Das vergeht ganz sicher, wenn Du geduldiger wirst, als Du es jetzt noch bist, und Mac von alleine kommen lässt.
Das kann wirklich viel länger dauern...dafür lernt man, sich über kleinste Fortschritte zu freuen.
Ich musste das auch erst lernen.
L. G.
Beiträge von Rotbunte
-
-
Verteile doch mal Leckerchen in der Wohnung und lass ihn suchen. Das hat meinen ängstlichen Hund mutiger gemacht. Das Gucken zur Decke könnte Angst vor der Lampe sein- hatte meiner früher auch.
L. G.
(Suchen vielleicht erst in der Küche?) -
Lass ihn doch mit einer Box kommen, die füllst Du dann bei Rücksendung mit Sachen auf, die sie dort brauchen können - auch Decken usw. - und dann siehst Du ja, wie groß er ist.
-
Er könnte auch größer als 45 cm sein... Seine Rückenhöhe ist ja bei dem Menschen auf dem Foto auf Kniehöhe, also ca. 50cm+?!? - es sei denn, der Mensch ist sehr klein.
Wähle die Box besser nicht zu unterdimensioniert.
L. G.
P. S.: Meiner war übrigens kleiner als
angegeben; ) - egaaaaal!!! -
DiePatin:
Da meine Schleppleine aufgenommen ist, wenn Du mir begegnest, kriegst Du eins auf die Finger, wenn Du mit der Schere kommst :)).
Bitte nicht mit Kordelbildung bzw. Makramee mit ausgefahrenen Flexileinen verwechseln!
Ich benutze sie aber kaum noch, gerade am Anfang ist es eine bessere Möglichkeit als den Hund nach missglücktem Freilauf von der Straße zu kratzen.
Jeder Hund ist anders -- mein anderer konnte sicher früh ganz abgeleint werden. -
Ach so - was mir noch einfällt:
Es KANN sein, dass er - trotz der beschriebenen Kuscheligkeit und Aufgeschlossenheit hier zunächst alles gruselig und ungewohnt findet.
Also: Geduld! Auch, wenn's schwerfällt!
(Stückelung wg. Techniklegasthenie!) -
Uuups!
Hab' g'rad gesehen, dass Vieles schon gesagt wurde. - Oder habe die letzte Seite übersehen?!0:) -
Hi, freue mich für Dich!
Kommt Dein Hund mit einem Flugpaten? Wenn ja, dann wird er wahrscheinlich in seiner Box auf einem Rollwagen mit seinem Paten eeeeeendlich vermutlich nach den anderen Passagieren ankommen.
Wichtig: Hund in der Box lassen und später zunächst doppelt sichern
Vielleicht macht er ja auch von Anfang an nicht in die Wohnung - weiß man nie...
Bioethane ist für Schleppleinen super und Schleppleinen können sehr sinnvoll sein, lass Dich da nicht beirren; wozu allerdings ein erhöhter Napf bei einem gesunden
Hund gut sein soll, ist mir schleierhaft. Melde ihn unbedingt bei Tasso an.
Körbchen und Napf ( besser rutschfest) kannst Du Dir aussuchen - hatte er vorher ja sooo toll vermutlich eh nicht, freut sich und ein bisschen "Schwund" ist oft am Anfang...
Willst Du, dass er an einer bestimmten Stelle liegt? Ich habe meist geguckt, wo Hund sich zuerst hinlegte, dann - wenn passend - das "Nest" positioniert.
Lass ihn am Anfang echt in Ruhe evtl., nur wenn's geht (!) draußen lösen, am ersten Tag beginnt die Erziehung trotzdem, d.h. wenn er später etwas nicht soll (z.B. Sofa, Bett), lenke ihn (vorsichtig?!?) von dort weg.
Da vom Handy mühsam
L. G. -
Übrigens - kennt ihr auch Situationen, in denen man sich (zwecks Gewöhnung) aus der Not heraus bewusst kreativ zum Affen gemacht hat, weil (mein) Hund ja dann doch neugierig ist?
Hier drei Beispiele:
1. Ich sehe mich noch staubsaugerstreichelnd auf dem Sofa sitzen, das Gerät im Arm, liebevolle Worte aussprechend. Die Folge: Hund kommt vorsichtig zum Schnüffeln, weil das Ding ja nicht sooo gefährlich sein kann, wenn Frauchen es sooo mag (erst off, dann on-Betrieb).
2. Hund entdeckt eine zufällig abgestellte Kiste im Flur, die ihn bestimmt umbringen wird, weil sie vorher nicht da war. Sie blieb dann zur Gewöhnung erstmal stehen, wurde später immer etwas anders positioniert. Die Krönung der Gewöhnung: Gäste wunderten sich über den im Wohnzimmer "geparkten" Rasenmäher.
3. 1.Silvester: Hund wechselt beim ersten Böller bebend die Etage - soll er doch, wenn er`s braucht. Rolladen unten.
2. Silvester: Hund klebt mir am Bein, wird aber nicht getröstet. Rolladen teilweise oben.
3. Silvester: Frauchen steht mit (bereits vorgewarntem) Gast am (Kipp!)-fenster und erklärt freudig, was für eine tolle, feine Rakete das jeweils ist. Hund kommt ins Zimmer und will auch `mal gucken, was da so toll ist...
(Die Leckerchen waren ausgestreut und wurden sogar gefressen)
-
@ dina
Nicht wundern...
Einfach weitermachen...
Das Leben erlaubt es einem eben nicht, alles gleich zu machen. Da muss auch Hund durch.
Erklären muss man auch nicht immer alles. Ich hatte/habe auch oft große Fragezeichen über dem Kopf.
Meiner will z.B. morgens manchmal nicht fressen - mit gelangweilt divahaftem Blick liegt der Langschläfer dann in seinem Korb.
Früher: Ist der Hund krank? Tierarzt fragen!
Heute: Futter wieder weg, den Ochsenziemer gibt`s ja ohnehin, wenn ich weggehe, am Abend hat er dann Hunger, scheint ihm also an diesem Tag zu reichen...