Beiträge von Tüdeldü

    Du verstehst leider überhaupt gar nicht, was ich schreibe. Ich weiß aber echt nicht, was genau daran unverständlich ist. 😅

    Nein. Ich hab eine Zeit lang in einer bekannten großen Zoohandelskette gearbeitet und Kartons mit gut ausehendem, naturbelassenem, getrocknetem Kauzeug (also keine bunten gepressten Billigsachen) gesehen, wo groß CHINA draufstand - auf der Ware aber nirgends. Hab dann aus Neugier gegoogelt - und auch da kein Hinweis auf China. Als Konsument, der diese Kartons nie zu Gesicht bekommt, hast du also keine Ahnung.


    Man muss es also umgekehrt machen und nur Sachen kaufen, wo klar deklariert ist, in welchem Land die Tiere aufgewachsen sind, geschlachtet und verarbeitet wurden.

    Ich bin auch beeindruckt, wie supertoll Du informiert bist und wie ehrlich die Antworten zum Teil waren (was sehr wahrscheinlich an der Art Deiner Fragen liegt).


    Selber kannte ich zwei Lagotti aus Hundeschulkursen näher. Beide sehr unsicher, fast schon ängstlich. Mag aber Zufall sein.

    Also ich würd da realistischerweise auch erst anderes checken. Wie schon gesagt, vorrangig das Herz. Atemwegserkrankungen. In weiterer Folge Bronchoskopie wegen Tracheal- oder Bronchienkollaps. Aber als erstes auf jeden Fall ein Herz-US.

    Hier passen den Kleinsten die Geschirre von Calyani super. Müsste man fragen, ob sie eine zusätzliche Schnalle am Halsteil einnähen kann, das bieten ja viele als Extra an.


    Katilene macht auch Minigeschirre.


    Hundegwand machts super nach Maß.


    Bei der Halsbandfrage gehts um den Trachealkollaps, den halt leider viele kleine Hunde haben.

    Ich kenn Leute, die ihre Hunde nackt frei laufen lassen (meist aber mit dem Sicherheitsargument, dass der Hund nirgends festhängen kann oder sich beim Spielen kein anderer drin verfängt), finde das aber selber maximal unpraktisch. Jeden Hund muss man manchmal schnell festhalten.


    Ach ja, Ausnahme wären sehr kleine Hunde, die man schnell hochheben kann statt sie festzuhalten.

    Ich würde es immer zu Hause machen lassen. Die andren sind dabei und der tote Körper liegt dann noch kurze Zeit da und wer ran mag, darf das tun. Auf diese Art hatte ich eigtl immer das Gefühl, dass alle Anwesenden verstanden haben, worums ging (und es auch recht problemlos annehmen konnten letztlich). Finde das am fairsten für alle. Ich möchte nicht (wenn ich die Wahl habe), dass das Letzte, was der Hund erlebt, eine Fahrt zum Tierarzt ist.