Ich bin mir bei meinem gar nicht so sicher ... im Grunde reagiert er auf JEDES Spielzeug gleich ... nur ist es einfacher nen Ball mitzunehmen als ein Kuscheltier ^^
Weiß nicht ob das schon ne Sucht ist ... aber meiner gehört zu der extrem hibelligen Sorte sobald man in nem Auslaufgebiet ist oder Jemanden besucht / Besuch bekommt. Wenn er dann bei der Begrüßung nen Ball im Maul hat, ist das einfach für beide Seiten angenehmer weil er ruhiger bleibt. Auch wenn ihm dann ggf. n kleines Kind auf den Keks geht, kann er dieses einfach ignorieren und beißt einfach auf seinem luftgefüllten Igelball rum. Ist mir auch lieber als wenn sonst das Kind am Ende noch eins aufs Dach kriegt weil es sich nicht von dem Tier fernhalten kann (manche Menschen kann man leider einfach nicht dauerhaft auf Abstand halten, gerade wenns mal ne größere Gesellschaft ist).
Wenn wir unterwegs sind und er sein Spielzeug im Maul hat, ist er für mich auch deutlich besser ansprechbar und achtet auch mehr auf mich ... ohne Spielzeug sind Rennen und Wasser einfach das Größte, vor Allem Wasser ... da gibts kein Halten mehr. Ich würde eher sagen: Mein Hund ist ein Wasserjunkie, er lässt sich nur durch eine Leine davon abhalten sich ins Wasser zu stürzen -.-
Jagen tut er nicht, Enten z.B. sind ihm total egal. Die meisten Tiere (außer Hunde) bemerkt er nicht einmal wenn sie vor ihm weglaufen oder er guckt ihnen einfach nach und geht dann wieder seines Weges. Die Spatzen heute im Zoo die ca. nen Meter vor ihm rumgehopst sind haben ihn auch nur dazu bewegt sie zu beobachten und bei mir zu Hause kann auch der Zwerghamster frei laufen ohne sich vor dem Hund fürchten zu müssen, er nutzt den Großen dann eher zum Klettern :)
Ich muss aber zugeben, ich bin auch sehr oft mit der Ballschleuder bewaffnet, oft wenn ich nicht die Zeit habe für nen ewig langen Spaziergang der ihn eh nicht auslasten kann. Allerdings darf er den Ball nur sehr selten direkt hetzen. Meistens muss er warten (im Sitz, im Platz, noch ein Stück Mitlaufen, Pfote geben was wohl sehr schwer dabei ist) bis er losdarf und den Ball suchen darf (funktioniert ansich mit jedem Spielzeug).
Während er sein Spielzeug sucht ist er absolut konzentriert und er lässt da auch andere Hunde links liegen, was ich persönlich aber als gut ansehe. Ansonsten wird mit dem Ball der andere Hund begrüßt und gut, aber er bleibt dadurch besser abrufbar. Generell scheint er nicht mehr so auf Hundespiele zu stehen, sondern es lediglich angenehm zu finden mit anderen Hunden zu laufen, auch komplett ohne Spielzeug.
Habe als Vorschlag das mit dem Abruf nach dem Losrennen gelesen, das wäre z.B. auch etwas was ich gerne üben möchte :)