Danke für die Antworten :) Sind einige super Namen dabei!!!
Also ich denke es wird Urmel oder Unique. Urmel finde ich lustig, aber ich finde es klingt eher nach einem Rüden
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDanke für die Antworten :) Sind einige super Namen dabei!!!
Also ich denke es wird Urmel oder Unique. Urmel finde ich lustig, aber ich finde es klingt eher nach einem Rüden
ZitatVor allem wird es schwer, weil es nicht auf einen "A"-Laut enden darf...
Genau das war auch mein Problem Deswegen habe ich euch gefragt
Und es sind ja schon ein paar tolle Namen dabei rausgekommen!
Ja, es wird ein Labbi :) Danke für die Vorschläge!
Ich finde Unique super und dann die englische Aussprache! Top!!! :)
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem weiblichen Hundenamen mit dem Anfangsbuchstaben "U" :)
Wäre von Vorteil, wenn der Name nicht auf "A" endet, da unser Ersthund Cesar heißt :)
Danke!
Achso okay. Nun hab ichs :) Sorry und danke natürlich!!!
Achso okay. Das verstehe ich natürlich. Meinst du denn, dass einmal die Woche Dummytraining zu viel ist. Ansonsten üben wir nur Grundgehorsamkeit und das nun auch nicht jeden Tag stundenlang. Ich lege einfach viel mehr Wert darauf, dass der gemeinsame Tagesablauf und die Spaziergänge klappen.
Mir wurde immer gesagt, dass man mit dem Dummytraining ruhig als Welpe schon anfangen kann. Natürlich nur kleinere Übungen. Und das machen auch sehr viele. Ist das grundsätzlich besser, auch damit zu warten?
Die Aussage, dass man mit der Arbeit anfängt, wenn der Hund ein Jahr alt ist, finde ich sehr veraltet. Das war füher so meine ich, mittlerweile weiß man aber, dass das Gehirn der Hunde sich in den ersten Monaten besonders gut entwickelt und was die Hunde bis dahin geboten bekommen ist auch entscheidend für die spätere Entwicklung des Hundes.
Was meinst du damit, dass wir kein Beschäftigungstraining machen sollen und ihn der Alltag stressen wird?
Das verstehe ich gerade nicht so richtig :/
Danke!!!
Mir unserem Rüden machen wir Dummytraining. Das ist auch nur für Retriever. Es gibt auch die Möglichkeit bei uns in der Hundeschule Agility zu machen. Das würden wir mit der Hündin machen.
Unser Rüde ist aus der Showlinie. Wir würden auch wieder einen aus der Linie nehmen. Ich meinte das mit der ruhigen Hündin nicht so, dass sie mega ruhig sein soll. Bei unserem Rüden wussten wir aber, dass er charakterstark ist. War für uns aber okay. Nur ich möchte nicht zwei solche sturköpfe haben
So, da bin ich dann auch schon. Also, wie gesagt, wir haben einen 7 Monate alten Labbirüden und möchten gerne einen Zweithund haben. Eigentlich war die Planung / Überlegung so, dass wir einen Welpen dazunehmen, wenn unser Rüde 1-3 Jahre alt ist.
Nun ist es aber so: Ich wollte damals einen Hund haben, mein Mann ist nicht mit Hunden aufgewachsen und hat deswegen immer gesagt, dass wir einen Hund bekommen, aber dass das dann meine Arbeit ist. Das war / ist für mich völlig in Ordnung, weil ich sehr viel Spaß und Freunde an der Ausbildung von Hunden habe. Wir gehen natürlich auch in die Hundeschule :) Es ist kein Verein, sondern es sind zwei Trainer. Die haben Hundepsychologie /-verhalten /-erziehung etc. studiert und wir sind sehr zufrieden dort. Wir gehen zweimal pro Woche in die Hundeschule. Einen Tag zur Junghundegruppe und Samstags ist Nachmittags Dummytraining.
Es hat sich nun aber anders entwickelt, als geplant bzw. von meinem Mann gesagt. Mein Mann geht jedes Mal mit zur Hundeschule und bekommt mittlerweile schon von Hundehaltern, die zwei Hunde haben, einen zum trainieren in die Hand Er hat sehr viel Spaß daran und ist auch mindestens einmal am Tag mit unserem Hund unterwegs. Anfangs war es nur ein Spaziergang, mittlerweile geht er mit ihm los und übt dabei alles Mögliche und hat richtig viel Spaß dabei. Allein das, was er sich an Wissen über Hunde, Körpersprache, Erziehung etc. in den paar Monaten angeeignet hat ist der Wahnsinn.
Nun sind wir am überlegen doch schon einen Welpen dazu zu holen. Es gibt einige Nachteile und ich weiß, dass zwei junge Hunde massig Arbeit bedeuten, allerdings bin ich mir sicher, dass es funktionieren wird, denn ich stehe ja nicht mit zwei Hunden alleine da. Ich werde mich weiter um unseren Rüden kümmern und für meinen Mann werden wir eine ruhige Hünden nehmen. Wir haben jetzt einen recht charakterstarken Rüden, was aber sehr schön ist, da er sehr gelehrig ist. Er ist auch gut erzogen. Bleibt sitzen / liegen, wenn wir es ihm sagen, auch dann noch, wenn wir zb. außer Sicht gehen. Unter Ablenkung klappt es auch, allerdings noch nicht sicher. Aber wir sind gerade dabei das zu üben. Frei Laufen tut der Kleine seitdem er Welpe ist. Wir haben ihn von Anfang an ohne Leine laufen lassen (an Straßen etc. natürlich nicht) und haben auch von Anfang an sehr viel wert auf den Rückruf gelegt. Das klappt auch super. Er kommt immer zurück, wenn wir ihn rufen und er ist auch noch nie abgehauen.
So nun habe ich genug geschrieben, wollte aber, dass ihr euch ein kleines Bild machen könnt, wie das bei uns so läuft bzw wie unser Hund erzogen ist :)
Uns ist natürlich auch klar, dass die Pubertät bei unserem Rüden auch kommen wird und es dann mit einem Welpen dabei nicht gerade einfacher ist. Wir sind uns aber darüber im Klaren, dass wir getrennt üben und nicht nur zusammen. Das muss ja auch schon, da ein Junghund mehr braucht als ein Welpe.
So, was gibt es noch zu sagen.....Also finanziell ist klar, dass zwei Hunde mehr Kosten verursachen...und sonst....fällt mir im Moment nicht so viel ein. Wenn ihr Fragen habt gerne Fragen :)
Ich bin gespannt auf euere Meinungen. Danke im voraus!