Beiträge von vampie98

    Ich habe jetzt hier nicht alles gelesen.


    Ich würde den "Welpen-Produzierer" sofort anzeigen. Er lebt mit dem Muttertier und weiß nicht das genaue Wurfdatum? Wie oft schaut er denn nach seiner Hündin? 2x die Woche? Versteh ich gerade überhaupt nicht.


    Deinem Kleinen @SteffBu alles alles Gute, vielleicht ist er ja doch ein kleiner Kämpfer und schafft es. :tropf:


    Oft finde ich die Preise für einen Rassehund in Deutschland inzwischen wirklich überzogen.

    wir sind ja (wie schon oft erwähnt) Züchter von Entlebucher Sennenhunden, zumindest haben wir unsere Zucht dieses Jahr gestartet mit dem 1. Wurf. Wenn ich Unwissenden erzähle, was der Welpe bei uns kostet (klingt total doof das Wort "kostet") schauen mich auch einige an und meinen "soooo viel" (wir liegen unter 2000 €). Wenn ich dann aufzähle was investiert wurde um eine "zugelassene Zuchtstätte" aufzubauen (Ausstellungen, Körung, Untersuchungen, Deckplanung, zum Deckrüden fahren, herrichten des Welpenzimmers, Untersuchungen während der Trächtigkeit incl. Ultraschall, Geburt, Aufzucht der Welpen inclusive Schlafentzug :rollsmile: , Untersuchung der Welpen, entwurmen, impfen usw) bekomm ich oft zur Antwort "....Oh nein, das wäre mir alles zu anstrengend".

    Und auch was "schlimm" daran ist, dass die Züchter ihre Nachkommen gern geröntgt wissen wollen, verstehe ich nicht. Im Gegenteil. Ich sehe da einen ziemlich großen Pluspunkt für den Züchter, der sich ja offensichtlich dafür interessiert seine Linie möglichst gesund zu halten.

    Wir sind auch sehr daran interessiert, dass unsere Welpen zur (beim Entlebucher wichtigen) Blasenuntersuchung und dem HD Röntgen vorgestellt werden. Für jede nachgewiesene Untersuchung erhalten unsere Welpenkäufer jeweils 100,00 € Zuschuss die vertraglich vereinbart worden. Die Untersuchungsergebnisse sind ja nicht nur wichtig für den jeweiligen Welpen sondern auch für unsere weitere Zucht, denn bei Auffälligkeiten züchten wir natürlich nicht weiter.

    Schön, dass deine Hündin einen super Charakter hat, dass sie Katzenlieb, Hundelieb usw. ist. Ist sie auch gesund? Sind/waren ihre Vorfahren gesund? Ist der Rüde (der potentielle Vater der eventuellen Welpen) gesund? Wie sieht es mit seinen Vorahnen aus? Die Kontrolle zu übernehmen welche Hündin mit welchem Rüden verpaart wird bedeutet Verantwortung für zukünftige Lebewesen. Wenn jeder Hund mit jedem da verpaart wird kommen Arten raus die es schwer haben im Leben.

    Ich weiß jetzt nicht, ob meine Antwort richtig ist, aber ICH denke da sie zu zweit sind ist es nicht allzu schlimm. Alleine für einen Hund sehe die Sache anders aus. Beide abgeben.......ist doch auch nicht das Wahre, vor allem wenn sie vielleicht noch getrennt werden.

    Boah, heftig!
    Der gestresste Kater starb vor laufender Kamera... :shocked: :( :

    Ich denke mal, dass auch die Kamera samt dazugehörige Leute für Stress gesorgt haben.


    Ich hätte der Untersuchung der Katze nicht zugestimmt. So schlecht wie es ihr ging und in dem biblischen Alter hätte ich sie von vornherein erlöst.
    Aber vielleicht denk ich auch nur so, weil es nicht meine Katze ist.

    @bad_angel,


    steht doch da "Zuchtzulassungsprüfung" und Zuchtzulassungsprüfung ist ja die Körung. Es ist auch nur ein Ausschnitt ohne jegliche Gesundheitsvoraussetzungen. Mir ging es nur um die von dir angesprochenen zu wenigen Beurteilungen und Bewertungen seitens der Richter auf Ausstellungen die für die Zuchtzulassungen nötig sind. Und es war nur ein Hinweis für den Werdegang unserer Rasse.

    Mal ein Ausschnitt für unsere Zuchtzulassung:



    "Teilnahme an einer Zuchtzulassungsprüfung setzt voraus, dass:1. der zur Körung gemeldete Hund an mindestens zwei vom SSV anerkannten RassehundeAusstellungenausgestellt und von mindestens zwei vom SSV anerkannten SpezialZuchtrichtern(vgl. § 23 der Zuchtrichter-Ordnung des SSV) gerichtet worden ist. Zu denanerkannten Rassehunde-Ausstellungen gehören insbesondere die vom SSV veranstaltenLandesgruppenzuchtschauen sowie die Sonderschauen im Rahmen der vom VDHausgeschriebenen Zuchtschauen (CACIB / Allg.). Dabei muss der Hund mindestens zweimaldie Formwertnote „Sehr Gut“ erhalten haben, wobei mindestens einmal der Formwert in derZwischenklasse oder der Offenen Klasse erzielt worden sein muss"