Beiträge von goodiehunter

    Das sind für mich zwei Punkte, die sich beißen. Triebige Hunde haben häufig eine niedrige Reizschwelle und das äußert sich gerne auch durch Bellen. Daran kann und muss man meiner Meinung nach immer arbeiten. In der Regel ist es genau dieser Typ Hund, der viel Arbeit an Impulskontrolle und Frustrationstoleranz einfordert. Viel Trieb muss auch in die richtigen Bahnen gelenkt werden. Das ist immer Arbeit. Egal für welche triebstarke Rasse man sich nun entscheidet.

    Ok da muss ich dir recht geben...hab ich vielleicht auch etwas falsch formuliert...es sollte so der gute "mittelweg" sein... Deine Erklärung diesbezüglich ist natürlich völlig korrekt.



    Das sind für mich Dinge, die eigentlich jeder Hund leisten kann =).Für den Schutzdienstbereich ist jetzt nicht jeder gemacht, aber grundsätzlich hast du ein breites Feld an möglichen Rassen, aus denen du auswählen kannst.


    Mir wäre jetzt tatsächlich der DSH eingefallen. Natürlich aus gesunder Leistungszucht.


    Ja sollte für jeden Hund zu leisten sein... aber wirklich gibts da wirklich*g*... nein ich bin mit liebe drausn und beschäftige mich mit dem Wuff...und der Labrador von uns ist mir einfach zu schwerfällig... auch wenn ich sie wirklich gern habe... soll jetzt ned falsch rüberkommen.


    Bezüglich Schutzdiens (ich will hier defintiv dazu sagen Sportschutz)... gibts wirklcih einige Rassen... und ich baue es auch mit unseren Labrador auf...auch wenn durch einen sehr langen und witzigen weg... mit viel liebe und verspieltheit... :-)


    Aber ich möchte nur sagen, das der DSH mal sicherlich NICHT in mein Haus kommt. Den der ist in unserer Gegend und im Hundeverein "Massenprodukt" verbellen alles was sich bewegt... verbellen jeden Hund... die bellen mir zu viel.
    Aber natürlich, gibts da mittlerweile so viele verschiedene Zuchtlinie das man es nicht verallgemeinern darf.


    Malli kommt auch nicht, auf Hundesporttuniere sieht man fast nur Malli hunde... und ich will dann doch etwas..."anders" sein und nicht mit dem Strom schwimmen.
    Der Tervueren und der weiße Berger stehen auch noch auf meiner Liste ... mal nachfragen ob ich denen "gerecht" werden kann.

    Vielen Dank für die Antworten...


    Da ich eben selber keinen Altdeutschen H. kenne hab ich hier nachgefragt.
    Laut euren Beschreibungen passt er dann wohl nicht zu mir...was ich schon "befürchtet" habe.


    Ich brauche sicherlich keinen harten Hund...aber auch keinen mit dem man eben nicht mehr arbeiten kann.


    Ich suche eben die gute Mischung zwischen guter Familienhund den man schonmal überall mitnehmen kann ohne Probleme zu haben, aber jedoch auch noch so Triebig das man mit ihm Hundesport und Unterordnung machen kann. Ich mags gerne mit einen Triebigen Hund zu arbeiten da ich sehr gerne gute Arbeiten mit einen Spiel belohne (ähnlich Lind Art) und eventuell auch Sportschutzausbildung machen würde.
    Labrador hätte mir eben diesbezüglich etwas zu wenig pfeffer unter arsch und etwas zu "schwerfällig"


    Von der größe her sollte der Hund nicht viel kleiner sein als ein Labrador.


    Aber dieser Schlag ist wirklich nicht für mich...muss ich wohl weiter suchen.
    Übrigens möchte ich keinen "beller" wie der DSH der dauernt und alles kommentiert - dh aber nicht das er gar keinen Wachtrieb haben sollte.
    Ich eben gerne einen sicheren Hund mit niedriger Reizschwelle aber dennoch gut zu führen.


    Hab mich bereits sehr mit Herder (Langhaar) beschäftigt udn auch Züchter besucht und Hundeführer befragt, scheidet aber auch aus diversen Gründen aus.



    Ich hoffe ja immer noch... das ich nicht den perfekten Hund finde..sondern der perfekte Hund mich :-)


    Ich kann meinen Hund bieten auf Bergen mitzugehen, neben dem Rad zu laufen, Rollerskates zu laufen, mit mir gemeinsam zu laufen, großer Garten, großer Wald.
    Dann in der Hundeschule Unterordnung und Sportschutz oder Fährte - Weiters daheim genug arbeiten für den Kopf (fährte, dummy,....) sollte jedoch auch ohne Probleme 3-4 Stunden alleine bleiben können. Hätte aber gerne einen Hund der schon mich auch sucht und nicht zu selbständig ist und auf mich verzichten könnte.
    Daher danke für eure Antworten - dieser Hund ist alsoi nichts für mich.

    Hallöchen...


    Ich zirka 1 Jahr hab ich die Möglichkeit einen 2. Hund in unsere Umgebung einzubinden.
    Da ich mich mit diesem Gedanken schon lange beschäftige bin ich jetzt auf der Suche nach der richtigen Rasse für mich.


    Irgendwie bin ich dann auf die Altdeutschen Hütehunde gestoßen. Das diese ja sehr stark vom aussterben bedroht sind.
    Mir gefallen eigentlich die Schläge Tiger, Gelbbacke und Harzer Fuchs sehr gut und auch Ihr Wesen scheint gut zu uns zu passen.


    Jedoch findet man bei der Wesenbeschreibung bzw. Charakterbeschreibung kaum Punkte im Netz. Daher meine Frage ob hier im Forum jemand einen Altdeutschen Hütehund führt?
    Wäre über Infos zu dieser Rasse sehr Dankbar und vielleicht kann auch jemand ein Paar Fotos dazu posten.


    Achja, ich habe (Vorurteilmodus an) derzeit eine dickköpfige Labradordame (Vorurteilmodusaus) die mittlerweile aber wirklich gut gelungen ist.
    Habe mit Ihr mittlerweile einige Begleithundeprüfungen abgeschlossen und haben zurzeit noch ein sehr Labbyuntypisches Projekt vor uns :-).


    Der Hund wurde jedoch nicht von mir ausgesucht und ist am Papier auch nicht mein Hund daher würden wir uns gerne einen 2 Hund holen.
    Da Sie mir einfach zu wenig Arbeitstrieb hat - ganz ehrlich gesagt :-)

    Auch ich hab die Kammer noch voll von Petobel und es wird wohl sicherlich noch mind. ein halbes Jahr halten, wenn nicht länger.


    Die Dosen halten bei mir im Durchschnitt so bis mitte/Ende 2016, also hab ich da auch keinen Stress :-)
    Habe bei Petobel damals Defu und TC um die 2,3€/kg bestellt :-)

    Auch bei uns gibt es Mischfütterung...oder auch..allesfresser :-)


    Einerseits haben wir bei unserer Hündin kein Problem mit Futter..sie frisst so ziemlich jedes Futter...
    Aber ich hab mal wo gelesen das es wohl nicht schlecht für die magen und darmflora sein soll wenn es immer abwechslung gibt... und unsere Hündin hat nie probleme mit der verdauung egal was vorne reinkommt.


    bei uns gibts Trockenfutter, Nassfutter, Barf und Essensreste von uns.. und das im täglichen wechsel.
    Ich habe zuhause 3 Dosen gefüllt mit verschiedenen Trockenfutter, verschiedene Nassfutter sowieso und Barf ist im Tiefkühlfach. Ihr Schmeckts und ist nie enttäuscht wenns mal "nur" Trockenfutter gibt - das wird bei uns jedoch eingeweicht.

    Ich kann mich Irren, aber steht nicht sogar beim Scalibor und ähnlichen Zeckenhalsbänder das der Hund eben NICHT im menschlichen Bett schlafen sollte. Seitdem sind die Dinger für mich Tabu, denn wenn man soetwas schon reinschreibt...kann man sich ja vorstellen das es Gift ist..


    Ich will da gar nicht draufhauen oder sonst was...ist jeden die Freie Entscheidung, und ich verstehe nicht warum jeder so Panik vor Zecken hat? Gelsen können genauso Krankheiten übertragen, ist aber eher Egal bei den Leuten.


    Wir wohnen extrem Ländlich in Österreich... Unser Hund hat Zecken..und ich hab auch manchmal welche. Hab bei mir des Öfteren ein Blutbild machen lassen, und bei meinen Hund auch..noch nie Probleme.


    Manche können mich Blauäugig nennen, ein paar Öko oder sonst was... aber ich sprüh mir sicherlich kein giftiges Zeug auf den Körper um eventuelle giftige Tiere abzuhalten. Jeder der sich dafür entscheided find ich voll ok... nur ich für mich tu es nicht, man nimmt über die Nahrung mittlerweile Genug Giftstoffe und Spritzmittel auf, muss ich nicht da auch noch anfangen.


    Ich habs mir mittlerweile so angefangen das ich meinen Hund nach jedem Spaziergang in den Teich schicke.... (haben Gott sei dank einen Schwimmteich in der nähe) und mit Kokosfett und SK Öl haben wir auch gute Erfahrungen.
    Auch biologische Spot on kommen mal zum Einsatz ... sind eigentlich zufrieden...


    Und wenn Sie mal einen Zecken hat...verfall ich persönlich auch nicht in Panik.. da würden unsere Tiere auf der Weide ja alle Tot umfallen :-)

    Ob jemand das macht oder nicht, ist doch egal, durch die Bezeichnung als Alleinfuttermittel behauptet TC, man könne bedenkenlos (!!!!) NUR dieses Futter dauerhaft geben.
    Und es scheint sich eben herausgestellt zu haben, dass dann Unterversorgungen bestehen, zumindest nach derzeitigem Wissensstand der Wissenschaft.


    TC müßte eigentlich nur auf die Deklaration als "Alleinfuttermittel" verzichten, dann geht auch (offiziell) niemand davon aus, dass durch DIESES FM für immer alle Nährstoffe abgedeckt sind.


    nur wer definiert "nach derzeitigen Wissensstand der Wissenschaft"? Und wer sagt das dies richtig ist?


    Wie oft hat sich die optimale Ernährung beim Menschen schon geändert? Wie oft beim Hund? Und man weiß beim Hund noch immer nicht was die optimale Ernährung ist, was ein Hund benötigt und was nicht.!


    Wer sagt das bei einer anderen Charge dieser Marke diese Mangel nicht wieder ausgleicht weil die Rohstoffe ja schwanken?


    Ich habe es weiter oben erwähnt, das mir die Futterhersteller "leid" tun welche auf künstliche Vitamine verzichten. Da es einfach natürliche Schwankungen gibt und hier immer hinterherlaufen werden.


    Wie gesagt, wer auf den Punkt "Alleinfuttermittel" herumreitet gebe ich (theoretisch) ja recht.
    Was hätten wir vor jahren gemacht ohne Laboranalysen?!.

    Aber wär bitte füttert seinen Hund zb. nur Terra Canis Rind. Nur diese eine Sorte, über mehrere Wochen hinweg, ohne jegliche Zusatznahrung?


    Ich verstehe das es Probleme mit der Deklaration "Alleinfutter" und deren Auswirkungen.


    Wär mir jedoch jetzt verkaufen will, das Discounterfutter "GESÜNDER" ist als die angesprochenen Hermanns, Terra Canis,..... dann weiß ich auch nicht mehr.


    Es gibt sicherlich auch kein Schwarz/Weiß denken was dieses Thema betrifft, die Wahrheit liegt wohl mitten drin, meiner Meinung nach jedoch klar auf der Seite TC und nich SW


    Ich füttere TC nicht, um dies vorwegzunehmen aber ich halte es durchaus für eines der besten Futter für Hunde was Qualität betrifft.


    Aber gerne kann es ja jemand Probieren, seinen Hund 1 Monat lang mit 1 Sorte TC füttern und danach einen Bluttest ob Mangelerscheinungen auftreten :-)