Beiträge von vampie98

    Auch wenn es nicht zum Thema wirlich passt:


    Ich habe den Themen-Titel flüchtig gelesen mit dem Ergebnis "HUNDETAGEBUCH" :headbash:
    Mit diesem Gedanken den ersten Satz im Eingangspost zu lesen war dann ganz schön lustig ;) ;)

    @naijra sie ist 3 wochen läufig, dann ca 3 - 3,5 monate nicht und dann geht es wieder los. Da sie erst 2,5 ist haben wir bis jetzt nichts unternommen, weil der TA meinte ich soll die ersten Läufigkeiten mal abwarten, da sie problemfrei läufig ist und auch nicht scheinträchtig wird.
    Ich werde aber jetzt mal zu mehreren TA gehen und möchte mir ihre Meinungen anhören was diese dazu sagen, weil sie jetzt eben schon 5x läufig war und erst 2,5 ist.
    Mal schaun wozu sie mir raten :smile:

    Wird nicht jede (läufig gewesene) Hündin scheinträchtig? Die eine mehr die andere weniger (ohne irgendwelche Anzeichen). 3 Wochen läufig, 9 Wochen Scheinträchtig --> bleibt in 3 Monaten wirklich nicht viel Zeit um sich davon zu erholen, zumal die Läufigkeit ja auch schon mit Vorbereitung vor der Blutung beginnt.
    Ich würde das echt abklären, denn so ein Hormonwirrwarr tut der Hündin nicht gut.

    Unsere Hündin hatte in ihrer letzten Läufigkeit eine Zyste am Eierstock. Bemerkt haben wir es durch eine "Dauerläufigkeit", sie hat 5 Wochen geblutet. Der TA hat uns erstmal zu einem homöopatischen Mittel geraten (da wir Ende des Jahres mit ihr nochmal einen Wurf planen), sollte das nicht funktionieren hätte er die Chemie ins Boot gebracht und wenn auch das nicht geholfen hätte wäre die Kastration ratsam. Wir haben mit der Homöopatie begonnen, wir mussten sie aller 3 Tage selber spritzen. Es hat super funktioniert und nach 3 Tagen hörte die Blutung auf. Bei der Nachkontrolle (Ultraschall) nach 3 Wochen war die Zyste weg. Jetzt war sie nach 6,5 Monaten wieder läufig und es war eine "Bilderbuch"-Läufigkeit. Ich muss dazu sagen, unsere Hündin hatte immer Probleme mit den Läufigkeiten. Sie hatte mal eine weiße, mal eine unterbrochene, mal eine ganz kurze.

    Ich bin ein Gegner der Kastration, aber in eurem Fall würde ich dazu raten. Es ist für die Hündin nicht gesund so wie es jetzt ist. Wurde denn mal Ultraschall gemacht betreffs Eierstöcke und Gebärmutter? Dauerläufigkeit ist ein Zeichen für Zysten an den Eierstöcken.
    Eure Kleine hat es echt schwer, lasst sie kastrieren, ihr geht es sicher viel besser danach.

    Ich habe es extra hier und nicht in den Dänemark Urlaubsthread eingestellt, es ist nach wie vor aktuell und daran sollte einfach erinnert werden. Wer dann trotzdem fahren möchte sollte aber auch den dazu angelegten Thread benutzen und nicht hier zuspammen, ist ja auch nicht erwünscht dort dieses Thema zu diskutieren.

    ???????

    Da ich jetzt nicht die ganzen 217 Seiten lesen will, von dem Titel dieser Diskussion und vor allem ebenfalls von dem letzen Foto total irritiert bin.....kann mir jemand kurz erklären um was es hier geht?
    Ich bin im Juni mit meiner Hündin in Flensburg im Urlaub und wollte am 10.6. zur Ausstellung nach Dänemark. Irgendwie bekomme ich hier gerade die Panik ohne meinen Hund wiederzukommen.

    Und warum lässt man sowas zu? :dagegen:

    Wie oft denn noch.....? Ja es war ein Fehler aber darum geht es hier doch gar nicht. Was wollt ihr denn auf die ständigen Vorwürfe von mir hören? Soll ich ein Extra-Thema eröffnen mit " Bitte verzeiht mir, ich habe meinem Hund erlaubt mit Kröten zu spielen", oder soll ich mich dem Tierschutz jetzt melden?


    Und wie zu sehen ist gibt es auch hier Leute die aus unserer unangenehmen Erfahrung Informationen für sich mitnehmen können.


    Zum Geschehensablauf selber (obwohl das überhaupt nichts zur Sache tut):
    Die Kröte lag mitten auf dem Waldweg, für mich nicht sichtbar als ein Lebewesen sondern braun wie der gesamte von braunem Laub übersähte Weg. Ich wäre beinahe (ohne Absicht!!!!) auf sie drauf getreten. Beim fast aufsetzen des Fußes erkannte ich sie als Kröte und setzte meinen Fuß mit einem lauten Aufschrei zur Seite. Ich bin erst vor kurzer Zeit am Meniskus operiert wurden deshalb war der Schritt zur Seite äußerst schmerzhaft. Meine Hündin kam sofort zu mir und sah den "Übeltäter". Sie legte sich komplett auf den Boden, auch ihre Schnauze lag auf dem Boden und beobachtete die Kröte. Sie stubste sie auch mit der Pfote an (Ja hätte ich nicht zulassen dürfen), die Kröte hüpfte in Richtung meines Hundes und mein Hund nahm sie ins Maul und spuckte sie aber sofort!!! wieder aus. Die Kröte war weder tot noch verletzt und hüpfte Richtung Wald.

    Vorsicht ist eben besser als Nachsicht.
    Ich wusste das mit dem Sekret auch, weil es mir als Kind schon gesagt wurde.
    Und mein erster Gedanke war auch, warum du den Hund mit einer Kröte "spielen" lässt.
    "Spiel" ist das nämlich keineswegs auch wenn es noch so vorsichtig ist, ein Hund weiß das er ein Beutegreifer ist auch wenn er bei uns lebt.


    Mir tut die Kröte sehr leid, die hat sicher um ihr Leben gekämpft.

    JA!!! ich habe es verstanden, man lässt seinen Hund nicht mit Kröten spielen.