Ihr versteht mich falsch oder ich drücke mich falsch aus. Mich hat der Satz ".....Mit ihm kann ich machen was ich will" angestoßen. Das klingt so....... Lebewesen-unfreundlich.
Mehr möchte ICH zum Thema nicht mehr sagen, weil schreiben nicht das rüber bringt was gemeint ist.
Beiträge von vampie98
-
-
genau um solche von dir angesprochenen Theorien geht es auch den meisten Züchtern (denk ich zumindest). Es ist ja auch eine Sicherheit für den Besitzer zu wissen, er kann im Notfall den Hund zurück bringen.
Hier in dem Therad geht mal wieder deutlich hervor, dass der Hund nur eine Sache ist.
Sätze wie "......danach gehört der Hund mir und ich kann (ja ich weiß, dem Tierschutz entsprechend) mit ihm machen was ich will" find ich nicht so toll.
Meine Klausel, dass ich das "Vermehren" unserer Welpen mit x beliebigen Hunden nicht möchte wird mir hier angekreidet und die "Kontrolle" meinerseits dazu hinterfragt. Weiterhin wird gefragt, was ich den machen will, wenn einer unserer (Welpen) Rüden unkontrolliert eine Hündin deckt. Klar kann ich da nichts machen, aber das ist ja auch nicht das, was üblich ist.
Futter, Ausstellungen usw sind definitiv Sache des Besitzers. -
das habe ich auch nirgendwo erwähnt, dass es einzuklagen ist. Aber wer in den Vorgesprächen damit nicht einverstanden ist, bekommt von mir keinen Hund. Wir hatten eine Anfrage wo die Diskussion schon am Telefon diesbezüglich los ging.....Es kam zu keinem persönlichen Kennenlernen.
-
also, ich hab jetzt nicht alles gelesen möchte aber trotzdem meinen Senf dazu geben.
Wir haben vor 1 Woche unseren 1. Wurf abgegeben. Wir sind Erstzüchter in einem Verein der dem VDH zugehört. Auch wir haben Klauseln im Vertrag.
Kastration nur wenn Tierärztlich notwendig (erwünscht), keine Zucht mit Hunden außerhalb demvon der FCI anerkannten Zuchtverbandes. Ein weiterer Einsatz des Hundes zur Reproduktion oder sonstigen Vermehrung wird dem Käufer untersagt.
Das hat nichts mit "Macken" des Züchters zu tun, sondern man will damit vermeiden, dass x beliebige Hunde ohne vorherige Untersuchungen gezüchtet werden. Und verantwortungsvolle Zucht heißt nicht nur die Elterntiere zu untersuchen sondern man will schon wissen was allgemein in der Verwandtschaftslinie liegt.
Und an alle die immer und immer wieder der Meinung sind, Züchter wollen mit allem Geld verdienen, so eine Vertragsstrafe in Form von Geld geht (zumindest bei uns) an den Tierschutzverein.
Auch wir empfehlen bestimmte Untersuchungen, unsere Käufer bekommen bei Durchführung einen Bonus von uns zurückgezahlt.
Man gibt als Züchter "seine Babys" in fremde Hände und will mit sämtlichen Klauseln nur das Beste für die Kleinen. Wem das nicht passt (ob rechtlich in Ordnung oder nicht) bekommt von mit keinen Hund!!!!! -
Bis zu deinem letzten Satz hast du mir echt leid getan, aber als ich den letzten Satz gelesen habe........ antworte ich hier nicht weiter und hoffe inständig dein Post ist nicht ernst gemeint.
-
@Herdy Du bist aber diejenige, die vom schreiben her hier sehr aggressiv klingt. Deine Argumentation mit "Vermehrer kommt von vermehren" versteh ich nicht so ganz. "Spieler kommt von spielen" "Käufer kommt von kaufen" "Fahrer kommt von fahren" usw. Komische Äußerung.
Sind dann alle werdenden Eltern auch Vermehrer?, gibt genug Kinder die auf eine Vermittlung warten. (Geht hier am Thema vorbei ich weiß, musste ich jetzt aber loswerden)
-
naja bei Verpaarung von Mischlingshunden sehe ich die Gefahr in den Vorfahren. Es werden verschiedene Charaktere gekreuzt, Rasse entsprechende Krankheiten werden ebenfalls gekreuzt. Diese Hunde werden dann wieder mit anderen verpaart, so dass es neue Krankheiten geben kann. Auch Rasse typisch entsprechende Verhaltensweisen passen nicht zu jeder Rasse. So sehe ich das.
-
@ Herdy,
deine Frage an mich beinhaltet die Tatsache, dass du von Zucht absolut keine Ahnung hast. In deinem Kopf ist Zucht = Vermehren = Geld verdienen.
Wir züchten, damit 3, 4 oder vielleicht auch 5 (ich weiß noch nicht wie viele Welpen sie haben wird, wenn sie denn welche bekommt) zukünftige Hundeliebhaber einen gesunden, der Rasse entsprechenden Hund bekommen und stellen uns damit dem Hundehandel entgegen. Die Liebe zur Rasse spielt dabei ebenfalls eine Rolle, der Entlebucher Sennenhund ist noch eine rare Rasse.
-
Oh je, hier gehts ja inzwischen heiß her. Bin aber echt erstaunt über die vielen positiven Meinungen. @Herdy, du schreibst :".....lasst eure Krallen stecken". Also du fährst deine aber selber ganz schön aus, denn :"......auch seriöse Züchter sind Vermehrer". Genau wegen diesen Aussagen habe ich diese Diskussion hier gestartet. Uns seriöse Züchter mit diesen "Kofferraumhandel" usw zu vergleichen ist schon ne Beleidigung. Du weißt echt nicht was "Zucht" bedeutet. Und du kannst mir glauben, finanziell bleibt beim 1. Wurf nichts übrig.
-