Beiträge von vampie98

    Wir hatten damals das gleiche Problem. Die Hochzeit unseres Sohnes in München (wir wohnen bei Dresden), unsere Hündin 5,5 Monate alt. Familienangehörige und Freunde die bereit gewesen wären sie zu nehmen waren mit zur Hochzeit. Wir gaben sie in eine Pension für 2 Tage und 1 Nacht. Man versprach uns den Himmel auf Erden. Wiederbekommen haben wir einen verstörten Hund :rotekarte: . Beim abholen wurde uns gleich gesagt, sie müsse noch ganz schön lernen, denn an der Leine laufen geht ja gar nicht. Ja, sie war ja auch erst 5 Monate :ka: . Zuhause angekommen, hat sie sich IN DER WOHNUNG sofort gelöst und beide Geschäfte in gewaltiger Menge hinterlassen. :fear: Heißt für mich, sie war NICHT draußen. Die nächsten Tage fiel uns auf, dass sie bei jeder Berührung der Leine unserseits, sofort zusammenzuckte :( Mir tat das in der Seele weh....ich wollte gar nicht denken was das zu bedeuten hatte.
    Nächstes Jahr heiratet unserer jüngerer Sohn, diesmal kommt sie mit, egal wie aber DAS tu ich ihr nicht nochmal an.


    Ich will hier die Hundepensionen nicht schlecht machen, es gibt sicher solche und solche, aber als Ersterfahrung so eine Erfahrung bleibt im Kopf.

    Mich interessiert eure Meinung dazu.


    Bei Facebook geht es rauf und runter mit der Empörung über gequälte Tiere und dem damit verbundenen Tierschutz. Da werden Fotos gepostet von gequälten Tieren (vor allem Hunden) mit der Bitte sie zu liken, kommentieren oder zu teilen. Wenn ich solche Fotos sehe tut mir das echt in der Seele weh und muss immer zu unserer Hündin schauen die friedlich schlummernd auf der Couch liegt.
    Ich mag solche Fotos nicht, bin selbstverständlich gegen Gewalt jeglicher Art aber deshalb like, kommentiere und teile ich das trotzdem nicht. Oft steht auch in den dazugehörigen Texten, dass man durch diese Anteilnahme dem Tier helfen kann. Ich frag mich aber WIE denn?
    Mitleid hin oder her, aber warum gibt es so extrem viele Post´s zu dem Thema? in wie fern helfe ich mit einem Like, Kommentar oder dem Teilen denn dem Tier?

    ich war 3 oder 4 mal als Besucher auf einer Ausstellung und das wäre ernsthaft der letzte Ort, wo ich je wieder hinmöchte.Was sich da erst mal vordergründig dem evlt unbedarften Neuling bietet ist, daß Hundehalter echte Drecks... sind. Der Parkplatz und das Gelände um die Ausstellung herum war nicht mehr nur noch ein Minenfeld sondern ganz einfach nur noch ein einziger Scheißhaufen. Sorry, aber sowas ist nur noch peinlich und verstehe ich nicht, warum die werten Züchter den Dreck ihrer Hunde nicht wegmachen.
    In der Halle selbst, viel zu eng, alles laut, genervte Züchter, genervte Hunde, und letztendlich alles nur um den "besten" Hund zu finden. Abartig.
    Mir tun diese Hunde leid. Dieses Geschisse und Getue um das oberflächliche Äußere, weil sich der Mensch darstellen will über seinen Hund.
    Für mich ist das Tierquälerei. Es geht immer noch um Lebewesen. Und nicht Gegenstände, die wir Menschen uns halt so hinbiegen wie wir wollen.

    Auf Ausstellungen sind nicht nur Züchter mit ihren Hunden.

    Ich kann mir gut vorstellen das es so Dörfer gibt. Ich bin auch fast "Opfer" von einem Ups-Wurf geworden. Ich wollt mir ein Eis holen. An der Eisdiele war eine frei laufende Chihuahua Hündin. Plötzlich legt sie ihren Schwanz beiseite und bietet sich meinen Henry an. Ich nur:" Oh nein sie ist ja in der Standhitze!", zu einer Freundin. Die Besitzerin wollte mir aber weiß machen das sie nicht läufig ist.
    Ich weiß nicht ob es ihr egal war oder ob sie Welpen wollte oder ob sie wirklich nicht wusste was Läufigkeit ist und wie sich das zeigt.

    Ich kenne es genau anders herum. Bin mit meiner läufigen Hündin (an der kurzen Leine) unterwegs, als uns ein Rüde entgegen kam. Ich hatte zu tun ihn von meiner Hündin (die ihn nicht ablehnte) fernzuhalten. Lautes rufen wem denn der Hund gehört und ständiges wegzerren meiner Hündin waren ganz schön nerv aufreibend. Ganz gemütlich kamen die Besitzer daher spaziert und meinten warum ich so "hysterisch" wäre. Meine Info, dass meine Hündin in der Standhitze ist wurde beantwortet mit "...na so schnell passiert da nix" und warum muss ich den mit einer Hündin in der Standhitze auch unterwegs sein. :rotekarte:
    Passt nicht mehr so zum eigentlichen Thema ich weiß.

    Nun melde ich mich mal als Züchter von einem Rassehund erneut zu Wort. Thema Gesundheit:


    In unserer Rasse ist das Thema "Ektopische Ureteren" ein wichtiger Punkt. Dabei handelt es sich um eine angeborene Anomalie, bei der ein oder beide Harnleiter nicht normal in der Harnblase münden. Dies führt zu einer angeborenen Harninkontinenz (Harnträufeln). Bei Hündinnen wird dies sofort sichtbar, bei Rüden verläuft sie meist über Jahre unbemerkt. Rückstau des Harns in die Nieren (Wassernieren)und wiederkehrende Blasenentzündungen sind die Folge.
    Für die Zucht gibt es dafür eine Ultraschalluntersuchung.
    Die Ergebnisse werden eingestuft in
    EU frei = A: Ureteren münden korrekt in die Blase
    EU Übergang = B: Ureteren münden in den Blasenhals aber ohne klinische Symptome
    EU ektopisch = C: Ureteren münden außerhalb der Blase oder des Blasenhalses


    Um diese Krankheit immer weiter zu verbannen darf nur wie folgt verpaart werden:
    A Hund mit A Hund
    A Hund mit B Hund


    andere Verpaarungen sind nicht erlaubt. Wird nun (ohne es zu wissen weil keine Papiere und damit keine Info über die Vorfahren bzw. den jeweiligen Hund selbst) ein C-Hund verpaart geht diese Krankheit wieder in Umlauf und die "Ausrottung" dieser Krankheit ist somit kaum möglich.


    von unseren 5 Welpen die wir im Mai hatten, waren bereits 2 zu dieser Untersuchung (die nicht billig ist). Wir bezuschussen die mit jeweils 100,00 €. Wir haben einen B-Welpen und einen A-Welpen und sind super stolz darauf.

    Also wir haben ja den Entlebucher Sennenhund, Schulterhöhe ca 45-50 cm, Gewicht 25-30 Kg, sehr kompakt. Stundenlanges wandern absolut kein Problem, Berge-die Alpen- lieben die Sennenhunde. Wird als Anfängerhund nicht unbedingt empfohlen, aber ist auch für uns der Anfängerhund. Unsere Hündin hat keinen Jagdtrieb, natürlich rennt sie auch mal einer Katze (zum spielen!!) hinterher, aber bei gut antrainierten Rückruf bleibt sie schon stehen. Alleine bleiben (muss natürlich auch trainiert werden) bis zu 6 Std ohne Zerstörungswut u.ä. perfekt.
    Was nicht passt-Radfahren, manche Entlebucher Besitzer machen es, aber es wird abgeraten.


    Viel Glück beim finden des passenden Hundes

    Wenn bei einem Wurf 3 schwarze und 1 brauner Welpe rauskommt (sollte genetisch ja möglich sein ohne speziell auf Sonderfaben im eigentlichem Sinne zu züchten) und momentan viele Menschen auf braune Welpen diese Rasse stehen und dafür bereit sind zu zahlen, DANN finde ich es ok wenn der Züchter den braunen Welpen teurer verkauft als die schwarzen.

    Nach dem Prinzip "Nachfrage bestimmt den Preis"? Würde ich trotzdem nicht mehr verlangen.