Beiträge von Heidrun44

    Heute habe ich fest zugesagt das wir die Hündin nach Silverster, wenn wir wieder zu Hause sind, holen. Ich bekomme dann eine Adresse von Teneriffa wo ich eventuell mehr über die Hündin erfahren kann, also wo sie herkommt, ob sie gefunden oder abgegeben wurde. Das hört sich doch alles gut an. Ich habe jetzt ein gutes "Bauchgefühl". Sie war wohl nicht lange in der Tierhilfe, weil Pudel / Pudelmix gut vermittelt werden können.
    Es wurde mir noch einmal bestätigt das sie eine ganz Liebe ist. Das war mir wichtig wegen meinem Yukon und meiner Enkelin. Alles andere lernt sie wenn sie sich erst einmal hier eingelebt hat. Wir freuen uns schon :herzen1:

    Ich hatte meinen Yukon Anfangs nur einmal gefüttert. Morgens wenn ich mit ihm die erste Runde drehte spuckte er Schleim. Sicher es war auch Streß weil er noch neu bei uns war. Der Tierarzt meinte dann das er Morgens vor dem Spaziergang eine Kleinigkeit in den Magen bekommen soll. Außerdem wäre es besser für ihn wenn er zweimal gefüttert wird. So sind wir dabei geblieben. Morgens vor dem Spaziergang bekommt er nichts mehr. Nachmittags bekam er mal um 5 Uhr die 2. Mahlzeit. Aber irgendwie wird es immer früher :???:
    Wir haben uns gestern eine kleine Pudelmixhündin angesehen, die wahrscheinlich bei uns einziehen wird. Sie hat uns keine Leckerlies zur Bestechung abgenommen :ka: das kenne ich gar nicht :D

    Ich kann den Verein empfehlen. Seriös und gewissenhaft und gut.
    Die Infos zu meinem Hund (teilweise lange Telefonate! ) waren stimmig und trafen 100% zu.

    Das hilft mir sehr. Mein Gedanke war vorher immer möglichst einen Hund aus Deutschland zu "adoptieren", einer der einfach immer übersehen wird. Auf der anderen Seite muß er zu meinem alten Yukon passen und zu meiner Enkelin (10 Jahre) die bei mir wohnt. Also kein Welpe das nervt Yukon, aber trotzdem verspielt weil unser Paul bis ins hohe Alter so war. Ich komme mit jedem Hund klar.
    Von dieser kleinen Pudelmixhündin wissen wir, außer was wir gesehen haben nichts. Vor Yukon hatte sie eher Angst und knurrte ihn an als er ihr zu nahe kam. Er ist nicht aufdringlich wie die meisten Labbis. Mit meiner Enkelin klappte es ganz toll. Ich hatte den Eindruck da ist ein Funke zwischen den beiden übergesprungen. :herzen1:
    Ich denke so ein kleiner Hund aus dem Süden und vielleicht auch noch ausgesetzt, und der noch nicht lange hier ist , ist sicher "traumatisiert". Ihren wahren Charakter zeigt sie erst wenn sie sich zu Hause fühlt.
    Meine Tochter hat einen Welpen (Hündin). Sie wohnt weiter weg deshalb sehen wir uns nur einmal im Monat. Ich wünsche das die beiden Hündinnen sich auch verstehen wenn sie ausgewachsen sind. Yukon nervt der Welpe, da wäre es schön wenn der zweite Hund das ausgleicht und mitspielt.
    Da kann ich die Pudelhündin nicht einschätzen. Erzählt wird mir das sie mit allen Hunden bei der Tierhilfe und auf der Pflegestelle verträglich ist. Sie ist aber noch nicht sie selbst, sie fügt sich in ihr Schicksal, das war mein Bauchgefühl als ich sie beobachtete.

    Ich hatte eigentlich auch damit gerechnet, weil das eigentlich bei Tierhilfen normal ist. Mir wurde gesagt das man schon bei dem Besuch beurteilt werden kann. Ich war mit meiner Enkelin da, vielleicht haben wir so einen guten Eindruck gemacht. :D Ich bin Hundeerfahren und bei uns wird sie es gut haben. Es ist schon der dritte Hund den wir von einer Tierhilfe haben, aber bis jetzt noch nicht aus dem Ausland.


    Ich frage Hauptsächlich ob hier schon einer einen Hund von dieser Tierhilfe hat.
    Sicher sie wurde ausgesetzt und ist wohl relativ schnell nach Deutschland geschickt worden, weil sich Pudel gut vermitteln lassen. Da kann man nicht viel über sie wissen. Das ist ja auch Glück für die Kleine.

    Hallo zusammen, hat hier jemand einen Hund von der Tierhilfe Waldhunde in Not Teneriffa? Ich will mir eine Pudel-Mixhündin holen die schon in Deutschland ist. Nun fand ich es etwas irritierent das keine Vorkontrolle gemacht wird. Ich suchte eine Pudelhündin die zu unsern alten Labrador Yukon passt. Da bin ich dann auf diese Hündin gestoßen. Wir haben uns die Hündin angesehen und wir hätten sie zur Proben gleich mitnehmen können, wenn morgen nicht noch mal ein Tierarzttermin zum Krallenschneiden gewesen wäre. Viel konnten wir über die Kleine nicht erfahren, denn sie ist wohl erst seid 2 Wochen in Deutschland. Weil wir jetzt erst mal noch unterwegs sein werden, holen wir sie dann nach Silvester.
    Im Internet habe ich ein bisschen gesucht um mehr Informationen zu finden. Wenn man die Berichte und Bilder auf der HP sieht bewundere ich die aktiven Helfer!
    LG Heidrun

    Zum Glück habe ich hier noch keinen wirklichen Machtkampf gehabt. Labradore sind da vielleicht auch etwas einfacher. Aufpassen muß ich nur beim Fressen. Da stehe ich dazwischen. Da geht es dann mehr ums klauen. Yukon frißt schneller und meint dann er müsse dem Paul helfen.
    Ich würde aber auf jeden Fall dazwischen gehen. Ich mache hier die Regeln, die einzuhalten sind.

    Schönen langen Spaziergang im herrlich gefärbten Herbstwald gelaufen. Ich traf den Jäger der hier für den Wald zuständig ist. Wir halten immer mal ein Schwätzchen. Ich habe ihm gleich unsern Paul vorgestellt. Er kannte ihn noch nicht. Da auch Paul nicht wildert und den Weg nicht verlassen darf wie unser Yukon, gab er mir das o.k. für Freilauf das ganze Jahr über.