Beiträge von vampie98

    Ich überlege auch gerade in Leipzig zu melden.
    Nisha ist meistens am zweiten Tag total lustlos daher bin ich mir nicht sicher ob ich beide Melden soll bzw wenn nur einen, welcher sinnvoller ist...

    Für Leipzig ist heute letzter Tag für den 1. Meldeschluss!! Wir haben auch für Leipzig gemeldet, allerdings nur für Sonntag zur "German Winner Show". Voriges Jahr hat sie sich diesen Titel geholt :applaus: .


    Zu deiner Frage "...welcher Tag sinnvoller ist", zur "German Winner Show" zählen Anwartschaften für den Deutschen Champion (VDH) doppelt.

    Hallo,


    naja, so wie du es im Ausgangspost schilderst muss ich schon einwerfen: Wem Unbeteiligtem ringst du die Geduld ab, so eine Stunde ? , zu warten bis dein Hund sich der Situation angepasst hat ?

    Keinem Unbeteiligtem , denn eine Hundetrainerin ist (meiner Meinung nach) in dem Fall kein Unbeteiligter. Sie soll mir ja helfen besagtes Problem zu lösen, dass es eben nicht mehr 1 Stunde oder mehr braucht bis mein Hund sich an gewisse Situationen gewöhnt hat.





    Könnte es nicht doch sein, dass so mancher Trainer Recht mit seiner Kritik hat ?
    Ein selbstsicher und eigenständiger Hund braucht keine Halter der schaut, dass er sich immer so richtig "wohl" fühlt bei seinem Training.
    Da sollte der am Ende der Leine schon der sein, der auch mal sagt Nein / Platz / Sitz ! und zwar gleich.
    Das hat nix mit Marionette zu tun.

    Ich sage nicht "mal" Nein/Platz/Sitz, ich sage es IMMER wenn sie es tun soll. Sie tut es auch immer außer!! in meiner besagten Situation, nämlich in unbekannten Gebieten und bei Begegnung fremder Hunde.

    Meiner regt sich auch schnell auf, ein Sitz / Platz sorgt sofort dafür, dass er die Aufregung abbricht und auf mich achtet und davon ablässt - damit sind wir beim angesprochenem Grundgehorsam.

    und da sind wir wieder bei meiner Eingangsfrage bzw bei dem Argument dass hier schon einer schrieb,: JEDER Hund ist anders. Du kannst deinen Hund nicht mit meinem vergleichen. Schön, dass deiner die Aufregung abbricht und auf dich achtet, unsere Hündin schaltet komplett ab. Ein "Sitz" funktioniert manchmal noch gerade so, wenn es dann weitergehen soll ist sie wieder "auf 180". Und ja, ich bin auch schon ewig stehen geblieben, weil sie in dem besagten "Sitz" auch ruhig (aber angespannt) bleibt, aber sobald es weiter geht :headbash: . Und das hat nichts mit Grundgehorsam zu tun.

    Wir haben heute allein "Schule" gemacht. Es macht echt Spaß ihr etwas beizubringen. :bindafür: Sie soll "Sitz" in der Entfernung lernen, heißt wenn sie (ohne Leine) voraus rennt und ich sie rufe schaut sie immer zu uns. Wenn ich dann "Sitz" sage, kommt sie zu uns gerannt und macht erst bei uns "Sitz". Wir können sie aber ins "Sitz" bringen und weggehen, sie bleibt dann sitzen bis wir sie rufen. Hab sie heute ins "Platz" gebracht, bin weggegangen und hab dann mit ausgestrecktem Arm "Sitz" gerufen. Sie hat sich gesetzt und dann durfte sie ihr Leckerli( ja!!! sie wollte es haben) abholen. Noch 2x diese Übung und dann etwas später als sie wieder flott unterwegs war hab ich sie gerufen, meinen Arm ausgestreckt uns "Sitz" gerufen. Und..... :applaus: :applaus: sie lief zwar noch 1-2 Schritte auf uns zu aber ging dann ins "Sitz". Zeichensprache ist laut der ehemaligen!! Trainerin auch Blödsinn, ich solle mit dem Hund reden. Wir sollten übrigens für ein und das selbe Kommando (nämlich Fuß laufen) 2 Kommandos nehmen. mein Mann weiterhin "Fuß" und ich "ran" :dagegen:
    Naja..... wir werden allein weiter machen. Ich danke für die vielen Antworten, Anregungen und Tipps.

    Unsere Hündin hat auch einen Erzfeind. Einen Akita hier aus dem Ort von dem sie im Alter von 10 Monaten gebissen wurde. Der Akita mit einer Akitadame jetzt Welpen bekommen, sogar diese müssen wir bei Sichtung weiträumig umgehen.

    Ich danke erstmal schon für die vielen Antworten. Dass mit dem hungern lassen, dass dies gleichzusetzen mit anderen "Foltermitteln" ist, denk ich mal ist gar nicht so weit hergeholt und passt dann perfekt zu dieser Trainerin. Denn während der Stunde fiel auch die Info, "....früher hatte man noch das Stachelhalsband". Ich wusste nicht so richtig WAS sie mir damit sagen wollte.


    Betreffs der Ausstellungen: es ist für uns auch eine Art "Hundefamilientreffen", da dort auch ihre Mutter, Oma u.a. anzutreffen sind. Also im Jahr sind wir so auf 2-3 Ausstellungen, mehr nicht!!
    Bei der letzten haben wir es auch so probiert wie @charly2802 es schrieb, wir haben uns an der Seite niedergelassen und sie hat es sich auf IHRER Decke bequem gemacht. Das hat wirklich Wirkung gezeigt und sie konnte erstmal ringsum schauen.

    Hallo @ all,


    wir haben eine 2,5 jährige Entlebucher Sennenhündin. Wer die Rasse kennt, weis, dass die eigenständig und selbstsicher sind. Wir sind mit ihrem Verhalten voll zufrieden, Grundgehorsam passt perfekt. Sie läuft meist (im Wald) ohne Leine, ist abrufbar und wird von den meisten Leuten als "lieber Hund" bezeichnet. Draußen ist sie ein quirliger Wildfang und drinnen ein total ruhiger Hund. Besuch wird freudig empfangen (wir schicken sie auf ihren Platz und erst werden wir begrüßt). Suchspiele inclusive Verstecken von Frauchen oder Herrchen liebt sie total. Sie lernt sehr schnell, versucht aber ständig zu "kontrollieren" ob wir an den Kommandos festhalten. Sitz, Platz, Komm her, Männchen, Bleib, klappt, Leinenführigkeit...naja nicht so ganz. Unser größtes Problem....... wenn wir irgendwo hinkommen wo sie noch nicht war bzw selten ist, wenn wir fremde Hunde treffen ist sie total aufgedreht. Sie braucht dann bis zu 1 Stunde um sich an diese Situation zu gewöhnen. Wir gehen ja mit ihr auch auf Ausstellungen, auch da braucht sie sehr lange um ruhig zu werden. Nun haben wir eine Hundeschule betreffs besagtem Anliegen besucht. Dort musste sie zur 1. Stunde (es waren insgesamt 10 Hunde) alles an der leine absolvieren, was totaler Stress für sie und mich war. Die anderen Hunde tobten ohne Leine rum...... Die Hundetrainerin meinte, sie hätte keinen Grundgehorsam, wir bräuchten erstmal eine Einzelstunde. Ok, auch dazu war ich bereit. Zu dieser Einzelstunde brachte sie ihre 2 Rüden mit. Während der "Schule" mit Sitz, Platz usw reagierte unsere Hündin überhaupt nicht. Die Trainerin meinte dann, als aller erstes müsste Eyla 4 kg abnehmen. Sie wiegt jetzt 23,1 kg bei 48 cm Höhe (Rassenstandard Hündinnen :42-50 cm/22-28 Kg), weil sie keinen Reiz für Leckerli sieht. Wenn sie unter Stress steht macht sie nie was für Leckerli. Gewichtsmäßig soll ich mich nicht an dieses Rassenstandards orientieren. Dass sie auf Ausstellungen bisher immer mit einem V1 oder V2 raus gegangen ist wäre angeblich auch nicht aussagekräftig betreffs des Gewichtes.
    Die Trainerin versuchte mit unserer Hündin so einige Sachen wie laufen an der leine. Wie gesagt neue Umgebung, fremde Hunde und nun auch noch fremde Person. Eyla "wollte" nichts. Die Trainerin meinte wenn sie innerhalb 1 Sekunde nicht auf mein Kommando reagiere bräuchte sie mal ne derbere Ansage und zwickte sie in die Seite. Beim 3.x zwicken schnappte Eyla zurück. Gegen Ende der Stunde meinte die Trainerin dann (nachdem Eyla die Kommandos befolgte), nun hat sie es ja endlich begriffen. Mein Argument, dass sie nun "runter gekommen" ist und sich mit der Umgebung angefreundet hat wäre totaler Quatsch.
    Ich meldete gestern sämtliche Folgestunden ab mit der Begründung dass ein gemeinsames Arbeiten SO nicht möglich ist. Antwort darauf, wir werden es schwer haben, da unserem Hund jeglicher Grundgehorsam und vor allem Respekt fehlt. Ihre Hunde gehorchen aufs Wort, schauen sie beim laufen ständig an ......
    Ich will aber keinen "Marionetten" Hund der ständig an mir klebt.
    Ich bin über diese Reaktion bzw Antwort ziemlich sauer.


    Habe ich zu zeitig aufgegeben?

    Baden während der Läufigkeit soll aber nicht gut sein. Durch die vergrößerte Vulva ist die Gefahr einer Entzündung deutlich erhöht , da dadurch die Bakterien besser eindringen können. Also ich spreche jetzt hier vom baden in See`n und so.

    Ich hab die Sendung von gestern noch nicht gesehen, aber in den Kommentaren hier fällt mir auf, dass Unverständnis da ist, da die welpen nicht die Möglichkeit haben allein raus zu gehen bzw. dies nicht tun. Meine Frage jetzt, ist das wirklich schlimm? Die Frage ist ernst gemeint! Wir planen ja für nächstes Jahr einen Wurf. Wir wohnen in einem Zweifamilienhaus, allerdings in der oberen Etage. Ein "Welpenzimmer" ist schon vorhanden (und ja wir verpaaren kontrolliert über den SSV, sämtliche Untersuchungsergebnisse liegen schon vor, es fehlt nur noch die Körung), wir haben eine große Terrasse (35 qm) vom Wohnzimmer aus wo die Welpen dann auch ihren Auslauf bekommen. In den Garten geht es allerdings dann nur mit unserer Hilfe (also runtertragen). Wäre das denn wirklich ein Problem? Hieße ja, nur Menschen die im Erdgeschoss wohnen mit Anschluss in den Garten wären "seriöse" Züchter.

    Mein Opa ist aus gesundheitlichen Gründen ausgetreten und mein Vater war der Meinung, dass Hundezucht nichts mehr mit liebe zutun hat. Es geht doch nur noch um Preise zugewinnen. Mein Vater war schon immer gegen die Ausstellungen und was dort ohne Erlaubnis betrieben wird. Die Hunde werden doch gar nicht mehr als Hund gesehen, sondern es nur noch um große Namen.
    Ich unterstütze da voll und ganz meinen Vater in seiner Meinung.
    Und was unterscheidet jetzt den VDH Züchter von anderen Vereinszüchtern?
    Es kann nicht sein das jeder mit dem Siegel "VDH", "LCD" oder sonst was, sich als gut präsentieren kann. Man muss sich die Zucht genau ansehen, der Käufer muss sich wohlfühlen und sich alle Gesundheitsergebnisse zeigen lassen. Ein Siegel allein sagt nichts aus.


    und ich bin mit Sicherheit nicht ihr "Sprachrohr", sondern ich bilde mir gerne meine eigene Meinung und wäre auch nicht abgeneigt VOX anzurufen und dort nachzufragen ob einer allein da war oder noch weitere Menschen. Wenn ich mir ein Lebewesen kaufe, dann gehe ich auch gerne andere Wege um mich zu vergewissern, ob alles so stimmt.

    Hä??? Wie jetzt? Also wir gehen auch auf Ausstellungen, und ja auch wir haben für nächstes Jahr einen Wurf geplant. Kontrolliert vom VDH und SSV, da ist nix mit "ohne Erlaubnis". Frag nicht, was wir an Untersuchungsergebnissen vorlegen müssen, der "auserwählte" Rüde muss zu diesen Ergebnissen passen um Krankheiten zu vermeiden. Dass es bei Ausstellungen ".... um Preise zu gewinnen geht" versteh ich auch nicht so richtig. Was meinst du mit Preise, die Urkunden und Schleifchen (dafür zahlen wir auch Startgeld). und deinen letzten von mir markierten Satz versteh ich gar nicht ".... Die Hunde werden doch gar nicht mehr als Hund gesehen, sondern es nur noch um große Namen.