaue. Also von ich schau mal ob lustig ist nicht.


    Und auch ich guck mal Rettungshundearbeit ist nicht... denn ich war mit meiner in der Staffel (unsere Hundeschule führt eine Staffel) aber leider ist meine jetzige Hündin nicht dafür geeignet gewesen da sie eine konzentrierte Suche nicht aufrecht erhalten konnte (zu schnell abgelenkt)...


    Also von...der Hund gefällt mir...und schau mal wie ich ihn auslaste ist defintiv nicht...


    Wie wäre es denn mit einem Catahoula Leopard Dog? Allerdings weiß ich nicht, ob die sich zum VPG eignen...

    Noch nie von dieser Rasse gehört muss ich ehrlich sagen..aber danke werde mich mal informieren.



    Wie siehts denn mit einem Schnauzer aus? Oder einem Airedale Terrier?

    Danke für den Tipp, aber eher nicht meine erste Wahl..aus diversen Gründen.

    Was ist denn evtl. mit einem Chesapeake-Bay-Retriever oder Curly Coated Retriever? http://www.drc.de ?
    Zumindest der Chessi soll eine gute Portion Schutztrieb haben, will to please ebenfalls vorhanden.

    Beim Chesapeake Bay Retriever würd ich den will to please eher mal beiseite lassen.


    Ich kenne jetzt 2 Hundeführer die jeweils einen 1 1/2 jährigen Chessie haben (Rüde und Hündin) und die pfeifen Ihnen teilweise was :-)
    Und das sind erfahren Hundeführer die die Hunde Körperlich als auch geistig auslasten.
    Bei der Dummy und Jagdarbeit arbeiten sie sehr genau und gewissenhaft - aber es kann schnell was anderes in Ihrem Kopf sein.... und dann darfst fleissig daran arbeiten - Jagdtrieb ist auch eher höher als manche glauben.


    Aber sicher keine leichtführigen und leicht zu erziehende Hunde...die würd ich nie in diesem Fall empfehlen!


    Theoretisch möglich:
    Ich arbeite mit meinen Labbi beim Sportschutz und man kann dort heraus den Befehl "bewachen" lernen.
    Aber von dem abgesehen ist es eine sehr geduldige Arbeit diesen Weg zu gehen und natürlich würd er nie wirklich verteidigen in diesem Sinne.
    Wollte dieses Beispiel nur mal anbringen das man auch gegen den "Ruf" mit Hunden diesbezüglich Arbeiten kann.